Flughafen Wien Aktie
WKN DE: A2AMK9 / ISIN: AT00000VIE62
Gute Geschäfte |
21.10.2021 16:22:00
|
Flughafen Wien-Vorstand Ofner: China subventioniert Langstrecke ins Ausland
"China subventioniert alle Langstreckenflüge aus China hinaus, und möchte, dass der Mittelstand Chinas ins Ausland reist, um ihnen zumindest eine Illusion der Freiheit zu vermitteln, damit sie die Totalität des Systems besser ertragen". Das werde auch weitergehen, da gebe es kein Anzeichen, dass das aufhören wird, sagte Ofner am Donnerstag bei der Gewinn-Messe.
Ofner sprach sich einmal mehr gegen ein Verbot für Kurzstreckenflüge in Europa aus. Diese seien als Zubringer zu Langstreckenflügen unerlässlich. Auch habe eine Studie der EU-Flugaufsicht Eurocontrol gezeigt, dass nur 3,8 Prozent des Flugbenzins auf der Kurzstrecke verbrannt würden, der Großteil der Strecken sei nicht durch die Bahn zu ersetzen. Das gelte in Österreich derzeit auch für die Südstrecke, während die Bahn-Anbindung des Flughafens nach Westen sehr gut funktioniere.
Auch Mindestpreise auf der Kurzstrecke würden nichts ändern, ist Ofner überzeugt, da die Durchschnittspreise der Billigfluglinien wesentlich höher seien. "Es ist ja keine Rede davon, dass man tatsächlich um 9,90 Euro massenweise irgendwohin fliegen kann". Solche Preise seien "ein Marketing-Gag" aber nicht die Realität.
Weltweit rechnet Ofner mit einem weiteren Anstieg des Flugverkehrs von vier bis fünf Prozent in den nächsten Jahrzehnten. Derzeit seien 950 Flughäfen in Bau, "und die werden nicht gebaut, damit sie morgen eingemottet werden". Immerhin seien über 80 Prozent der Weltbevölkerung noch nie geflogen.
Die Pleite des Flughafens Hahn in der Nähe von Frankfurt ist für Ofner "kein generelles Signal, dass Flughäfen untergehen werden", sondern ein Einzelfall. Zugleich strich Ofner hervor, dass von den 300 größeren Flughäfen in Deutschland schon vor der Krise nur 10 ihre Kapitalkosten verdient hätten. Der größte Teil sei auch vor der Krise defizitär gewesen und musste von lokalen oder regionalen Institutionen unterstützt werden. Diese Situation sei durch die Krise massiv verschärft worden.
Der Flughafen Wien erwartet heuer 10 Millionen Passagiere - 2019, vor der Coronakrise, waren es noch 31 Millionen. Dennoch werde heuer eine schwarze Null erwartet - auch dank Einsparungen und massiver Hilfe durch Kurzarbeit. In der Kurzarbeit wurden die Bezüge von Vorständen und Mitarbeitern um 20 Prozent gekürzt, so Ofner.
tsk/itz
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Wien AGmehr Nachrichten
09.05.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Handel in Wien: Am Nachmittag Gewinne im ATX Prime (finanzen.at) | |
07.05.25 |
EQS-AGM: Flughafen Wien AG: Convening of the 37th Annual General Meeting (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-HV: Flughafen Wien AG: Einberufung der 37. ordentlichen Hauptversammlung (EQS Group) | |
05.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen am Montagnachmittag zu (finanzen.at) | |
29.04.25 |
EQS-AFR: Flughafen Wien AG: Release of a Financial report (EQS Group) | |
29.04.25 |
EQS-AFR: Flughafen Wien AG: Bekanntmachung über die Veröffentlichung eines Finanzberichtes (EQS Group) | |
22.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime legt zum Handelsende zu (finanzen.at) |
Analysen zu Flughafen Wien AGmehr Analysen
19.02.25 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
03.09.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
04.06.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
16.02.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
06.12.23 | Flughafen Wien | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Flughafen Wien AG | 54,60 | 0,37% |
|