Gazprom PJSC Aktie
WKN: 766162 / ISIN: RU0007661625
Zusage erhalten |
21.07.2022 16:05:00
|
GAZPROM-Aktie tiefer: GAZPROM erhöht Gas-Liefermenge nach Italien - Gas wird weiter durch Ukraine gepumpt
Italien war vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine stark abhängig von Moskaus Gas. Knapp 40 Prozent der Importe kamen aus Russland. Wegen des Konflikts entschied die Regierung von Ministerpräsident Mario Draghi, von Putins Gas unabhängig werden zu wollen, und schloss seitdem mit anderen Ländern neue Lieferverträge. Jüngst sagte Algerien zu, mehr Gas zu liefern. Der italienischen Regierung zufolge werde das nordafrikanische Land damit zum wichtigsten Gas-Partner Italiens.
GAZPROM pumpt weiter Gas durch Ukraine - Weniger als möglich
Russlands Energieriese GAZPROM pumpt nach der Wiederinbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 1 auch weiter Gas durch die Ukraine nach Europa - trotz des Krieges dort. Die für Donnerstag vereinbarte Liefermenge liege bei 42,2 Millionen Kubikmeter, teilte der Staatskonzern der russischen staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge mit. Das waren 2,1 Millionen Kubikmeter mehr als am Vortag, aber kaum die Hälfte des möglichen Umfangs. Allerdings gab es zunächst weiter keine Angaben von GAZPROM zu den am Donnerstag nach zehntägigen Wartungsarbeiten wieder aufgenommenen Lieferungen durch Nord Stream 1.
Durch die Ukraine nach Europa sind laut Vertrag tägliche Gasmengen von 109,6 Millionen Kubikmetern möglich. GAZPROM bemängelte erneut, dass die Ukraine die Lieferungen nur noch durch eine Leitung erlaube. Durchgelassen werde das Gas an der Messstation Sudscha. GAZPROMs Pläne für die Durchleitung am Punkt Sochranowka seien abgelehnt worden. Die Station liegt in der Region Luhansk, die nicht mehr unter der Kontrolle der Ukraine steht. Nach Darstellung von GAZPROM ist die Funktion der Anlage aber nicht beeinträchtigt.
GAZPROM hatte zuletzt die Durchleitung durch Nord Stream 1 stark gedrosselt. Als Grund wurde eine fehlende Turbine genannt, die zur Reparatur nach Kanada geschickt worden war. Die Lieferungen lagen am Donnerstag wieder bei 40 Prozent der maximalen Menge - wie vor der Wartung. Russland erwartet die rasche Rückkehr der Turbine.
Kremlchef Wladimir Putin hatte am Dienstag damit gedroht, die Durchleitung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter täglich zu senken, wenn die Turbine bis nächste Woche nicht wieder eingebaut ist. Zur Begründung sagte er, dass dann noch ein weiteres Aggregat in die Reparatur müsse und die Leistung dadurch gemindert werde.
Die GAZPROM-Aktie verliert am Donnerstag an der Börse in Moskau zeitweise 1,73 Prozent auf 189,96 Rubel.
/jon/DP/mis
MAILAND (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Eni S.p.A.mehr Nachrichten
17:59 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
15:58 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Montagmittag leichter (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Freitagmittag fester (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 startet im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Gazprom PJSCmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Eni S.p.A. | 13,21 | -2,03% |
|