Passagierplus |
17.08.2023 17:55:00
|
Flughafen Wien-Aktie in Grün: Kräftiges Umsatz- und Ergebniswachstum im Halbjahr
Und im Juli stiegen die Passagierzahlen der Gruppe um knapp 15 Prozent auf rund 4,1 Mio. Passagiere. Damit lag man bereits um 0,8 Prozent über dem Vorkrisenniveau, hieß es am Donnerstag weiters.
Daher hat der Flughafen in Schwechat bei Wien auch seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. So erwartet er in der Gruppe, mit den Flughäfen Malta und Kosice, ein Passagieraufkommen von 36,5 Mio. Passagieren, rund 28,5 Mio. davon in Wien und damit nicht ganz so viele Fluggäste wie 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr. Dies sollte aber zu einem deutlich höheren EBITDA und Nettoergebnis führen, so der Flughafen Wien. Zuletzt prognostizierte die Gruppe für das laufende Geschäftsjahr ein EBITDA von 325 Mio. Euro.
"Besonders erfreulich ist die aktuelle Öffnung des chinesischen Reisemarktes nach Österreich. Das bringt weitere wichtige Wachstumsimpulse, nicht nur für den heimischen Luftfahrtsektor, sondern für die gesamte österreichische Tourismus- und Wirtschaftslandschaft.", sagte Flughafen Wien-Co-Vorstand Julian Jäger.
In den ersten sechs Monaten nutzten 13,3 Mio. Passagiere die Flughäfen der Gruppe (Wien, Malta, Kosice). Damit erreichte der Flughafen Wien 91 Prozent des Vorkrisenniveaus, die Gruppe etwa 94 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ergibt sich hier ein Anstieg um 44,3 Prozent in Wien, um 46,4 Prozent in Malta sowie um 29,5 Prozent in Kosice.
Nicht ganz so positiv entwickelte sich hingegen der Cargo-Bereich: In den ersten sieben Monaten wurden um 1,8 Prozent weniger Waren über die Airports der Gruppe befördert. Damit liegt der Cargo-Bereich um 10,1 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.
Zu den Plänen des Airports merkte Co-Vorstand Günther Ofner an: "Demnächst starten die Arbeiten zur Süderweiterung des Terminal 3, der Helios-Logistikpark und zum dritten Hotel. Auch beim Klimaschutz startet der Flughafen Wien durch: Bis Jahresende 2023 verdoppelt der CO2-neutral betriebene Airport seine Photovoltaik-Kapazitäten und wird dann rund 50 Prozent seines Stromverbrauchs selbst mit der Kraft der Sonne produzieren."
Am Heimatmarkt gewann die Flughafen Wien-Aktie letztendlich 1,38 Prozent auf 46,35 Euro.fel/phs
APA![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Wien AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: So steht der ATX Prime am Freitagmittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime zum Start des Montagshandels im Minus (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Flughafen Wien-Aktie gewinnt: Ryanair hält Wizz Air in Wien auf Distanz (APA) | |
23.01.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
22.01.25 |
Gewinne in Wien: ATX Prime mittags stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Flughafen Wien AGmehr Analysen
03.09.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
04.06.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
16.02.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
06.12.23 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
15.09.23 | Flughafen Wien | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Flughafen Wien AG | 53,00 | -0,38% |
|