07.01.2013 14:54:33
|
Gauck ruft Griechenland zu Ausdauer beim Reformkurs auf
Die vergangenen Jahre seien in den deutsch-griechischen Beziehungen nicht einfach gewesen, räumte Gauck ein. Als Grund nannte er auch "die mitunter verletzenden und bisweilen unverantwortlichen Kommentierungen in der Presse, hier wie dort, die zusätzlich Öl ins Feuer gegossen haben". Jetzt werde allerdings wieder mehr mit- als übereinander gesprochen. Der Bundespräsident rief die in Deutschland lebenden Griechen auf, künftig noch mehr als Brücke zwischen beiden Ländern zu wirken. Papoulias hat selbst lange in Deutschland gelebt, seine Töchter leben laut Gauck bis heute in der Bundesrepublik.
Gauck bescheinigte der Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras, sie habe sich auf den Weg gemacht, das Vertrauen der Partner zurückzugewinnen. "Auch dies wird nicht von heute auf morgen gelingen." Kanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt Samaras an diesem Dienstag zu einem Meinungsaustausch im Kanzleramt./bk/DP/jkr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!