Ford Motor Aktie
WKN: 502391 / ISIN: US3453708600
Rotstift angesetzt |
27.06.2019 20:14:41
|
Ford setzt Umstrukturierung fort: In Europa fallen 12 000 Jobs weg
In Europa hatte Ford zum Jahresbeginn 56 000 Mitarbeiter - diese Zahl soll bis Ende 2020 auf 44 000 sinken. Hierbei geht es sowohl um die Stammbelegschaft wie auch um Leiharbeiter. Knapp die Hälfte davon entfiel auf Deutschland (24 000): In Köln waren es 18 000 - neben Produktion und Entwicklung ist hier auch die Europazentrale; in Saarlouis waren es rund 6000 und an einer Aachener Forschungsanlage 250. Diese Standorte werden zwar nicht geschlossen, es findet aber ein personeller Aderlass statt. Aktuelle Zahlen gibt es nicht.
Laut Ford sind bereits 60 Prozent der geplanten Stellenkürzungen in Deutschland erreicht, weil Mitarbeiter zum Beispiel Abfindungen akzeptiert haben und freiwillig ausscheiden. Das heißt, dass grob gesagt 3200 Beschäftigte schon gegangen sind oder zugesagt haben zu gehen.
Die Trennung von Mitarbeitern und die Schließung von Werken seien "die härtesten Entscheidungen", sagte Ford-Europachef Stuart Rowley und betonte zugleich gute Gespräche mit der Arbeitnehmerseite, um die Folgen der Jobkürzungen für die Betroffenen zu mildern. Man konzentriere sich "auf den Aufbau einer langfristigen nachhaltigen Zukunft für unser Geschäft in Europa".
Ford Europa war 2018 tief in der Verlustzone, inzwischen sieht es etwas besser aus - für das Gesamtjahr rechnet das Management mit einer "erheblichen Verbesserung" des Finanzergebnisses. In Großbritannien wird künftig das für Ford besonders wichtige Nutzfahrzeuggeschäft geführt, Köln wiederum bleibt Zentrum für das europäische Pkw-Geschäft.
Das von Ford lange vernachlässigte Thema Elektrofahrzeuge soll künftig wichtiger werden, ein erstes reine E-Auto von Ford soll Ende 2020 als Import aus den USA auf den Markt kommen. Immerhin eine kleine gute Nachricht gibt es für Köln: "Die Entwicklung für europäische Personenkraftwagen, einschließlich batterieelektrischer Modelle, wird in Köln-Merkenich gebündelt", heißt es in der Mitteilung vom Donnerstag. Der Satz ist zwar vage, macht aber Raum für Hoffnungen auf umfangreiche Entwicklungsarbeiten an E-Varianten - Ford will auf lange Sicht seine ganze Modellpalette elektrifizieren.
Aus Sicht von Autoexperten bleibt die Situation für Ford Europa düster. Der Kontinent sei für den US-Autobauer "ein äußerst schwieriges Umfeld", sagte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen. "Die Ford-Europa-Fahrzeuge sind nur begrenzt außerhalb Europa verkaufbar - damit hat Ford Europa ein klassischen Größenproblem." Es sei zu klein, um wirklich profitabel zu werden.
Die nun angepeilte Organisationsumstellung ist aus seiner Sicht zwar sinnvoll. Sie sei aber keine gute Nachricht für Köln. Schließlich sei bei Ford traditionell der Verkauf von leichten Nutzfahrzeugen einträglich - auch durch die Kooperation mit Volkswagen werde dieser Bereich an Stärke gewinnen, sagte der Professor. Hierbei spiele Köln aber keine wesentliche Rolle, stattdessen sei die Domstadt nur als Standort für das schwache Pkw-Geschäft vorgesehen. Er hält es für vorstellbar, dass der US-Autobauer sich komplett von seinem europäischen Pkw-Geschäft trennen und dieses verkaufen will.
Der laufende Jobabbau dürfte für Ford nicht der letzte sein. Unlängst hatte der Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann gesagt, das derzeitige Programm sei nur "die erste Ebene, um eine Minimum-Profitabilität sicherzustellen und schwarze Zahlen zu schreiben - und über die Jahre wird es sicherlich zu weiteren Veränderungen kommen". Er begründete dies mit dem Wandel der Branche weg vom Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antrieben wie Elektro - perspektivisch werden weniger reine Diesel und Benziner verkauft.
/wdw/DP/stw
KÖLN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.mehr Nachrichten
19.05.25 |
Ford-Aktie dennoch tiefer: Kompromiss beim Ford-Stellenabbau - Grundzüge der Einigung stehen (dpa-AFX) | |
19.05.25 |
S&P 500-Titel Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Ford Motor von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Ford-Aktie höher: Zum ersten Mal werden Kölner Ford-Werke bestreikt (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
ROUNDUP: Gewerkschaft bestreikt erstmals die Kölner Ford-Werke (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
WDH: Erster Streik bei Kölner Ford-Werken (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
Frust über Sparpläne: Erster Streik bei Kölner Ford-Werken (dpa-AFX) | |
13.05.25 |
Nach Streikandrohung: Ford führt konstruktive Gespräch mit IG Metall - Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
13.05.25 |
ROUNDUP/IG Metall: Konstruktive Gespräche mit Ford - trotzdem Streik (dpa-AFX) |
Analysen zu Ford Motor Co.mehr Analysen
15.04.25 | Ford Motor Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.23 | Ford Motor Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Ford Motor Co. | 9,25 | -3,04% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,52 | -1,49% |
|