05.03.2014 16:57:59

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Studie der EU-Grundrechteagentur zu Gewalt gegen Frauen / Titel: Kein "Tugendfuror"

Frankfurt (ots) - Die katastrophalen Ergebnisse der EU-Studie müssen zusammengelesen werden mit dem riesigen Echo auf den Twitter-Hashtag "Aufschrei" ... vor einem Jahr. Binnen einer Woche hatten Tausende Frauen ihre Alltagserlebnisse vom verbalen Anbaggern übers Begrabschen bis zum Schlagen getwittert. Damals rollte eine Sexismus-Debatte durch die Republik, die manche hoffen ließ, jetzt werde die Gewalt gegen Frauen endlich final gebrandmarkt - bis der Bundespräsident das ganze als "Tugendfuror" abtat. Sie funktioniert, die Melange aus verbreiteter Übergriffigkeit gegen Mädchen und Frauen sowie deren regelmäßige Verharmlosung... Die Verharmloser machen sich zu Helfern der Gewalttäter - indem sie die Opfer einschüchtern, entmutigen, zum Schweigen bringen. Härtere Strafen für Gewalttäter... sind das eine. Aber der Täter habhaft werden kann man erst, wenn die Opfer nicht mehr schweigen - und stattdessen die Verharmloser.

OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/pm/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!