23.07.2017 10:48:42
|
EU-Kommission prüft Infos über mögliches Auto-Kartell in Deutschland
BRüSSEL (AFP)--Die EU-Kommission prüft Informationen über ein mögliches Kartell zwischen den großen deutschen Autobauern. "Die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt haben Informationen zu dieser Angelegenheit erhalten, die aktuell von der Kommission geprüft werden", erklärte ein Kommissionssprecher. Allerdings war unklar, ob die Prüfung in ein wettbewerbsrechtliches Verfahren mündet. Es sei zum jetzigen Zeitpunkt "verfrüht, weiter zu spekulieren", sagte der Sprecher.
Der "Spiegel" hatte in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, dass Volkswagen mit seinen Töchtern Audi und Porsche, BMW und Daimler sich seit den 90er Jahren in geheimen Arbeitsgruppen über ihre Fahrzeuge abgesprochen und womöglich auf diese Weise auch den Weg für den Dieselskandal geebnet haben sollen. Die Autobauer wollten sich auf Nachfrage nicht äußern. Auch das Bundeskartellamt hatte am Freitag erklärt, grundsätzlich zu laufenden Verfahren keine Auskünfte zu geben.
VW reichte dem "Spiegel"-Bericht zufolge vor rund einem Jahr einen Schriftsatz bei den Wettbewerbsbehörden ein, in dem der Autobauer selbst erklärte, dass "der Verdacht" bestehe, dass es zu "kartellrechtswidrigem Verhalten" gekommen sei. Auch Daimler soll demnach einen Schriftsatz eingereicht haben.
Laut "Spiegel" soll es bei den Absprachen zwischen den deutschen Autokonzernen um alle Bereiche der Entwicklung gegangen sein, um Benzin- und Dieselmotoren, Bremsen, Kupplungen und Getriebe. Die Hersteller besprachen demnach auch die Auswahl von Lieferanten, die Preise von Bauteilen und die Abgasreinigung ihrer Dieselfahrzeuge.
Die Dieselaffäre war vor knapp zwei Jahren ins Rollen gekommen, als VW nach US-Ermittlungen einräumte, in Millionen von Fahrzeugen eine Schummelsoftware eingebaut zu haben. Diese sorgte dafür, dass der Schadstoffausstoß bei Tests durch die Behörden niedriger ausfiel als später auf der Straße. Auch andere Autobauer, darunter Daimler, sehen sich mit solchen Vorwürfen konfrontiert.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com DJG/smh
(END) Dow Jones Newswires
July 23, 2017 04:17 ET (08:17 GMT)- - 04 17 AM EDT 07-23-17
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
12:27 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
09:30 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
09:30 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
09:30 |
Optimismus in Frankfurt: DAX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
09:30 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 zeigt sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 beendet den Montagshandel im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
07:32 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,66 | 0,39% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,72 | -0,58% | |
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,43 | -0,11% | |
Volkswagen (VW) St. | 97,30 | 0,78% |