Paket-Nachfrage |
18.12.2020 16:56:00
|
FedEx-Aktie gibt ab: Bestellboom in Corona-Krise beschert FedEx Gewinnsprung - Deutsche Post-Aktien machen Auftaktverlust wett
Unterm Strich verdiente der Konkurrent von UPS (United Parcel Service) und Deutscher Post DHL mit 1,2 Milliarden Dollar mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr. Damit übertraf der US-Paketdienst die Erwartungen der Analysten deutlich. Dennoch geriet die Aktie nachbörslich ins Minus. Am Markt kam schlecht an, dass FedEx wegen der Ungewissheiten aufgrund der Pandemie keine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 abgab.
Deutsche Post-Aktien machen Auftaktverlust wett
Schnell ausgebügelt haben die Papiere der Deutschen Post ihre Auftaktverluste am Freitag. In der Spitze nahmen sie mit gut 42 Euro wieder Tuchfühlung zum Rekordhoch von 43,50 Euro von Anfang November auf. Mit zuletzt plus 0,89 Prozent auf 41,82 Euro waren sie weiter im vorderen DAX-Feld.
Es störte die Anleger nicht, dass der US-Paketdienstleister FedEx wegen der Ungewissheiten durch die Pandemie keine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 abgeben wollte. Dafür überzeugte FedEx mit dem jüngsten Zahlenwerk. Der Konzern habe einmal mehr die Erwartungen übertroffen, hieß es von der Berenberg Bank. Der florierende Paketversand verhalf den Amerikanern in der Corona-Krise im jüngsten Geschäftsquartal zu deutlich mehr Umsatz und Gewinn.
FedEx wie auch die Deutsche Post zählen zu den Gewinnern der Krise. Die Bonner profitieren vom boomenden E-Commerce-Geschäft. Seit ihrem Corona-Tief im März haben sich die Post-Aktien mehr als verdoppelt.
Noch besser sieht es für die Aktionäre von FedEx aus, hat sich der Kurs doch seit dem März-Tief mehr als verdreifacht.
Im NYSE-Handel fällt die FedEx-Aktie derzeit um 5,12 Prozent auf 277,31 Dollar.
MEMPHIS / FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10.02.25 |
DAX 40-Papier DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,83 | 0,74% |
|
Fedex Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs | 31 450,00 | 0,64% |
|
FedEx Corp. | 251,95 | 0,14% |
|