Nestlé Aktie
WKN DE: A0Q4DC / ISIN: CH0038863350
SMI im Fokus |
05.03.2025 17:59:11
|
Freundlicher Handel: SMI beendet den Handel in der Gewinnzone
Schlussendlich tendierte der SMI im SIX-Handel 0,82 Prozent höher bei 13 112,75 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,543 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,573 Prozent auf 13 081,21 Punkte an der Kurstafel, nach 13 006,74 Punkten am Vortag.
Bei 13 066,22 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 13 161,90 Punkten den höchsten Stand markierte.
SMI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang ein Plus von 0,613 Prozent. Vor einem Monat, am 05.02.2025, wies der SMI einen Stand von 12 579,44 Punkten auf. Der SMI verzeichnete vor drei Monaten, am 05.12.2024, den Stand von 11 790,79 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.03.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11 463,74 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 12,81 Prozent. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13 199,05 Punkten. Bei 11 570,13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Sika (+ 7,97 Prozent auf 238,40 CHF), Geberit (+ 6,78 Prozent auf 554,60 CHF), Holcim (+ 5,99 Prozent auf 99,84 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 3,77 Prozent auf 48,66 CHF) und UBS (+ 3,00 Prozent auf 29,87 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil Givaudan (-3,32 Prozent auf 3 965,00 CHF), Nestlé (-1,83 Prozent auf 88,12 CHF), Swisscom (-0,58 Prozent auf 510,50 CHF), Roche (-0,33 Prozent auf 303,20 CHF) und Richemont (+ 0,28 Prozent auf 182,00 CHF).
Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 8 948 870 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 255,179 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus
Unter den SMI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,00 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)mehr Nachrichten
23.05.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Schwacher Handel: SMI schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
23.05.25 |
SPI aktuell: SPI letztendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
23.05.25 |
SIX-Handel SMI verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 in Rot (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |