31.12.2014 12:07:58
|
Elena Baturinas Hotel- und Golfunternehmen in Kitzbühel verbessert Wirtschaftlichkeit - BILD
2013 hatte das Hotel mit den Folgen des ineffizienten Managements einer österreichischen Verwaltungsgesellschaft zu kämpfen - was Baturina letztlich zu der Entscheidung bewog, in Zukunft auf die Dienste dieser Gesellschaft zu verzichten. Das entsprechende Verfahren dauerte mehrere Monate, der Vertrag wurde schließlich Anfang 2014 gekündigt. Trotz all dieser Schwierigkeiten zeigt der Geschäftsbericht des Grand Tirolia für das Jahr 2013, dass es dem Hotel gelungen ist, seinen Verlust zu halbieren - von mehr als 2 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 1,1 Millionen Euro im Jahr 2013. Auch der Golfplatz als Teil des Resorts weist deutliche wirtschaftliche Verbesserungen gegenüber dem Vergleichsjahr 2013 auf.
Zu den Geschäftsberichten äußerte sich Gennady Terebkov, Sprecher von Elena Baturina, folgendermaßen: "Die Probleme des Grand Tirolia Kitzbühel und des Golfplatzes Eichenheim sind absolut nachvollziehbar und auch nur von vorübergehender Natur, und der Trend ist - wie jedermann sehen kann - positiv. Des Weiteren rechnen wir bereits 2015 mit ersten Gewinnen. Auch die Servicequalität muss nur nachgebessert werden."
Zur Unterstützung ihres Tourismusprojekts in Kitzbühel hat die russische Geschäftsfrau Medienberichten zufolge bereits etwa 80 Millionen Euro investiert. Dieses Geld wurde für verschiedene Zwecke verwendet, vom Abschluss der Bauarbeiten bis hin zum Sponsoring von lokalen Sport- und Kulturveranstaltungen sowie von weltweit beachteten Wohltätigkeitsveranstaltungen und Musikfestivals in Kitzbühel.
Kitzbühel Tourismus Direktor Gerhard Walter honoriert das Engagement von Elena Baturina in Kitzbühel: "Kitzbühel ist eine Premium-Destination, das nachhaltige Investment von Frau Baturina ist sehr zu begrüßen, zumal es eine Investition in den Kitzbühel Tourismus, insbesondere in den Qualitätstourismus, ist. Das Grand Tirolia Kitzbühel ist ein Top-Hotel mit guter Auslastung, das zudem einen Top-Golfplatz betreibt. Zusätzlich sichert das Haus wertvolle Arbeitsplätze in der Region."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis: Mag. Susanne Maria Stöger P8 GmbH Telefon: +43 512 565616 - 26 Mobil: +43 664 88 42 45 85 Mail: s.stoeger@hofherr.com Internet: www.hofherr.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14717/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0001 2014-12-31/11:30
OTS: P8 GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112330 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112330.rss2

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!