SMI-Entwicklung 23.05.2024 12:26:49

Gewinne in Zürich: SMI zeigt sich fester

Gewinne in Zürich: SMI zeigt sich fester

Der SMI verbucht im SIX-Handel um 12:09 Uhr Gewinne in Höhe von 0,30 Prozent auf 11 993,97 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,270 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,008 Prozent stärker bei 11 959,60 Punkten, nach 11 958,67 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 11 954,89 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12 010,24 Punkten verzeichnete.

Jahreshoch und Jahrestief des SMI

Seit Wochenbeginn gab der SMI bereits um 0,377 Prozent nach. Vor einem Monat, am 23.04.2024, wurde der SMI mit 11 469,15 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 23.02.2024, wurde der SMI mit 11 496,76 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 23.05.2023, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11 484,90 Punkten gehandelt.

Der Index legte seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 7,37 Prozent zu. Bei 12 050,29 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 064,90 Punkten erreicht.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,43 Prozent auf 48,80 CHF), Logitech (+ 1,16 Prozent auf 87,32 CHF), Swiss Re (+ 1,13 Prozent auf 111,95 CHF), Roche (+ 1,03 Prozent auf 234,30 CHF) und UBS (+ 1,01 Prozent auf 27,89 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Partners Group (-1,07 Prozent auf 1 248,50 CHF), Nestlé (-0,99 Prozent auf 94,12 CHF), Kühne + Nagel International (-0,82 Prozent auf 243,40 CHF), Swisscom (-0,20 Prozent auf 496,40 CHF) und Holcim (+ 0,10 Prozent auf 79,10 CHF).

Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 2 156 986 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 245,688 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 6,22 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen

10.02.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
10.02.25 Roche Outperform Bernstein Research
06.02.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
04.02.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
03.02.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Swisscom AG 439,10 -0,36% Swisscom AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 818,81 -1,01%