Herausforderndert Markt |
29.11.2019 08:35:47
|
E.ON kündigt Stellenabbau bei britischer innogy-Tochter an
E.ON will nun die Haushalts- und kleineren Gewerbekunden von Npower auf der IT-Plattform von E.ON UK zusammenzuführen. Der Betrieb von einer statt bislang zwei Kundenserviceplattformen schaffe "erhebliche Synergien". Betroffen von der Ausgliederung sei nicht das profitable Npower-Geschäft mit Industrie- und großen Gewerbekunden. Bei den verbleibenden Aktivitäten von Npower sollen in den nächsten zwei Jahren die meisten Standorte geschlossen werden. Die Kosten für diese Maßnahmen bezifferte E.ON mit 500 Millionen britischen Pfund.
Für die Fusion werden auch die Spitzenposten in Großbritannien umgebaut. Der E.ON-UK-Chef Michael Lewis soll künftig auch Npower leiten, der bisherige Npower-Vorstand Paul Coffey zum 2. Dezember sein Amt niederlegen. Auch Finanzvorstand Dirk Simons muss dann seinen Hut nehmen. Ersetzt wird er durch Simon Stacey. Der Restrukturierungsexperte Mike Hawthorne wird als Chief Restructuring Officer in den Aufsichtsrat berufen.
Die Frage, wie das Ergebnis des britischen Vertriebsgeschäfts Npower verbessert werden könne, sei "eines der wichtigsten Themen in den vergangenen Jahren" gewesen, erklärte innogy-Vorstandsvorsitzender Leonhard Birnbaum. Wie viele Jobs konkret wegfallen, gaben die Firmen nicht bekannt. E.ON hofft aber auf eine Trendwende. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) auf der Insel soll ab 2022 bei mindestens 100 Millionen britischen Pfund liegen und zu einem positiven Free Cash Flow führen.
In Großbritannien wurden im Herbst 2018 Preisobergrenzen für Strom und Gas eingeführt. Dadurch ist das Geschäft für viele Versorger verlustreich geworden. innogy hatte bereits in der Vergangenheit erfolglos versucht, NPower zu veräußern.
BERLIN (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
24.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
LUS-DAX aktuell: Am Montagmittag Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
11:59 | E.ON Buy | UBS AG | |
07:43 | E.ON Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.02.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
14.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 12,09 | 0,46% |
|
E.ON sp. ADRs | 11,90 | -0,83% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 29,60 | 0,00% |
|
RWE AG St. | 30,21 | 0,00% |
|