SPAC |
26.03.2021 16:56:00
|
Durch die Hintertür: WeWork will doch noch an die Börse
WeWork hatte eigentlich 2019 mit großem Rummel sein Börsendebüt geben wollen, doch die Pläne des vom japanischen Tech-Investor Softbank hochgerüsteten und damals mit enormen 47 Milliarden Dollar bewerteten Start-ups endeten in einem großen Debakel. Zweifel am verlustreichen Geschäftsmodell, vor allem aber die Eskapaden und Machtfülle des umstrittenen Mitgründers Adam Neumann, schreckten Anleger ab.
Das Mammut-Projekt musste letztlich abgeblasen werden, Neumann seinen Hut nehmen und Softbank Milliarden abschreiben. Seitdem ist es um WeWork relativ ruhig geworden. Die Pandemie hat das ohnehin nur bedingt lukrative Geschäftsmodell, Unternehmen Büroraum in langfristig angemieteten Immobilien zu vermitteln, weiter erschwert und 2020 für tiefrote Zahlen gesorgt. Bei der nun geplanten SPAC-Fusion wird WeWork nur noch mit 9,0 Milliarden Dollar bewertet.
SPACs - häufig als Blankoscheck-Firmen bezeichnet - sind zunächst nur leere Unternehmenshüllen. Sie listen ihre Aktien als Platzhalter, um später mit Firmen verschmolzen zu werden und diese so an die Börse zu holen. In den USA boomt das Geschäft gewaltig, 2021 wurden von solchen Finanzvehikeln laut dem Analysehaus SPAC Research schon 96,4 Milliarden Dollar eingeworben - mehr als im gesamten Vorjahr.
Experten sehen den Trend aber zunehmend kritisch, zumal die Zweckgesellschaften in der Regel stark zugunsten ihrer Initiatoren und frühen Investoren aus der Hedgefonds- und Private-Equity-Szene konstruiert sind, während Kleinanleger häufig benachteiligt werden. Die Warnungen vor einer SPAC-Blase wurden zuletzt immer lauter, auch die US-Börsenaufsicht SEC riet Anlegern schon zur Vorsicht.
BowX-Aktien notieren an der NASDAQ zeitweise 7,86 Prozent im Plus bei 10,50 Dollar.
/hbr/DP/mis
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SoftBank Corp.mehr Nachrichten
06.02.25 |
SoftBank-Aktie stärker: Mögliche Milliardenübernahme von Ampere - Fortgeschrittene Gespräche (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Softbank-Aktie schwächer: Milliarden-Investment in OpenAI voraus? (finanzen.at) | |
28.01.25 |
DeepSeek sorgt nur noch partiell für anhaltenden Schock: SoftBank-Aktien & Co. auf Talfahrt - NVIDIA nach Rekordverlust erholt (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Erste Schätzungen: SoftBank öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
24.01.25 |
Musk kritisiert Trumps KI-Pläne - Softbank- und Oracle-Aktien schwächer (dpa-AFX) | |
09.01.25 |
Arm- und Softbank-Aktien leicht im Minus: Übernahme von Ampere Computing möglich (finanzen.at) | |
17.12.24 |
Softbank-Aktie fester: Trump verkündet Investitionsplan von Softbank in Milliardenhöhe (dpa-AFX) | |
16.08.24 |
Verhandlungen mit SoftBank gescheitert? Intel-Aktie gewinnt (finanzen.at) |
Analysen zu SoftBank Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
SoftBank Corp. | 59,30 | 0,61% |
|