28.04.2013 10:14:58
|
Etikettenschwindel: Olivenöl häufig falsch deklariert
Die durchgefallenen Öle entsprächen nicht mehr der Qualität "extra vergine" und dürften unter dieser Bezeichnung nicht mehr verkauft werden, so die Meinung der Prüfer. Im Auftrag von "Markt" haben zwei unabhängige Expertengremien in Deutschland und Portugal die Olivenöle getestet. Bei den Testern handelt es sich um staatlich anerkannte Sachverständige.
Durchgefallen sind in der Untersuchung Olivenöle mit der Bezeichnung "extra vergine" folgender Hersteller: Alnatura, Aro, Dalla Quercia, Horeca, Sasso, Rapunzel. Auf NDR-Anfrage reagierten die Hersteller ähnlich zurückweisend: Alnatura kann die Vorwürfe nicht nachvollziehen. Die Metro-Gruppe verweist für ihre Öle von Aro und Horeca auf eigene Analysen, die eine korrekte Kennzeichnung als "extra vergine" bestätigt hätten. Ähnlich äußert sich Sasso. Rapunzel erklärt, das Öl sei in einwandfreiem Zustand an den Fachhandel ausgeliefert worden. Dalla Quercio antwortete gar nicht.
Nach Meinung des Hagener Lebensmittelchemikers Dr. Christian Gertz sind zu lasche Kontrollen schuld am Etikettenschwindel. Mittlerweile tragen fast alle Olivenöle im deutschen Handel die Bezeichnung "extra vergine".
Mehr zum Thema in der Sendung "Markt" am Montag, 29. April, 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.
Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199 presse@ndr.de http://www.ndr.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!