Air Berlin Aktie

Air Berlin für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: AB1000 / ISIN: GB00B128C026

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
08.06.2017 11:38:00

Fusion von TUIfly und Niki abgesagt - Niki nicht raus aus Air Berlin

Neue Fragezeichen für die Sanierung der hoch verschuldeten deutschen Air Berlin: ihr arabischer Großaktionär Etihad hat Gespräche über die Schaffung eines neuen Ferienfliegers mit der TUI abgebrochen, in dem die österreichische Noch-Air-Berlin-Tochter Niki eine wichtige Rolle spielen sollte.

Die arabische Fluggesellschaft Etihad hat ihre bisherigen Pläne für die Air-Berlin-Beteiligung aufgegeben. Alle Gespräche mit dem TUI-Reisekonzern über die seit Ende 2016 geplante Gründung eines gemeinsamen Ferienfliegers wurden abgesagt. "Die TUI Group und die Etihad Aviation Group werden ihre Verhandlungen über das geplante Joint Venture zwischen der deutschen Flug-Tochter TUIfly und Niki nicht fortführen", teilte die TUI am Donnerstag in einer Erklärung mit.

Air Berlin, Etihad und der TUI-Konzern hatten im Oktober 2016 Pläne für die neue Gesellschaft durch eine Verschmelzung der TUIfly mit der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki als wichtiges Element für die Sanierung der Air Berlin bekanntgegeben.

"Strategisch macht eine starke europäische Touristik-Airline weiter sehr viel Sinn, denn der Luftverkehr in Deutschland ist durch Überkapazitäten geprägt", erklärte TUI-Vorstandsmitglied Sebastian Ebel, betonte aber: "Niki steht aber nicht mehr für ein Joint Venture zur Verfügung". Der Konzern werde daher die Neupositionierung der deutschen Tuifly weiter vorantreiben.

In einem der dpa vorliegenden Schreiben des TUI-Konzerns an seine Mitarbeiter heißt es, Etihad habe offenbar mit Blick auf seine Investments in Europa, neue Pläne verfolgt und neu bewertet, wie sich die Airline künftig in Deutschland und Europa aufstellen wolle.

"Etihad strebt offenbar eine Perspektive für das Gesamtunternehmen Air Berlin/Niki an und will Niki nicht länger aus der Air Berlin herauslösen; das ist eine andere Grundlage als das, was Etihad und seine Gesellschafter im Dezember 2016 mit uns vereinbart haben."

Genaue Gründe für den Abbruch nannte der Konzern nicht. Etihad hält 29 Prozent der Aktien an der schwer angeschlagenen Air Berlin.

Auf einer Mitarbeiterversammlung am Nachmittag will TUI in Hannover weitere Informationen mitteilen.

Die Beendigung der Gespräche mit Etihad hätten aber keine konkreten Auswirkungen auf den Flugbetrieb oder die Arbeitsplätze. Auch der bestehende Wetlease-Vertrag mit Niki bleibt unverändert bestehen.

(Schluss) rf/stf

ISIN GB00B128C026 DE000TUAG000 WEB http://www.flyniki.com http://www.airberlin.com http://www.tui-group.com/de

Nachrichten zu Air Berlin plcmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Air Berlin plcmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc