23.12.2021 12:59:40

Entlastung für Alleinerziehende wiegt Splitting-Vorteile nicht auf - Magazin

BERLIN (Dow Jones)--Die von der Ampel-Koalition geplante Steuergutschrift für Alleinerziehende könnte aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) deren steuerliche Benachteiligung gegenüber verheirateten Paaren mit Ehegattensplitting "stärker als bisher kompensieren", den Effekt des Ehegattensplittings aber nicht vollständig ausgleichen. Aus verteilungspolitischen Gesichtspunkten sei "eine Steuergutschrift zielführend, da sie unabhängig von der Einkommenshöhe bemessen wird und gleichzeitig einen Anreiz zur Erwerbstätigkeit darstellt", heißt es einem aktuellen Bericht des arbeitgebernahen Forschungsinstituts laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

Schon heute erhalten Alleinerziehende demnach einen Entlastungsbetrag von 4.008 Euro pro Jahr bei einem Kind als Ausgleich für die höheren Belastungen gegenüber einem vergleichbaren verheirateten Paar. Dennoch sei der Splittingeffekt höher als die Wirkung des Entlastungsbetrags. Bei Alleinerziehenden etwa mit niedrigem Monatseinkommen von 2.000 Euro brutto bedeute dies laut IW jährlich rund 900 Euro weniger. Würde der Staat eine Steuergutschrift in dieser Höhe allen Alleinerziehenden gewähren, müsste er demnach auf etwa 1 Milliarde Euro Einnahmen pro Jahr verzichten.

Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com

DJG/ank/brb

(END) Dow Jones Newswires

December 23, 2021 07:00 ET (12:00 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!