Hackerangriff bremst |
17.07.2014 10:03:49
|
eBay schafft Umsatzplus dank PayPal
Vor allem dank seines erfolgreichen Bezahldienstes PayPal konnte eBay im Quartal aber immer noch ein Umsatzplus von 13 Prozent verzeichnen auf annähernd 4,4 Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Euro). Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 Prozent auf unterm Strich 676 Millionen Dollar.
eBay hatte im Mai einen Hackerangriff publik gemacht. Bei der Attacke zwischen Ende Februar und Anfang März wurde nach Firmenangaben eine Datenbank mit verschlüsselten Passwörtern sowie persönlichen Angaben wie Adressen und Geburtsdaten angezapft. eBay konnte keinen direkten Missbrauch ausmachen, forderte seine Nutzer aber vorsichtshalber auf, ihre Passwörter zu ändern. IT-Experten kritisierten eine ihrer Ansicht nach zu schleppende Reaktion von eBay auf den Vorfall.
Auch andere Firmen hatten schon unter Hackerangriffen zu leiden. Besonders hart traf es zur Weihnachtszeit den US-Warenhauskonzern Target, bei dem Kreditkartendaten an der Kasse gestohlen wurden. Nach Bekanntwerden des Vorfalls gingen die Verkäufe zurück; fünf Monate später räumte der Firmenchef seinen Stuhl.
Bei eBay scheinen die Auswirkungen deutlich weniger dramatisch. Der Umsatzzuwachs im angestammten Marktplatz-Geschäft lag mit 9 Prozent allerdings unter dem Wert der vorangegangenen Quartale. Dafür konnte PayPal seinen Umsatz um 20 Prozent steigern und erwies sich damit einmal mehr als Zugpferd von eBay. Zwischenzeitlich hatte der streitbare Investor Carl Icahn die Abspaltung gefordert, was das Management aber ablehnte.
eBay erwartet für das Gesamtjahr nun einen Umsatz von maximal 18,3 Milliarden Dollar statt zuvor 18,5 Milliarden Dollar. Die Gewinnprognose blieb unverändert. Wegen einer hohen Steuerlast zu Jahresbeginn dürfte am Ende nur ein dünner Gewinn herauskommen.
Trotz des Hackerangriffs stieg die Zahl der Nutzer weiter. Den Marktplatz nutzten zuletzt 148,9 Millionen Menschen, PayPal sogar 152,5 Millionen. Drittes Standbein von eBay sind Dienstleistungen wie der Betrieb von Online-Shops für Dritte. Dieser Zweig wuchs am langsamsten.
/das/DP/he
SAN JOSE (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu eBay Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel hätte eine Investition in eBay von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in eBay von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Zuversicht in New York: Letztendlich Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
21.01.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
17.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in eBay von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
14.01.25 |
PayPal: Wie sich Nutzer vor dem »Gastkonto«-Betrug schützen können (Spiegel Online) | |
10.01.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 sackt schlussendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu eBay Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
eBay Inc. | 65,24 | 0,93% |