Prime All Share
06.05.2013 15:19:32
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.05.2013 - 15.15 Uhr
MÜNCHEN - Der Industriegase-Spezialist und Anlagenbauer Linde ist vor allem dank der Übernahme des US-Medizindienstleisters Lincare mit deutlichen Zuwächsen in das Jahr gestartet. Für das Gesamtjahr zeigte sich Unternehmenschef Wolfgang Reitzle am Montag weiter zuversichtlich. "Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Monaten noch zulegen können und bestätigen unseren Ausblick." Für 2013 strebt er wegen der milliardenschweren Lincare-Übernahme ein operatives Ergebnis (EBITDA) von mindestens vier Milliarden Euro an nach knapp 3,7 Milliarden im Vorjahr.
ROUNDUP 2: Lufthansa sucht neuen Aufsichtsratschef - Mayrhuber zieht zurückFRANKFURT - Einen Tag vor der Lufthansa (Deutsche Lufthansa)- Hauptversammlung hat der designierte neue Aufsichtsratschef Wolfgang Mayrhuber das Handtuch geworfen. Der 66-Jährige frühere Lufthansa-Chef habe nach Kritik aus Aktionärskreisen erklärt, dass er für das Amt nicht zur Verfügung stehe, teilte das Unternehmen am Montag in einer Pflichtmitteilung für die Börse mit. Einen neuen Vorschlag werde der Aufsichtsrat noch am Montag veröffentlichen. Die Hauptversammlung findet am Dienstag in Köln statt. Der frühere Vorstandschef Mayrhuber sollte dem langjährigen Chefaufseher Jürgen Weber nachfolgen, hatte der Aufsichtsrat vorgeschlagen.
Kontron sieht 2013 und 2014 als Jahre der Transformation - Aktie fälltECHING - Der angeschlagene Minicomputerhersteller Kontron nimmt sich zwei Jahre für seine Transformation. "Das Jahr 2013 ist für Kontron ein Neustart", sagte Vorstandschef Rolf Schwirz am Montag. Das Produktportfolio soll bereinigt werden. Durch Zukäufe war das Unternehmen in den vergangenen Jahren strukturell sehr komplex geworden, was die Betriebskosten erhöht und den Gewinn belastet hat. Dieser Entwicklung will Kontron nun entgegenwirken. Die internen Möglichkeiten, Strukturen und Prozesse weiter zu verbessern und Synergien zu heben, seien noch nicht ausgeschöpft, hieß es.
ROUNDUP: Daimler trotzt im April der Auto-Flaute in EuropaSTUTTGART - Der Autohersteller Daimler hat sich im April der Absatzkrise in Europa entgegengestemmt. Die Schwaben setzten mit 125 306 Autos der Marken Mercedes, AMG, Smart und Maybach zehn Prozent mehr Fahrzeuge ab als im Vorjahresmonat, wie der Dax (DAX)-Konzern am Montag in Stuttgart mitteilte. Ein Lichtblick nach dem vermasselten Jahresstart: Daimler hatte erst vor zwei Wochen seine Gewinnprognose für das laufende Jahr zurücknehmen müssen. Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte bei der jüngsten Quartalsbilanz von konjunkturbedingten Problemen insbesondere in Westeuropa gesprochen.
Talanx-Chef bestätigt Wachstumskurs - Impulse aus dem AuslandHANNOVER - Auf seiner ersten Aktionärsversammlung seit dem Börsengang im vergangenen Jahr hat der Versicherungskonzern Talanx seine Wachstumsprognosen trotz eines schwierigen Marktumfeldes bestätigt. Impulse kämen vor allem aus Auslandsmärkten wie Indien, sagte Talanx-Chef Herbert Haas am Montag in Hannover. 2012 hatte die im MDAX (MDAX) notierte Hannover-Rück-Mutter mit 630 Millionen Euro so viel verdient wie nie. In diesem Jahr peilt der Konzern einen Gewinn von mehr als 650 Millionen Euro an. Die Anteilseigner sollen für 2012 eine Dividende von 1,05 Euro erhalten. Die Vergütung von Vorstandschef Haas belief sich auf insgesamt 2,3 Millionen Euro./rek/DP/kja
ROUNDUP/Meine: Tarifrunde bei Volkswagen weniger aufgeladen als in FlächeHANNOVER - IG-Metall-Verhandlungsführer Hartmut Meine sieht die Verhandlungen um den Volkswagen (Volkswagen vz)-Haustarif in ruhigerem Fahrwasser - verglichen mit dem parallel laufenden Konflikt um den Flächentarif der Branche. "Es gibt ein besonderes Verhältnis zwischen Arbeitnehmerseite und Arbeitgeberseite bei Volkswagen. Wir sind in vielen Fällen rationaler", sagte Meine am Montag in Hannover. Dort trafen sich die Vertreter des Konzerns und der Gewerkschaft, um die Gespräche über den Haustarif aufzunehmen. Er gilt für die 102.000 Beschäftigten in den sechs westdeutschen Werken und bei der VW-Bank. Bereits im April hatten die bundesweiten Verhandlungen für den Flächentarif begonnen. ein Plus. Meine erwartet von Volkswagen ein besseres Angebot.
Haniel dementiert Bericht über Verkauf weiterer Celesio-Anteile - Aktie steigt DUISBURG - Der Mischkonzern Haniel plant derzeit keinen weiteren Verkauf von Anteilen am Stuttgarter Pharmahändler Celesio
HONGKONG/PEKING - Die chinesische Handelsplattform Alibaba will bei ihrem heiß erwarteten Börsengang offenbar nicht in die Facebook-Falle (Facebook)
HAMBURG - Das zur Mediengruppe Burda gehörende Karriere-Netzwerk Xing ist zu Jahresbeginn vor allem mit Personal-Dienstleistungen gewachsen. Der Umsatz des Hamburger Unternehmens legte im ersten Quartal im Jahresvergleich um elf Prozent auf 19,6 Millionen Euro zu. "Wir konnten den Umsatz in sämtlichen Geschäftsbereichen steigern", sagte Unternehmenschef Thomas Vollmoeller. "Besonders unsere Lösungen für Unternehmen, die unter dem Fachkräftemangel leiden, verzeichnen weiterhin eine steigende Nachfrage."
Hochtief-Tochter Leighton im Auftaktquartal mit GewinnSYDNEY - Die australische Hochtief(HOCHTIEF)-Tochter Leighton (LEIFHEIT) hat im Auftaktquartal 2013 nach einem Vorjahresverlust wieder schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich habe in den ersten drei Monaten ein Gewinn von 123 Millionen australischen Dollar (96 Mio. Euro) gestanden, teilte Leighton am Montag in Sydney mit. Im Vorjahreszeitraum hatte der australische Baukonzern wegen Problemen bei mehreren Projekten einen Verlust von 80 Millionen australischen Dollar ausgewiesen. Der Umsatz kletterte auf knapp 5,4 Milliarden Dollar, nach 5,1 Milliarden ein Jahr zuvor.
^ Weitere Meldungen:- US-Gasunternehmen Crestwood und Inergy schließen sich zusammen - IPO: Sinopec-Tochter will mit Börsengang in Hongkong Milliarden Dollar erlösen - ROUNDUP: EnBW gibt Startschuss für Abriss von abgeschalteten Atommeilern - ROUNDUP: IG Metall 'stinksauer' über fehlendes Angebot bei VW-Haustarif - Netzagentur will von Telekom schnelle Antworten zu Tempo-Bremse - ROUNDUP: Küchenindustrie mit Umsatzrekord - Eurokrise zeigt aber Spuren - Viele Urlaubstage drücken Gewinn der Rücker AG - Telekom will Kabel-Diebe mit künstlicher DNA abschrecken - ROUNDUP: Wirbel um WestLB-Töchter in Steueroasen - Rotkäppchen-Mumm hat neuen Chef - ROUNDUP: Brillenhersteller Rodenstock bleibt in den roten Zahlen - VW vertröstet Gewerkschaft bei Angebot für Haustarif - Stromtrassen-Verlauf wird im Sommer konkret - ROUNDUP: Autobauer Opel hofft mit neuer Finanztochter auf Rückenwind - General Motors investiert über 30 Milliarden Dollar in größte Automärkte - ROUNDUP: Kirch vs. Deutsche Bank geht Mitte Juni weiter - Gelder abgezweigt - Ex-Commerzbank-Azubi legt Geständnis ab - Porsche-Betriebsratschef droht Arbeitgebern mit 'Streiksommer' - Adidas will per SMS Missstände in asiatischen Fabriken aufdecken°
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 425,93 | 0,62% | |
TecDAX | 3 858,88 | 0,05% | |
MDAX | 27 918,55 | 1,52% | |
NASDAQ 100 | 21 352,08 | -1,21% | |
EURO STOXX 50 | 5 453,76 | -0,39% | |
Prime All Share | 8 665,52 | 0,68% | |
HDAX | 11 663,06 | 0,71% | |
CDAX | 1 915,48 | 0,56% | |
DivDAX | 202,94 | 1,44% | |
EURO STOXX | 558,04 | -0,05% | |
DivDAX | 515,27 | 1,44% | |
Technology All Share | 4 366,66 | 0,12% |