06.11.2015 09:21:40

EANS Adhoc: Bank für Tirol und Vorarlberg AG

EANS-Adhoc: Bank für Tirol und Vorarlberg AG / Sicherheit dank starkem Ergebnis

und erfolgreicher Kapitalerhöhung

--------------------------------------------------------------------------------

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer

europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------------------------------------

Geschäftszahlen/Bilanz/9-Monatsbericht

06.11.2015

Auch im laufenden Geschäftsjahr kann die BTV mit maßgeschneiderten

Finanzlösungen in Österreich, Süddeutschland, der Schweiz und Norditalien

überzeugen. Die hohe Kundenzufriedenheit schlägt sich dementsprechend in der

Bilanz zum 30.09.2015 nieder. Und in der Attraktivität für Investoren: Die

soeben abgeschlossene Kapitalerhöhung konnte erfolgreich platziert werden, die

Nachfrage überstieg das Angebot. Damit bleibt die BTV eine der sichersten und

investitionsstärksten Banken des Landes - die Voraussetzung, um den

Wachstumskurs der heimischen Mittelstandsbetriebe voll mittragen zu können.

Um die auf dem Kundengeschäft fußende Wachstumsstrategie abzusichern, führte die

BTV vor kurzem eine Kapitalerhöhung durch. Das Angebot an 2,5 Millionen neuen

Stamm-Stückaktien wurde sogar überzeichnet. "Wir freuen uns, dass so viele

Aktionäre die Chance ergriffen haben, in die BTV zu investieren. Danke für

dieses große Vertrauen und danke unseren Aktionären, dass sie damit viele

weitere Investitionen in die Region ermöglichen. Wir sind für alle Anforderungen

bestens vorbereitet, das gibt uns und unseren Kunden Sicherheit", sind die BTV

Vorstände Peter Gaugg und Gerhard Burtscher überzeugt.

Solides Kundengeschäft

"Bei den heimischen Banken erleben wir momentan leider ein rückläufiges

Kreditgeschäft. Wir sind dankbar, dass sich die Investitionskraft unserer

exportorientierten Mittelstandskunden wieder positiv entwickelt hat,

insbesondere im Exportgeschäft. So gelang es der BTV, die Finanzierungen an

Kunden per 30.09.2015 um +1,2 % auf 6,5 Mrd. Euro auszuweiten", betonen Gaugg

und Burtscher. Auch die Nachfrage nach Leasing-Finanzierungen zog weiter an,

bestätigen die Vorstände. Im Privatkundengeschäft konnte die BTV einmal mehr mit

ihrem ausgezeichneten Vermögensmanagement punkten. So stieg das verwaltete

Vermögen in gemanagten Mandaten in den ersten neun Monaten dieses Jahres um +15

% bzw. 296 Mio. Euro. Damit betreut die Bank insgesamt 12,18 Mrd. Euro an

Kundengeldern. Der Zulauf wirkte sich auch auf den Provisionsüberschuss aus: Er

kletterte um +18,8 % auf 37,9 Mio. Euro.

Ergebnissprung durch Sondereffekt

Im Finanzbericht der Bank sticht vor allem ein Wert ins Auge: der Überschuss vor

Steuern. Er stieg gleich um +104,3 % auf 160,0 Mio. Euro. Demnach beläuft sich

der Überschuss nach Steuern auf 141,0 Mio. Euro (+125,8 %). Wie ist dies in

Zeiten historisch tiefer Zinsen und neuer Belastungen für Banken -

Eigenkapitalvorschriften, Abgaben und Steuern - möglich? "Die Rahmenbedingungen

lassen einen solchen Ergebnissprung im operativen Geschäft natürlich nicht zu.

Wir haben uns entschieden, einen Großteil der im Eigenstand gehaltenen

Wertpapiere zu verkaufen. Um unser Eigenkapital zu stärken und um uns noch

besser aufs Kundengeschäft fokussieren zu können. Wir wollen auch in Zukunft

eine der sichersten und investitionsstärksten Banken des Landes bleiben. Dafür

braucht es eine klare Strategie und vorausschauende Entscheidungen", erklären

Gaugg und Burtscher unisono. Das Eigenkapital der Bank stieg mit diesem Schritt

gleich um +9,0 % auf 1,1 Mrd. Euro, die harte Kernkapitalquote liegt bei

ausgezeichneten 12,98 %.

Vorausschau

Angesichts der Kapitalstärkung erwartet die BTV bis Ende 2015 eine harte

Kernkapitalquote in Höhe von rund 15,00 %. Auch bei der Ergebnisentwicklung ist

die Bank zuversichtlich. Für 2016 steht der BTV dafür ein vergleichsweise

geringes Zinsergebnis ins Haus. "Der teilweise Verkauf der im Eigenstand

gehaltenen Wertpapiere führt natürlich zu zurückgehenden Zinserträgen im

nächsten Jahr. Dies nehmen wir bewusst in Kauf, das bringt unsere nun noch

stärker aufs Kundengeschäft fokussierte Strategie mit sich", so Burtscher, der

im nächsten Jahr die Nachfolge von Langzeit-Vorstand Peter Gaugg antritt.

KENNZAHLEN BTV 30.09.2015 30.09.2014* Veränderung

Periodenüberschuss vor Steuern 160,0 Mio. Euro 78,3 Mio. Euro +104,3 %

Konzernperiodenüberschuss 141,0 Mio. Euro 62,4 Mio. Euro +125,8 %

Provisionsüberschuss 37,9 Mio. Euro 31,9 Mio. Euro +18,8 %

30.09.2015 31.12.2014 Veränderung

Finanzierungen an Kunden 6,5 Mrd. Euro 6,4 Mrd. Euro +1,2 %

Betreute Kundengelder 12,18 Mrd. Euro 12,16 Mrd. Euro +0,2 %

Eigenkapital 1,1 Mrd. Euro 1,0 Mrd. Euro +9,0 %

Harte Kernkapitalquote 12,98 % 12,81 % +0,17 %-Punkte

* 2014 angepasst an den geänderten Konsolidierungskreis.

ECKDATEN BTV KAPITALERHÖHUNG

- 2,5 Mio. neue Stamm-Stückaktien

- Grundkapital steigt auf 55 Mio. Euro

- Angebot überzeichnet

Rückfragehinweis:

Bank für Tirol und Vorarlberg AG

Mag. Barbara Riesner

Tel.: +43/(0)5 05 333-1403

barbara.riesner@btv.at

Ende der Mitteilung euro adhoc

--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: Bank für Tirol und Vorarlberg AG

Stadtforum 1

A-6020 Innsbruck

Telefon: +43(0)5 05 333

FAX: +43(0)5 05 333- 1408

Email: btv@btv.at

WWW: www.btv.at

Branche: Banken

ISIN: AT0000625504

Indizes: WBI

Börsen: Amtlicher Handel: Wien

Sprache: Deutsch

Nachrichten zu Bank fuer Tirol und Vorarlberg AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Bank fuer Tirol und Vorarlberg AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG 57,50 0,00% Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG