01.06.2016 19:52:37
|
Für kulinarische Genießer und Entdecker: Heute startet die Berlin Restaurant Week
Die Idee stammt von Julian Steinforth und Moritz Matakas, die Gründer von Hauptstadtfood. Sie wollen auf das vielfältige und kreative Angebot der Berliner Restaurantlandschaft hinweisen und insbesondere innovative Restaurantkonzepte vorstellen. Neueinsteiger und junge Restaurants, die es noch nicht länger als 5 Jahre in der Stadt gibt, liegen ihnen besonders am Herzen. In diesem Jahr werden 18 der fast 4.700 Berliner Restaurants dabei sein.
Das Konzept ist einfach: Alle teilnehmenden Restaurants bieten während der BERLIN RESTAURANT WEEK ein Dreigängemenü - Vorspeise, Hauptgang, Dessert - zu einem festen Preis von 25 Euro an. Die Speisen sind international und reichen von südamerikanischen Spezialitäten, über die mediterrane Küche bis zu französischen Köstlichkeiten. Auf der Website www.berlinrestaurantweek.de werden die Gastgeber und ihre Menüs vorgestellt - Buchungsmöglichkeit inklusive. Wer vorbestellt macht nichts falsch, die Plätze sind begehrt.
Hamberger, Berlins neuer Cash&Carry-Abhol-Markt für Gastronomen, unterstützt die BERLIN RESTAURANT WEEK. Der Großmarkt, selbst noch ziemlich frisch in der Stadt, ist ein kompetenter Partner und steht für beste Qualität und Frische. An seinem neuen Standort in Berlin-Moabit bietet Hamberger über 60.000 Artikel exklusiv für Gastronomen an. Seit der Eröffnung vor einigen Monaten, hat sich Hamberger einen guten Ruf in der Stadt erarbeitet. "Berlin ist eine Stadt der Vielfalt, der Nationen und der Küchenrichtungen. Hier wird gelebt und gekocht. Die BERLIN RESTAURANT WEEK bringt diese Vielfalt nicht nur auf den Punkt, sondern macht sie für den Einzelnen genussfähig und erlebbar. Das finden wir richtig gut", sagt Geschäftsführer Ralf Decker. "Die BERLIN RESTAURANT WEEK passt deshalb nicht nur gut zu Berlin, sondern auch gut zu uns." Nirgendwo in Deutschland sei eine so innovative, schnelllebige und breite Gastroszene wie in Berlin zu finden.
Hintergrund:
Hamberger Großmarkt Berlin GmbH & Co. KG; Erna-Samuel-Straße 13; 10551 Berlin 18.000 m² Gebäudefläche davon 13.000 m² Verkaufsfläche mit 5.000 m² Frische-Markt ca. 300 Parkplätze ca. 2.500 laufende Meter Hochregale über 40 laufende Meter Frische-Theken ca. 235 laufende Meter Tiefkühlkost-Truhen (TKK) mit eigener LKW-Flotte Lieferservice Marktplatz der Frische, Blumenhaus, Weinhumidor, Dry-Aged-Raum, Schinkenstudio, Käse-Reife-Raum, 10 Aquarien über 60.000 Artikel, davon über 1.000 Sorten Käse, ca. 2.100 Weine, Champagner, Sekt, Prosecco, Perlweine und Spirituosen, saisonal über 270 Fischsorten
OTS: Hamberger Großmarkt GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/117441 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_117441.rss2
Pressekontakt: Pressekontakt Hamberger Berlin c/o sense:ability communications GmbH Jens Schrader Telefon: +49 30 24088578 E-Mail: presse@sense-ability.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!