06.02.2025 10:10:00
|
Einzelhandel setzte 2024 mehr um, Erholung vor allem im 2. Halbjahr
Nach einem Rückgang der realen Umsätze im ersten Halbjahr konnte der Einzelhandel vor allem gegen Ende des Jahres Fahrt aufnehmen. "Im 4. Quartal stieg der Einzelhandelsumsatz im Vergleich zum letzten Quartal 2023 nominell um 3,2 Prozent, inflationsbereinigt blieb ein Plus von 2,5 Prozent. Auch für das gesamte Jahr 2024 fällt die Bilanz dadurch leicht positiv aus" sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Aussendung vom Donnerstag. Allein im vierten Quartal machte der Lebensmittelhandel ein Umsatzplus von 5,5 (real: 3,4) Prozent zum Vorjahreszeitraum, der Handel mit Nicht-Nahrungsmitteln erzielte einen Zuwachs um 3,1 (real: 2,7) Prozent.
Endgültige Daten für November, Einzelhandelsumsatz plus 4,1 Prozent
Endgültige Daten liegen für November vor. In dem Monat ging es für die Einzelhandelsumsätze um 4,1 (real: 3,3) Prozent nach oben. In anderen Handelssparten lief es dagegen weniger gut. Der Großhandel verzeichnete ein Umsatzminus von 4,2 Prozent zum Vorjahresmonat, im Bereich Kfz-Handel und -reparatur gab es einen Rückgang von 2,4 Prozent. Die Umsätze für die gesamte Handelssparte fielen im November um 1,3 (real: 3,1) Prozent zurück.
Dienstleistungsunternehmen schrieben im November dagegen ein nominelles Umsatzplus von 1,6 Prozent. Die höchsten Umsatzsteigerungen erzielten dabei die Bereiche Beherbergung und Gastronomie mit 7,9 Prozent und der Verkehr mit einem Plus von 4,3 Prozent, so die Statistik.
bel/hel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!