28.02.2013 16:17:31
|
EU beschließt Beschäftigungsgarantie für junge Menschen
Der Beschluss ist zwar lediglich eine Empfehlung an die nationalen Regierungen. Die EU-Kommission wird die Umsetzung aber regelmäßig überprüfen. In Spanien und Griechenland ist jeder zweite junge Mensch ohne Arbeit - in der Statistik tauchen allerdings Studenten oder Auszubildende nicht auf, das treibt den Wert weiter hoch.
"In der EU sind 7,5 Millionen junge Menschen nicht in Beschäftigung, Erziehung oder Ausbildung", sagte die irische Sozialministerin Joan Burton. "Die EU schätzt, dass die Kosten dafür ungefähr 1,2 Prozent der Wirtschaftsleistung entsprechen oder 150 Milliarden Euro pro Jahr." Irland führt derzeit den Vorsitz der EU-Staaten.
EU-Sozialkommissar Laszlo Andor, der die Pläne entwickelt hatte, mahnte eine rasche Umsetzung des Beschlusses an. "Investitionen in Jugendgarantie-Programme sind dringende Ausgaben, um schlimmere soziale und wirtschaftliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden."
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lobte die Jugendgarantie als "ganz wichtiges Signal für die Jugend". In Deutschland sei Jugendarbeitslosigkeit aber kein besonderes Problem. "Wir suchen händeringend junge Menschen, die die offen stehenden Ausbildungsplätze und zum Teil auch Arbeitsplätze füllen", sagte von der Leyen.
Zugleich gebe es "junge Menschen in Teilen Europas, die suchen händeringend Ausbildung und Arbeit." Die Freizügigkeit innerhalb Europas können helfen, Bewerber und Arbeitgeber auch über Grenzen hinweg zusammenzubringen./hrz/DP/jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!