Kleines Umsatzwachstum |
29.10.2020 17:59:00
|
Fresenius bestätigt Prognose nach robustem 3. Quartal - Fresenius-Aktie dennoch tiefer
Von Juli bis September legte der Umsatz marginal um 1 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro zu. Währungsbreinigt lag das Wachstum bei 5 Prozent. Analysten hatten Fresenius im Mittel ihrer Prognosen Erlöse von 8,876 Milliarden Euro zugetraut. Das bereinigte EBIT betrug 1,113 Milliarden Euro nach 1,153 Milliarden vor einem Jahr. Das entspricht einem Rückgang um 3 Prozent bzw einem währungsbereinigten Zuwachs von 1 Prozent. Analysten hatten im Mittel 1,101 Milliarden Euro erwartet.
Der bereinigte Gewinn nach Steuern und Dritten verringerte sich um 4 Prozent (währungsbreinigt plus 1 Prozent) auf 427 Millionen Euro. Hier hatte der Analystenkonsens auf 418 Millionen Euro gelautet.
So reagiert die Fresenius-Aktie
Die Titel von Fresenius drehten nach einem anfänglich klaren Kursplus via XETRA ins Minus und notierten letztlich 2,53 Prozent tiefer bei 31,55 Euro.
Der Krankenhaus- und Medizinkonzern Fresenius steigerte den Umsatz im dritten Quartal um 1 Prozent. Bereinigt um Währungseffekte wuchs der Erlös um 5 Prozent. Der bereinigte Konzerngewinn lag zwar um 4 Prozent unter dem Vorjahr, Analysten hatten jedoch einen stärkeren Rückgang befürchtet. Fresenius-Chef Stephan Sturm geht davon aus, dass die Corona-Krise auch das Schlussquartal belasten dürfte, bestätigte aber die Jahresziele.
Analyst Sven Kürten von der DZ Bank sprach mit Blick auf FMC von sehr starken Ergebnissen über den Erwartungen und attestierte Fresenius gleichzeitig ein gutes Quartal. Der bestätigte Ausblick sei positiv, auch wenn noch nicht klar sei, inwieweit die jüngsten Lockdown-Maßnahmen bereits einbezogen sind.
Jefferies-Analyst James Vane-Tempest sprach bei Fresenius von gemischten Zahlen. Die Erholung im Krankenhausgeschäft Helios habe die Segmente Kabi und Vamed ausgeglichen.
Analyst David Adlington von der US-Bank JPMorgan bemerkte, dass der Nettogewinn von Fresenius gut 2 Prozent über der Konsensprognose liegt. Die Pessimisten am Markt dürften aber vor allem auf das schwache Abschneiden der Nahrungsmittelsparte Kabi abheben.
Die Sorgen der Investoren insbesondere um das Kabi-Geschäft spiegelten sich bereits in der jüngsten Aktienkursentwicklung von Fresenius wider. Vom Corona-Tief Mitte März bei etwas mehr als 24 Euro hatten sich die Papiere zwar bis Ende Juni im Wert fast verdoppelt, doch nur einen Monat später begann der bis heute anhaltende Sinkflug der Aktie. In den vergangenen drei Wochen hat sich das Tempo des Kursrückschlags noch beschleunigt. So rutschten die Titel am Vortag auf das niedrigste Kursniveau seit sieben Monaten. Die bisherige Jahresbilanz lautet minus 36 Prozent. Damit schlägt sich die Fresenius-Aktie an der Börse deutlich schlechter als die Branche und der DAX.
DJG/brb/kla
FRANKFURT (Dow Jones)/FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)mehr Nachrichten
06.11.24 |
Fresenius-Aktie leichter: Fresenius hebt Umsatz- und EBIT-Ziele für 2024 an (finanzen.at) | |
05.11.24 |
Ausblick: Fresenius SE informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
23.10.24 |
Erste Schätzungen: Fresenius SE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
30.09.24 |
Fresenius-Aktie trotzdem tiefer: Formycon und Fresenius Kabi sichern sich US-Zulassung für Stelara-Biosimilar (Dow Jones) | |
27.09.24 |
Fresenius-Aktie mit Zuschlägen: EU-Zulassung für Stelara-Biosimilar (Dow Jones) | |
02.09.24 |
Fresenius-Aktie in Grün: Verkauf einer chilenischen Tochter beschlossen (Dow Jones) |
Analysen zu Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) | 9,00 | 0,00% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 36,64 | -1,27% |
|