07.02.2014 17:18:07
|
FRUIT LOGISTICA 2014: BBQ Grill-Mix aus der Schweiz gewinnt den FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2014
"Der FRUIT LOGISTICA Innovation Award ist eine große Auszeichnung für unser Unternehmen. Er bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen," sagte Lorenzo Pileri, Geschäftsführer Eisberg, anlässlich der Preisübergabe.
Auf den zweiten Platz wählten die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA den "Oriental Mixed Living Salad" der Firma Home Harvest Salad aus England. Die orientalische Salatmischung ist ein einzigartiger Mix von Koriander, Pak Choi, Senf und Tatsoi. Den dritten Platz belegen die "Vegetable Crumbs" des italienischen Unternehmens Aureli. Die Gemüse-Paniermehle sind glutenfrei und werden ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Sie sind in den Sorten Möhre, violette Möhre, Rote Beete, Sellerie und Spinat erhältlich.
Über den FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA)
Der FLIA hat sich zur wichtigsten Auszeichnung der gesamten Obst- und Gemüsebranche entwickelt und genießt großes Interesse in der Fachwelt und den Medien. Er wird für außergewöhnliche Innovationen im Obst- und Gemüsesektor verliehen und würdigt neue Produkte oder Dienstleistungen, die der Branche einen echten Impuls geben. Eine Fachjury wählte aus allen Bewerbungen die zehn bedeutendsten Innovationen des Jahres aus und nominierte sie für den FLIA. Diese zehn Innovationen wurden auf der FRUIT LOGISTICA in einem eigenen Ausstellungsbereich prominent präsentiert. Die Fachbesucher hatten zwei Tage lang Zeit, ihren Favoriten zu wählen.
Bisherige Gewinner des FLIA:
2006 - "Salanova" - die Salatsorte (Rijk Zwaan), 2007 - "Vitamini's" - der Gemüsesnack (FresQ/Rainbow Growers Group), 2008 - "Intense" - die Fleischtomate (Nunhems Netherlands BV), 2009 - "Sweet Green Paprika" (Enza Zaden), 2010 - "Arils Removal" - der Granatapfel-Entkerner (Mehadrin Tnuport Export), 2011 - "Limeburst Fingerlimes" - die australische Zitrusfrucht (Limeburst Fingerlimes), 2012 - "Angello - Sweet & Seedless Pepper" - die süßen Paprika ohne Samen (Syngenta), 2013 - "City-Farming" - Ein Konzept, das mithilfe einer eigens entwickelten LED-Beleuchtung ermöglicht, in speziellen Gewächshäusern aus dem Saatgut innerhalb von 35 Tagen Jungpflanzen zu kultivieren (Staay Food Group)
Fotos der Preisverleihung finden Sie unter: http://ots.de/GvoKH
OTS: Messe Berlin GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6600 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2
Pressekontakt: Susanne Tschenisch Pressereferentin Messedamm 22 14055 Berlin Tel.: +4930 3038-2295 Fax: +4930 3038-2296 tschenisch@messe-berlin.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!