S&P 500-Performance im Blick |
21.12.2023 22:32:01
|
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus
Der S&P 500 bewegte sich im NYSE-Handel letztendlich um 1,03 Prozent stärker bei 4 746,75 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 39,883 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der S&P 500 0,703 Prozent stärker bei 4 731,36 Punkten, nach 4 698,35 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4 748,71 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 708,35 Zählern.
S&P 500-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche stieg der S&P 500 bereits um 0,448 Prozent. Vor einem Monat, am 21.11.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4 538,19 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 21.09.2023, stand der S&P 500 bei 4 330,00 Punkten. Der S&P 500 stand vor einem Jahr, am 21.12.2022, bei 3 878,44 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2023 bereits um 24,13 Prozent aufwärts. Das S&P 500-Jahreshoch liegt derzeit bei 4 778,01 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 794,33 Punkten markiert.
Die Tops und Flops im S&P 500
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen derzeit First Republic Bank (+ 30,25 Prozent auf 0,05 USD), Micron Technology (+ 8,63 Prozent auf 85,48 USD), VF (+ 7,08) Prozent auf 19,21 USD), Cintas (+ 6,55 Prozent auf 589,95 USD) und Carnival (+ 6,20 Prozent auf 19,19 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 hingegen Paychex (-7,01 Prozent auf 118,90 USD), Paramount Global (-2,77 Prozent auf 15,07 USD), WestRock (-2,35 Prozent auf 41,91 USD), Aon (-2,02 Prozent auf 288,19 USD) und Automatic Data Processing (-1,40 Prozent auf 228,99 USD).
S&P 500-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 13 313 432 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie nimmt im S&P 500, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 2,798 Bio. Euro den größten Anteil ein.
KGV und Dividende der S&P 500-Mitglieder
Unter den S&P 500-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Altria-Anleger werden 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,48 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Automatic Data Processing Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Automatic Data Processing Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Altria Inc. | 52,52 | 1,29% |
|
Aon PLC Registered Shs | 371,00 | -1,01% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Automatic Data Processing Inc. | 296,40 | -0,02% |
|
Carnival Corp & plc paired | 21,98 | -6,17% |
|
Cintas Corp. | 195,10 | -0,36% |
|
D.R. Horton Inc. | 120,04 | -2,07% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -12,22% |
|
Micron Technology Inc. | 94,42 | -3,98% |
|
Paramount Global | 10,99 | 0,97% |
|
Paychex Inc. | 141,98 | -0,59% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 321,05 | -4,25% |
|
V.F. Corp. | 25,70 | 3,53% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |