31.08.2015 19:24:45
|
EQS-Adhoc: Leclanché kündigt wichtigen Kundengewinn bei solaren Strassenbeleuchtungs-Lösungen für Saudi-Arabien sowie einen neuen Batteriegrossauftrag für...
EQS Group-Ad-hoc: Leclanché SA / Schlagwort(e): Auftragseingänge Leclanché
kündigt wichtigen Kundengewinn bei solaren Strassenbeleuchtungs-Lösungen für
Saudi-Arabien sowie einen neuen Batteriegrossauftrag für fahrerlose
Transportsysteme an 2015-08-31 / 18:53 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung
gemäss Art. 53 KR. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------- Leclanché
kündigt wichtigen Kundengewinn bei solaren Strassenbeleuchtungs-Lösungen für
Saudi-Arabien sowie einen neuen Batteriegrossauftrag für fahrerlose
Transportsysteme an - Entwicklung und Bereitstellung von innovativen
Batterie-Komplettlösungen für solare Strassenbeleuchtung für Octo Energy
(Saudi-Arabien), in einer strategischen Partnerschaft mit Scotia A/S,
Entwickler und Hersteller des Systems Scotia Monopole 2.0. - Das von
Leclanché entwickelte Batteriemodul ist das weltweit erste auf einer
Lithium-Ionen-Titanat-Technologie basierende System für diesen
Anwendungsbereich. - Umfassender Batterieauftrag für fahrerlose
Transportsysteme (FTS) eines international bekannten, marktführenden
Unternehmens. - Leclanché-Technologie ausgewählt dank umweltfreundlicher
chemischer Zusammensetzung, ultraschneller Ladeeigenschaften und
Fernmanagementlösung. Yverdon-les-Bains, den 31. August 2015 - Leclanché
kündigt heute zwei wichtige Kundengewinne für den Geschäftsbereich Speciality
Battery Systems an. Die neuen Aufträge und die damit einhergehende Ausweitung
der Kundenbasis werden das Wachstum dieses Geschäftsbereichs weiter ankurbeln.
Neben Leclanchés gezieltem Bemühen zur Bereitstellung industrieller
Speichersysteme basierend auf in-house gefertigten Zellen mit hoher
Leistungsintensität und Energiedichte, sind diese von der Kapazität her
begrenzten Neuaufträge für das Unternehmen eine wichtige Gelegenheit zum
serienmässigen Einsatz seiner Speichersysteme. Der in Dänemark ansässige
langjährige Partner von Leclanché Scotia konzipierte und entwickelte einen auf
modernster Technik basierenden Strassenmasten mit vollständig in den Mast
integrierten PV-Solarmodulen, LED-Leuchten an der Mastspitze sowie ebenfalls in
den Mast integrierten Smart-Control-Systemen und Batteriesätzen. Leclanché
lieferte bereits 200 Batteriemodule für diese netzunabhängigen
Strassenbeleuchtungsmasten zum Einsatz in Saudi-Arabien. Das in
Yverdon-les-Bains (Schweiz) von Leclanché konzipierte und entwickelte
Batteriemodul ist das weltweit erste auf einer Lithium-Ionen-Titanat-Technologie
basierende System für diesen Anwendungsbereich. Dank der hervorragenden
Leistungsmerkmale der LTO-Zellen von Leclanché ist das System in der Lage, auch
unter klimatisch schwierigen Bedingungen bei Temperaturen von -20 C bis 55 C zu
funktionieren. Die Batterie-Systeme von Leclanché sind dabei vollständig modular
aufgebaut und können ohne zusätzliches Aufladen einen unabhängigen Betrieb von
bis zu 2 Tagen gewährleisten. Leclanchés belgische Geschäftseinheit, die aus
der kürzlichen Akquisition von Trineuron hervorgegangen ist, konnte sich
ebenfalls einen wichtigen Auftrag für Batteriespeicherlösungen sichern, und zwar
im Bereich der fahrerlosen Transportsysteme (FTS). Der Kunde entschied sich für
die Technologie von Leclanché, da diese verglichen zu Batterien, die
Schwermetalle wie Cadmium oder Blei enthalten, sehr viel umweltfreundlichere
chemische Eigenschaften aufweisen. Hinzu kommt, dass die ultraschnellen
Ladeeigenschaften im Vergleich zu anderen Technologien die Effizienz der
Fahrzeugflotte erhöhen. Entscheidend für die Vergabe des Projekts an Leclanché
war des Weiteren eine Fernmanagementlösung, die sich durch hohe Zuverlässigkeit,
Skalierbarkeit der Lösung, den elektrischen Wirkungsgrad (round-trip) und
Sicherheit auszeichnet. Anil Srivastava, CEO von Leclanché, erklärte: "Diese
neuen Kunden stellen eine Erweiterung unseres Kundenstamms und einen neuen Motor
für das Wachstum unseres Geschäftsbereichs Speciality Battery Systems dar. Die
sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Wiederholungsgeschäfte und den
serienmässigen Einsatz solcher Batteriesysteme sind besonders interessant dank
des Cashflows, den sie generieren und der dem Unternehmen in absehbarer Zeit
zugutekommen wird". Medienkontakte Claude-Olivier Rochat, Voxia communication -
Mobil +41 (0)79 203 52 19 co.rochat@voxia.ch Rohan Sant, Voxia communication -
Mobil +41 (0)79 120 00 28 rohan.sant@voxia.ch Über Leclanché Seit 1909 ist
Leclanché ein verlässlicher Partner für Batteriespeicher-Technologien. Gegründet
in der Tradition von Georges Leclanché, dem Erfinder der Trockenzelle, führt
Leclanché heute neben den etablierten Speichertechnologien auch
kundenspezifische Batteriesysteme sowie die erfolgreichen, hoch modernen
Lithium-Ionen-Lösungen in seinem Portfolio. Durch die Integration eines
Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma
von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und
Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché entwickelt
Speicherlösungen für vielfältige Anwendungen wie die effiziente Nutzung von
erneuerbaren Energien, Diesel-Kraftstoffreduktion, stromnetzgekoppelte
Zusatzleistungen, Lastmanagement für die Schwerindustrie, aber auch
Schwertransportsysteme wie Busse, Schienen- und Wasserfahrzeuge.
Leclanché-Produkte zeichnen sich durch eine sehr hohe Zyklenfestigkeit (Zellen
mit Titanat- sowie mit Graphit-Anode) und aussergewöhnlich lange Lebensdauer
aus. Durch die patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement der
Lithium-Ionen-Batterien, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit hervorragenden
Sicherheitsmerkmalen in einem hochautomatisierten Produktionsverfahren
herzustellen. Leclanché betreibt ein vollständig automatisiertes Werk für die
Produktion grossformatiger Lithium-Ionen Zellen mit einer jährlichen
Höchstkapazität von einer Million Zellen und ist in der Lage, im Rahmen dieser
Fertigung Zellen mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften zu produzieren.
Daneben bietet der Geschäftsbereich Portable Systeme eine Reihe weiterer
Batteriensysteme wie z.B. kundenspezifische portable Energiespeicherlösungen für
verteidigungstechnische und medizinische Anwendungen an. Hinzu kommen Primär-
und Sekundärbatterien sowie Zubehörteile für andere Produzenten. Leclanché ist
an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen bietet eine breite
Palette an Speicherprodukten für Haushalts- und Büroanwendungen,
Grossindustrieanlagen, Stromnetze und Transportsysteme wie Busse, Strassenbahnen
usw. an. Ende der Ad-hoc-Mitteilung
---------------------------------------------------------------------
2015-08-31 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG. www.eqs.com -
Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News Für den Inhalt der
Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------- Sprache:
Deutsch Unternehmen: Leclanché SA
Av. des Sports 42 1400
Yverdon-les-Bains Schweiz Telefon:
+41 (24) 424 65-00 Fax: +41 (24) 424 65-20
E-Mail: investors@leclanche.com Internet:
www.leclanche.com ISIN: CH0110303119, CH0016271550
Valorennummer: A1CUUB, 812950 Börsen: Auslandsbörse(n)
SIX Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
---------------------------------------------------------
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
August 31, 2015 12:54 ET (16:54 GMT)- - 12 54 PM EDT 08-31-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI legt am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Freitagmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Start des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Leclanché und Pinnacle treiben strategische Partnerschaft voran – Meilenstein mit erfolgreichem Abschluss der Due-Diligence-Prüfung erreicht (EQS Group) | |
07.02.25 |
Leclanché and Pinnacle Advance Strategic Partnership – Milestone Reached with Successful Completion of Due Diligence (EQS Group) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI am Donnerstagmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% |
|