Kursverlauf 23.11.2023 17:57:11

FTSE 100 aktuell: FTSE 100 zum Ende des Donnerstagshandels stärker

FTSE 100 aktuell: FTSE 100 zum Ende des Donnerstagshandels stärker

Der FTSE 100 ging nahezu unverändert (plus 0,19 Prozent) bei 7 483,58 Punkten aus dem Handel. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,294 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 7 469,51 Punkte an der Kurstafel, nach 7 469,51 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der FTSE 100 bei 7 494,77 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 7 450,60 Punkten.

So bewegt sich der FTSE 100 seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn sank der FTSE 100 bereits um 0,275 Prozent. Vor einem Monat, am 23.10.2023, stand der FTSE 100 noch bei 7 374,83 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.08.2023, wurde der FTSE 100 auf 7 320,53 Punkte taxiert. Der FTSE 100 verzeichnete vor einem Jahr, am 23.11.2022, den Stand von 7 465,24 Punkten.

Der Index fiel seit Jahresanfang 2023 bereits um 0,933 Prozent. Bei 8 047,06 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des FTSE 100. Das Jahrestief steht hingegen bei 7 206,82 Punkten.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100

Zu den Top-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit Intertek (+ 3,42 Prozent auf 39,60 GBP), Weir Group (+ 1,81 Prozent auf 18,52 GBP), Smurfit Kappa (+ 1,76 Prozent auf 31,27 EUR), Ashtead (+ 1,59 Prozent auf 48,00 GBP) und BP (+ 1,58 Prozent auf 4,74 GBP). Schwächer notieren im FTSE 100 derweil Vodafone Group (-5,41 Prozent auf 0,71 GBP), Whitbread (-4,19 Prozent auf 32,04 GBP), National Grid (-2,81 Prozent auf 10,05 GBP), Imperial Brands (-2,40 Prozent auf 18,34 GBP) und Land Securities Group (-2,05 Prozent auf 6,32 GBP).

Diese FTSE 100-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Die Aktie im FTSE 100 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Vodafone Group-Aktie. 44 491 363 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im FTSE 100 macht die Shell (ex Royal Dutch Shell)-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 196,794 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,18 zu Buche schlagen. Mit 11,00 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Phoenix Group-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

Nachrichten zu Smurfit Kappa PLCmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Smurfit Kappa PLCmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ashtead plc 59,93 0,72% Ashtead plc
BP plc (British Petrol) 5,20 2,58% BP plc (British Petrol)
Hargreaves Lansdown PLC 13,11 -0,53% Hargreaves Lansdown PLC
Imperial Brands plc 33,62 0,36% Imperial Brands plc
International Consolidated Airlines S.A. 4,31 2,67% International Consolidated Airlines S.A.
Intertek plc 60,00 -0,41% Intertek plc
Land Securities Group 7,06 2,10% Land Securities Group
National Grid plc 11,98 -0,17% National Grid plc
Phoenix Group Holdings 6,14 0,49% Phoenix Group Holdings
Shell (ex Royal Dutch Shell) 31,78 -1,14% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Vodafone Group PLC 0,81 2,36% Vodafone Group PLC
Weir Group PLC 27,42 -1,58% Weir Group PLC
Whitbread PLC 33,23 1,62% Whitbread PLC

Indizes in diesem Artikel

FTSE 100 8 727,28 1,21%