23.01.2013 18:19:31
|
EU-Kommission fordert hunderttausende Ladestationen für Elektroautos - Zeitung
Mit einer neuen Kraftstoffstrategie will die EU-Kommission in Europas Verkehrssektor die Abkehr vom Öl forcieren. Eine entsprechende Initiative will EU-Verkehrskommissar Siim Kallas an diesem Donnerstag vorstellen. Dem Eckpunktepapier zufolge, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, soll bis 2020 überall in Europa die nötige Infrastruktur entstehen, um den neuen Antrieben und Kraftstoffen zum Durchbruch zu verhelfen. Allein in Deutschland sollen demnach bis 2020 rund 150.000 öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung stehen - derzeit sind es gut 2000. Italien käme demnach auf 125.000 Stationen, Frankreich auf 97.000.
Auch für Erdgas hätte die EU gerne eine neue Infrastruktur. So schlägt die Kommission spezielle Tankstellen für flüssiges Erdgas vor, wie es vor allem Lastwagen verwenden. Bislang gibt es europaweit davon ganze 38. Bis 2020 dagegen sollen "entlang den Straßen des Kernnetzes" alle 400 Kilometer entsprechende Zapfsäulen entstehen.
DJG/chg
(END) Dow Jones Newswires
January 23, 2013 11:48 ET (16:48 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 48 AM EST 01-23-13
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!