Flughafen Wien Aktie
WKN DE: A2AMK9 / ISIN: AT00000VIE62
Coronavirus |
12.03.2020 18:26:00
|
Flughafen Wien-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung vom Flughafen Wien - Kurzarbeit geplant
"Um in dieser Krisenphase das Unternehmen und seine Beschäftigten nachhaltig abzusichern, hat die Flughafen Wien AG ein Kosteneinsparungsprogramm beschlossen, das neben der Reduktion von Sachkosten, dem Abbau von Urlaubstagen und Überstunden, der Möglichkeit von Heimarbeit auch Kurzarbeit für alle 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flughafen Wien AG vorsieht", hieß es in der Mitteilung. Der Antrag beim Arbeitsmarktservice (AMS) sei heute, Donnerstag, gestellt worden.
Eine neue Prognose sei "aufgrund der Unsicherheit für die weitere Entwicklung aktuell nicht möglich". Die internationalen Entwicklungen in der Luftfahrt aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus führten derzeit zu starken Passagierrückgängen, "mit weiter fallender Tendenz".
Flughafen Wien bereitet sich auf 70 Prozent Passagierrückgang vor
Der Flughafen Wien hat in den ersten Märztagen einen Rückgang von 30 Prozent bei den Passagieren verbucht und von einer weiter fallenden Tendenz gesprochen. Inzwischen bereitet man sich in Wien-Schwechat auf ein Szenario mit 70 Prozent weniger Passagieren vor, bestätigte ein Sprecher auf APA-Anfrage.
"Die aktuellen Entwicklungen in der Luftfahrt und die starke Streichung von Flugverbindungen führt in der Folge zu einer rasch weiter fortschreitenden Passagierverringerung in Richtung dieses Szenarios", so der Sprecher.
Davor hatte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) in einer Pressekonferenz davon gesprochen, dass der Flughafen seinen Betrieb in Wien um 70 Prozent reduziert habe. Zugleich versicherte Nehammer, dass der Flughafen den Betrieb jedenfalls so weit aufrechterhalten werde, dass Österreicherinnen und Österreicher, die aus dem Ausland nach Österreich wollen, weil sie sich dort nicht sicher fühlen, heimkommen können.
Die größten Airlines am Flughafen Wien sind die Lufthansa-Tochter AUA und die Ryanair-Tochter Laudamotion. Sie haben vor einigen Tagen ihre Kapazitäten bereits um 50 bzw. 30 Prozent gesenkt, inzwischen mussten aber weitere Destinationen gestrichen werden, bei der AUA etwa der Großteil des USA-Geschäfts.
Der Flughafen Wien wird auch durch die Sperrung des Tochterunternehmens Flughafen Kosice in der Slowakei getroffen.
Die Flughafen Wien-Aktie stürzte am Donnerstag in einem von Coronavirus-Sorgen gebeutelten Gesamtmarkt in Wien um 16,52 Prozent ein auf 23,75 Euro.
(Schluss) tsk/pro
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Wien AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime am Freitagmittag leichter (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX Prime zum Start in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime letztendlich schwächer (finanzen.at) | |
19.03.25 |
ATX Prime aktuell: So entwickelt sich der ATX Prime am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.03.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime verliert (finanzen.at) | |
18.03.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime zum Start des Dienstagshandels stärker (finanzen.at) | |
14.03.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
14.03.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Start fester (finanzen.at) |
Analysen zu Flughafen Wien AGmehr Analysen
19.02.25 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
03.09.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
04.06.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
16.02.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
06.12.23 | Flughafen Wien | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Flughafen Wien AG | 54,00 | 0,37% |
|