15.01.2015 18:00:30

ESI veröffentlicht neue Version von VA One: die komplette Simulationslösung für Vibroakustik auf dem Markt

ESI veröffentlicht neue Version von VA One

Die komplette Simulationslösung für Vibroakustik auf dem Markt

Paris, Frankreich - 15. Januar 2015 - ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping Softwarelösungen und Dienstleitungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuen Version von VA One bekannt. Als einzige Lösung auf dem Markt, die ein komplettes Simulationsumfeld für vibroakustische Analyse und Entwicklung bietet, deckt VA One den gesamten Frequenzbereich ab. Die Software kombiniert in einem einzigen Modell nahtlos die grundlegenden vibroakustischen Modellierungsverfahren, die Finite-Elemente-Methode (FEM), die Randelemente-Methode (BEM) sowie die statistische Energieanalyse (SEA). Die neuste Version von VA One fokussiert sich speziell auf eine erhöhte Flexibilität für die tägliche Anwendung, die nahtlose Kopplung mit der Open-Source CFD-Software OpenFOAM® und die Unterstützung moderner Materialien in der Luftfahrtindustrie.

Vibroakustik-Ingenieure benötigen das richtige Simulationsmodell zur richtigen Zeit. Es gibt in etwa so viele unterschiedliche Anforderungen an Simulationsmodelle wie es Meilensteine in einem Projekt gibt - manchmal benötigen Ingenieure schnelle Berechnungen über Nacht, manchmal verlangen sie äußerste Präzision. Das neue VA One bietet diese Flexibilität zusammen mit einer neuen Funktion zur Modellüberprüfung, die u. a. dafür sorgt, dass über Nacht durchgeführte Berechnungen nicht wegen fehlender oder falscher Parameter fehlschlagen.

Der neue DMP (Distributed Memory Processing) BEM-Solver ist äußerst leistungsfähig auf High Performanche Computing (HPC)-Architekturen, wodurch die Rechenzeiten für große Modelle bis um den Faktor 10 reduziert werden können. Schnellere Berechnungen sind insbesondere bei schwierigen Aufgabenstellungen vorteilhaft, wie beispielsweise die von Automobil-OEMs zukünftig geforderte Prüfung der Fahrgeräusche von Fahrzeugen nach der UN-Regelung UN/ECE R51.03.

Das neue VA One unterstützt dank einer automatisierten Anwenderhilfe beim Aufbau von Simulationsmodellen mit einer Vielzahl von Lastfällen (z.B. Simulation des Startvorgangs bei Motoren), wodurch sich die bislang üblichen Importzeiten von mehreren Stunden auf wenige Sekunden verringern. Durch eine solche Automatisierung zeitraubender Arbeiten können sich Ingenieure auf Aufgaben mit höherer Wertschöpfung konzentrieren.

Die in der neuen Version verfügbare automatische Kopplung mit der Open-Source CFD-Software OpenFOAM® ermöglicht Vibroakustik-Ingenieuren schnelle Leistungsvorhersagen für ihre Entwicklungen, wenn das Simulationsmodell Komponenten mit stationären Strömungsverhältnissen enthält. Automatisch wird dabei eine Standard OpenFOAM®-Vernetzung generiert und das vibroakustische Modell zur einfachen Integration in VA-Projekte um die lokalen strömungsdynamischen Eigenschaften ergänzt (z. B. Mach-Vektoren), wie beispielsweise bei der Schallausbreitung in Rohren, Schalldämpfern und ähnlich gelagerten Fälle. Die vollautomatische Definition des CFD-Modells, der Vernetzung sowie der Nachbereitung aus VA One heraus macht CFD-Berechnungen für Nicht-CFD-Spezialisten einfach verfügbar.

Steven G. Mattson, Präsident der Great Lakes Sound & Vibration (GLSV), in Michigan, USA, nutzt seit Jahren VA One, insbesondere für aktuelle Projekte zur Entwicklung von Schalldämpfern für Abgassysteme. Mattson kommentiert "Die Einführung von Strömungseffekten in FEA-Akustikmodellen ermöglicht GLSV, das Verhalten von Schalldämpfungssystemen für Motoren genauer und mit einem höheren Maß an Vertrauen zu evaluieren. Da CFD in den Workflow integriert ist, können wir zahlreiche Entwicklungsiterationen - auch unter Berücksichtigung von Strömungseffekten - in einem kurzen Zeitrahmen durchführen. Mit der zusätzlichen Funktionalität zur Berücksichtigung von Strömungseffekten bietet VA One 2014.5 signifikant erweiterte Möglichkeiten."

Die neuste Version von VA One bietet außerdem erhebliche Fortschritte in der SEA-Modellierung komplexer Platten. ESIs Forschungsteams haben neue Ansätze ausgearbeitet, um schnell und genau die vibroakustische Antwort von Strukturen zu berechnen, die aus neueren Materialien hergestellt werden, wie sie immer häufiger in der Luftfahrt-Industrie genutzt werden (Composite-Verkleidungen und Panele, laminierte viskoelastische Platten, etc.). Dank dieser neuen Entwicklungen können VA-Ingenieure nun - unabhängig von Dicke und Strukturaufbau - die Auswirkung turbulenter Randzonen-Reizungen auf jeden Panel-Typen bewerten.

Eine weitere wichtige Entwicklung in VA One wurde im Bereich des Cloud Computing gemacht, um den Bedürfnisse kleiner Firmen gerecht zu werden, die ad hoc sehr hohe Rechenleistung benötigen, oder aber größeren Firmen eine temporäre Steigerung ihrer Rechenleistung zu ermöglichen. ESI hat sich mit dem Cloud-Computing Anbieter Rescale zusammengeschlossen, um Möglichkeiten für ein Computing-on-Demand für VA One anzubieten. Durch die neu in VA One integrierte Funktionalität können Anwender nun sicher ihre BEM-Berechnung von ihrem Desktop in die Cloud einstellen. Dies ermöglicht ihnen, Durchlaufzeiten zu reduzieren und automatisch die Ergebnisse lokal zur Nachbearbeitung und zur Analyse zu speichern. Für weitere Informationen zu diesem neuen Angebot, besuchen Sie: www.rescale.com

Simulation eines Automobil-Schalldämpfers: Akustische Reaktion (links) und CFD-Strömungslinien (rechts)

Für weitere Information zu VA One besuchen Sie: www.esi-group.com/VAOne
Für weitere ESI-Neuigkeiten besuchen Sie: http://www.esi-group.com/de/unternehmen/presse

ESI Group - Media Relations
Céline Gallerne
Celine.Gallerne@esi-group.com
+33 1 41 73 58 46

Ansprechpartner in Deutschland
Engineering System International GmbH
Alexandra Lawrenz
Siemensstraße 12B, 63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 6102 2067 183
Alexandra.Lawrenz@esi-group.com
                                                                                                                            
Über ESI Group

ESI ist weltweit führender Anbieter von Virtual Product Engineering-Software und entsprechenden Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Materialphysik der in den Produkten verbauten Werkstoffe.

Vor über 40 Jahren gegründet, hat ESI eine einzigartige Kompetenz und Leistungsstärke entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen zu ersetzen, indem man die Herstellung, Fertigung und Prüfung von Produkten unter unterschiedlichen Umgebungs- und Betriebsbedingungen virtuell abbildet. Virtual Prototyping erlaubt ESI-Kunden, die Leistung ihrer Produkte unter Berücksichtigung der Fertigungshistorie sowohl unter normalen als auch außergewöhnlichen Gegebenheiten am Computer zu evaluieren. Unternehmen profitieren von diesen Informationen, indem sie bereits frühzeitig im Prozess - bevor ein physischer Prototyp gebaut wird - beurteilen können, ob ein Produkt in der geplanten Form gebaut werden kann und die gewünschte Leistung und Zertifizierung erreicht wird. Um Kundeninnovationen bestmöglich zu unterstützen, integrieren ESI-Lösungen die neusten Technologien im Bereich HPC (High Performance Computing) und der immersiven virtuellen Realität (Virtual Reality). Unternehmen können so ihre Produkte zum Leben erwecken, lange bevor sie überhaupt physisch existieren.
ESIs Kundenstamm erstreckt sich über nahezu alle Branchen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1000 hochkarätige Spezialisten, um die Bedürfnisse der Kunden in über 40 Ländern zu adressieren. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de

Bleiben Sie mit ESI in Verbindung



This announcement is distributed by Nasdaq OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: ESI Group via Globenewswire

HUG#1887463

Nachrichten zu ESI Group S.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu ESI Group S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!