24.11.2014 20:00:49

EANS Adhoc: Telekom Austria AG

EANS-Adhoc: Telekom Austria AG / Telekom Austria Group schließt ihre

Kapitalerhöhung erfolgreich ab (Ad-hoc)

--------------------------------------------------------------------------------

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer

europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------------------------------------

Kapitalmaßnahmen/Aktienbewegung

24.11.2014

NICHT ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN

VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA UND JAPAN.

Wien, 24. November 2014: Die Telekom Austria Group verlautbart heute das Ende

der Bezugsfrist und den Abschluss der am 7. November 2014 angekündigten

Kapitalerhöhung. Die Anzahl der Aktien der Telekom Austria Group wird sich somit

um 221,5 Millionen, von 443,0 Millionen auf 664,5 Millionen, erhöhen. Die

Nettoerlöse der Transaktion werden sich auf ca. 997 Mio. EUR belaufen.

Basierend auf den vorläufigen Ergebnissen der Bezugsfrist, die heute um 24.00h

MEZ endet, wurden rund 25,5 Millionen Neue Aktien zu einem Preis von 4,57 EUR je

Neuer Aktie durch Investoren des Streubesitzes gezeichnet. Inklusive der

Verpflichtungen der Kernaktionäre América Móvil (inklusive Carso Telecom) und

ÖIAG liegt die Beteiligung bei rund 99,7%. Aufgrund der hohen Beteiligung

während der Bezugsfrist wird es kein Rump Placement geben. Die rund 0,3%

verbleibenden Aktien, die in der Bezugsfrist nicht bezogen wurden und nicht von

den Kernaktionären gezeichnet werden, werden von der Deutschen Bank übernommen

und im Markt verkauft.

América Móvil (inklusive Carso Telecom) wird ca. 132,2 Millionen Neue Aktien

entsprechend ihrer rund 264,5 Millionen Bezugsrechte zeichnen. ÖIAG wird ca.

63,0 Millionen Neue Aktien zeichnen, sodass ihre Beteiligung am Grundkapital der

Telekom Austria nach Abschluss der Kapitalerhöhung möglichst exakt ihrer

derzeitigen prozentuellen Beteiligung an der Telekom Austria (rund 28,42%)

entspricht.

Der Handel mit den Neuen Aktien an der Wiener Börse wird voraussichtlich am 27.

November 2014 beginnen. Telekom Austria, América Móvil (inklusive Carso Telecom)

und ÖIAG haben sich jeweils zu einer 6-monatigen Lock-up-Frist verpflichtet, die

nach dem ersten Handelstag der Neuen Aktien an der Wiener Börse beginnt.

Telekom Austria beabsichtigt, die Nettoerlöse zur Neuaufstellung ihrer

angestrebten Kapitalstruktur zur Aufrechterhaltung ihres Kreditratings von

mindestens BBB (stabil) von Standard & Poor's zu verwenden. Dies wird die

Telekom Austria Group in die Lage versetzen, strategische Investitionsvorhaben

mit hoher Priorität zu verfolgen, durch die die operative Leistungsfähigkeit der

Gruppe verstärkt und die Rückkehr zu einem nachhaltigen Wachstum in dem

beschriebenen gesunden finanziellen Rahmen ermöglicht werden soll. Insbesondere

wird die Kapitalerhöhung der Telekom Austria Group die Umsetzung des

beschleunigten Rollouts einer Glasfaser-Infrastruktur in den Jahren 2015-2018 in

Kombination mit den neuesten verfügbaren Technologien zur Sicherstellung einer

effizienten Verwendung der Investitionsausgaben ermöglichen. Dadurch soll die

Telekom Austria Group in die Lage versetzt werden, die steigende Nachfrage nach

Dienstleistungen für hohe Bandbreiten zu erfüllen und die führende Stellung der

Gruppe in Bezug auf Netzwerkstabilität im Österreich-Geschäft zu sichern.

Darüber hinaus wird Telekom Austria Group in der Lage sein sich gegebenenfalls

bietenden, wertsteigernden M&A-Transaktionen, mit welchen die Telekom Austria

Group ihre operative Strategie verstärkt, zu finanzieren. Dabei werden die

folgenden Ziele prioritär verfolgt: (i) Konsolidierung im Markt zur Stärkung des

bestehenden operativen Geschäfts; (ii) weitere Umsetzung der Konvergenzstrategie

der Telekom Austria Group mit dem Ziel einer Diversifizierung in Märkten, in

welchen sie derzeit nur im Mobilgeschäft tätig ist, und zur Vertiefung der

bestehenden konvergierenden Aktivitäten; und (iii) Expansion durch Erschließung

neuer Tätigkeitsfelder.

Weitere Informationen zur Kapitalerhöhung stehen unter folgendem Link zur

Verfügung:

http://www.telekomaustria.com/de/ir/14887

Diese Ad-hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren

noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren oder

Vermarktungs- oder Vertriebstätigkeiten für Wertpapiere in Staaten dar, in denen

ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots rechtlichen

Beschränkungen unterliegt. Diese Ad-hoc-Mitteilung darf nicht für ein solches

Angebot oder solche Vermarktungstätigkeiten verwendet werden. Für das

öffentliche Angebot wird unter http://www.telekomaustria.com/de/ir/14887 ein

Prospekt nach Maßgabe des Kapitalmarktgesetzes veröffentlicht.

Diese Ad-hoc-Mitteilung ist nicht für die unmittelbare oder mittelbare

Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika (einschließlich bestimmter

Territorien und Besitzungen sowie der Einzelstaaten und des District of

Columbia) bestimmt. Diese Ad-hoc-Mitteilung stellt kein Angebot von Wertpapieren

oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in

den Vereinigten Staaten von Amerika dar. Die hier genannten Wertpapiere sind

nicht, und werden nicht, nach Maßgabe des United States Securities Act von 1933

in seiner aktuell gültigen Fassung ("Securities Act") registriert und dürfen in

den Vereinigten Staaten von Amerika weder angeboten noch verkauft werden, soweit

nicht eine Ausnahme vom Registrierungserfordernis nach dem Securities Act

eingreift. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten

von Amerika findet nicht statt.

Diese Veröffentlichung ist nur an solche Personen gerichtet, die (i) sich

außerhalb des Vereinigten Königreichs aufhalten, oder (ii) professionelle

Erfahrung in Investmentangelegenheiten im Sinne des Artikel 19 (5) des Financial

Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (die "Order")

haben, oder (iii) Unternehmen mit hohem Eigenkapital und Personen, die dem

persönlichen Anwendungsbereich des Artikel 49 (2) der Order unterfallen und an

die diese Veröffentlichung zulässigerweise gerichtet werden darf (sämtliche

solche Personen nachfolgend bezeichnet als "relevante Personen"). Auf diese

Veröffentlichung dürfen Personen, die keine relevanten Personen sind, keine

ihrer Handlungen stützen oder sich auf ihren Inhalt verlassen.

Investmentaktivitäten, auf die sich diese Veröffentlichung bezieht, sind nur

relevanten Personen möglich, und es werden Investmentaktivitäten nur mit

relevanten Personen eingegangen werden.

Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen:

Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen

Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie "glaubt", "ist der Absicht",

"nimmt an", "plant", "erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen

Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der

erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß

Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer

Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den

zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die Telekom Austria noch eine

andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen.

Telekom Austria wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder

aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder

Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar,

Wertpapiere der Telekom Austria zu kaufen oder zu verkaufen.

Rückfragehinweis:

Matthias Stieber

Director Investor Relations

Tel.: +43 (0) 50 664 39126

mailto: matthias.stieber@telekomaustria.com

Ende der Mitteilung euro adhoc

--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: Telekom Austria AG

Lassallestrasse 9

A-1020 Wien

Email: investor.relations@telekomaustria.com

WWW: www.telekomaustria.com/ir

Branche: Telekommunikation

ISIN: AT0000720008

Indizes: WBI, ATX Prime, ATX

Börsen: Amtlicher Handel: Wien

Sprache: Deutsch

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen

18.10.23 Telekom Austria buy Baader Bank
20.07.21 Telekom Austria kaufen HSBC
03.05.21 Telekom Austria kaufen HSBC
09.10.20 Telekom Austria kaufen Erste Group Bank
06.10.20 Telekom Austria buy Raiffeisen Centrobank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Telekom Austria AG 8,05 0,00% Telekom Austria AG

Indizes in diesem Artikel

ATX 3 864,38 0,32%