Rettungsprogramme im Blick |
19.04.2018 08:06:00
|
Eurozone will auch künftig bei Krisen nicht auf IWF verzichten
Auch beim IWF selbst ist nach Informationen der Zeitung die Bereitschaft gewachsen, sich weiterhin in der Eurozone zu engagieren. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und IWF-Chef Christine Lagarde sollen sich bei ihrem letzten Treffen darüber einig gewesen sein.
Damit vollzieht sich eine Kehrwende: Nachdem es in den vergangenen Jahren vor allem wegen der Griechenland-Rettung viel Streit gegeben hatte, wollten sich die Europäer unabhängig vom IWF machen und einen eigenen Europäischen Währungsfonds (EWF) aufbauen. Der Euro-Rettungsfonds ESM bereitet sich darauf bereits vor. Und der IWF hatte nach dem Ärger um Athen ebenfalls vor, sein Engagement in der Eurozone zurückzufahren.
Doch zuletzt hätten sich die Beziehungen wieder deutlich verbessert, hieß es auf beiden Seiten. So habe der IWF intern seine Bereitschaft signalisiert, sich doch noch finanziell an der laufenden Griechenland-Rettung zu beteiligen.
BERLIN (Dow Jones)-
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: