Ausblick bestätigt |
25.11.2019 16:06:00
|
Fitch belässt Österreich-Rating bei zweitbester Note AA+
Eine reiche, diversifizierte offene Wirtschaft mit hoher
Wertschöpfung stehe positiv zu Buche. Auch die hohe Sparquote und
geringe Verschuldung des Privatsektors tragen laut Fitch zur
Stabilität bei. Risiko bringen die hohe Staatsverschuldung und
steigende Pensionsausgaben.
Auch könnte die zunehmende politische Volatilität Reformen verzögern, heißt es in der Bewertung. Dennoch spiegle der positive Ausblick die Erwartung wider, dass die Staatsverschuldung auch unter der künftigen Regierung weiter sinkt und das Budget sich gut entwickelt.
Fitch rechnet heuer für Österreich mit einem Wirtschaftswachstum vom 1,6 Prozent, das 2020 auf 1,5 Prozent fallen, sich 2021 aber wieder auf 1,7 Prozent erhöhen sollte. Die Wohnungspreise stiegen zwar deutlich, aber da weniger als die Hälfte der Menschen Wohnungseigentümer seien und die private Verschuldung niedrig sei, sollte der Immobilienmarkt in naher Zukunft kein Risikodarstellen.
tsk/kre
APA
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nationalbank erwartet für Österreich keine Rezession
OECD sieht nachlassende Wachstumsdynamik für Österreich
Österreichs FPÖ: Ein Goldschatz im Tresor
Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com,Abel Tumik / Shutterstock.com,casadaphoto / Shutterstock.com