Flughafen Wien Aktie
WKN DE: A2AMK9 / ISIN: AT00000VIE62
Fluglärmgegner |
09.05.2018 15:50:00
|
Dritte Piste am Flughafen Wien wird erneut den Verfassungsgerichtshof beschäftigen
Dieser Tage endet die sechswöchige Einspruchsfrist gegen das BVwG-Urteil, das den Bau unter Auflagen erlaubt. Das BVwG hatte eine ordentliche Revision beim Verwaltungsgerichtshof (VwGH) zugelassen. Die Verfassungsbeschwerde, die Fischer gestern, Dienstag, beim VfGH eingebracht hat, hemme diese Frist, so der Anwalt. "Die Revision behalten wir uns vor."
Fischer vertritt drei Bürgerinitiativen: Jene gegen Fluglärm in Wien West, Lärmschutz Laaerberg sowie die Plattform gegen die 3. Piste des Flughafens Wien. Fischer geht davon aus, dass das Verfahren vor dem VfGH ein etwaiges Revisionsverfahren vor dem VwGH unterbrechen wird.
Fischers Beschwerde richtet sich gegen Paragraf 145b des Luftfahrtgesetzes ("Vorhaben gemäß dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz") sowie gegen die Luftverkehr-Lärmimmissionsschutzverordnung. Diese Bestimmungen seien verfassungswidrig, so Fischer. Zudem sei durch den Einfluss von außen kein faires Verfahren möglich gewesen.
Die Verfassungsrichter hatten sich bereits 2017 mit der 3. Piste beschäftigt. Der VfGH hob im Juni 2017 ein erstes Urteil des BVwG auf, das den Bau aus Umweltschutzgründen verboten hat. Der VfGH gab damit einer Beschwerde des Flughafens Wien und des Landes Niederösterreichs statt, die sich gegen das abschlägige Erkenntnis des BVwG gerichtet hat. Daraufhin musste das BVwG die Sachlage nochmals prüfen. Beim zweiten Mal genehmigte das Verwaltungsgericht den Bau. Das BVwG gab am 28. März 2018 grünes Licht für die dritte Start- und Landebahn.
Auch Revision an den Verwaltungsgerichtshof
Im Verfahren zur 3. Piste gibt es neben der Verfassungsbeschwerde dreier Bürgerinitiativen nun auch einen Einspruch beim Verwaltungsgerichtshof (VwGH). Der Anwalt Wolfram Proksch, der mittlerweile neun Beschwerdeführer vertritt, darunter den Verein "Antifluglärmgemeinschaft", legte Revision ein und will eine Entscheidung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erreichen.
"Ich habe für meine bisherigen Mandanten sowie vier weitere, deren Vertretung ich erst im Revisionsverfahren übernommen habe, fristgerecht eine Revision an den Verwaltungsgerichtshof erhoben und diese auch mit der Anregung der Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH verknüpft", erklärte Proksch am Mittwoch schriftlich auf APA-Anfrage.
Das "Dialogforum" des Flughafens Wien unterstrich unterdessen, dass "die BVwG-Entscheidung nachdrücklich die richtungweisenden Vereinbarungen aus Mediationsvertrag und Dialogforum zum Lärmschutz" bewiesen habe. Das Dialogforum lehnt die Proteste der Bürgerinitiativen ab.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Wien AGmehr Nachrichten
09.05.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Handel in Wien: Am Nachmittag Gewinne im ATX Prime (finanzen.at) | |
07.05.25 |
EQS-AGM: Flughafen Wien AG: Convening of the 37th Annual General Meeting (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-HV: Flughafen Wien AG: Einberufung der 37. ordentlichen Hauptversammlung (EQS Group) | |
05.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen am Montagnachmittag zu (finanzen.at) | |
29.04.25 |
EQS-AFR: Flughafen Wien AG: Release of a Financial report (EQS Group) | |
29.04.25 |
EQS-AFR: Flughafen Wien AG: Bekanntmachung über die Veröffentlichung eines Finanzberichtes (EQS Group) | |
22.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime legt zum Handelsende zu (finanzen.at) |
Analysen zu Flughafen Wien AGmehr Analysen
19.02.25 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
03.09.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
04.06.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
16.02.24 | Flughafen Wien | Erste Group Bank | |
06.12.23 | Flughafen Wien | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Flughafen Wien AG | 54,60 | 0,00% |
|