Auf mehr als eine Milliarde 18.02.2016 15:06:46

EZB-Gewinn steigt 2015 leicht

Nach Mitteilung der EZB erhöhte er sich auf 1,082 Milliarden Euro, nachdem er 2014 bei 728 Millionen gelegen hatte. Während die Nettozinseinnahmen aus dem bereits beendeten Securities Markets Programme (SMP) auf 609 (Vorjahr: 728) Millionen Euro zurückgingen, nahmen die aus dem aktuellen Ankaufprogramm (QE) auf 161 (2) Millionen Euro zu.

   Von den SMP-Einnahmen entfielen 224 (298) Millionen Euro auf griechische Anleihen. Einen Gewinn von 120 (173) Millionen Euro erzielte die Zentralbank mit den ersten beiden Programmen zum Ankauf von Covered Bonds.

   Zudem konnte die EZB erstmals Gebühren für ihre Tätigkeit als Bankenaufseherin für ein volles Jahr erheben, wodurch diese Einnahmen auf 277 (30) Millionen Euro stiegen. Die Personalausgaben erhöhten sich gleichzeitig auf 441 (301) Millionen Euro.

   Einen Beitrag zur Gewinnsteigerung leistete der Verkauf der auf eigene Rechnung gehaltenen Wertpapiere. Zudem erzielte die EZB auch Gewinne auf ihre Devisenreserven.

   Von ihrem Überschuss hat die EZB am 29. Januar 812 Millionen Euro an die nationalen Zentralbanken des Euroraums überwiesen. Weitere 270 Millionen sollen diese am 19. Februar erhalten.

   Die Bilanzsumme der EZB stieg 2015 um 72 Milliarden auf 257 Milliarden Euro, was Folge der Wertpapierankäufe, der höheren Bewertung der Devisenreserven und des höheren Banknotenumlaufs war. Die Bilanzsumme des gesamten Eurosystems wuchs auf 2,781 (2,208) Billionen Euro.

   DJG/hab/smh

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!