04.07.2014 15:18:47

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.07.2014 - 15.15 Uhr

ROUNDUP/Kreise: US-Konzern ADM vor Übernahme des Aromenherstellers Wild Flavors

MINNEAPOLIS/EPPELHEIM - Der Lebensmittelzutaten-Hersteller Archer Daniels Midland (ADM) steht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge kurz vor der Übernahme des deutsch-schweizerischen Aromenherstellers Wild Flavors. Der Kaufpreis belaufe sich auf 2,5 Milliarden Euro, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht zum Freitag und berief sich auf mit der Sache vertraute Personen. Damit habe ADM den japanischen Konkurrenten Ajinomoto ausgestochen. Eine ADM-Sprecherin lehnte jeglichen Kommentar zu der sich anbahnenden Übernahme ab.

Metro: Media-Saturn-Interimschef Haas bleibt im Amt

INGOLSTADT/MÜNCHEN - Pieter Haas bleibt kommissarischer Chef von Europas größtem Elektrogerätehändler Media-Saturn. "Die heutige, außerordentliche Gesellschafterversammlung hat wie erwartet das Ergebnis erbracht, dass Herr Haas weiterhin Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Media-Saturn ist", teilte ein Sprecher der Metro Group, die mit 78 Prozent Mehrheitseigner von Media-Saturn ist, am Freitag mit. Der Media-Saturn-Gründer Erich Kellerhals, der etwa 22 Prozent Anteile an dem Unternehmen hält, hatte die Gesellschafterversammlung nach Berichten von "Süddeutsche Zeitung" und "Handelsblatt" mit dem Ziel einberufen, Haas zu schassen.

ROUNDUP/Presse: Sharp will TV-Geschäft in Europa abtreten

TOKIO - Der japanische Elektronikkonzern Sharp will Medienberichten zufolge in Europa die Produktion und den Vertrieb mit Flachbild-Fernsehern einstellen. Sharp plane, das defizitäre Geschäft an das chinesische Unternehmen TPV Technology per Lizenzvergabe abzugeben, berichtete unter anderem die Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Freitag unter Berufung auf nicht genannte Quellen. Sollten die Gespräche erfolgreich sein, könne TPV gegen Lizenz den Markennamen Sharp in Europa nutzen, hieß es. Auch der Verkauf einer Fabrik in Polen an TPV sei im Gespräch. Sharp hatte seine LCD-Produktionsstätte in Polen 2007 in Betrieb genommen.

HTC kehrt in schwarze Zahlen zurück

TAIPEI - Der Smartphone-Spezialist HTC ist nach einer Verlustserie in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Im zweiten Quartal gab es einen Gewinn von 2,26 Milliarden Taiwan-Dollar (55,6 Mio Euro), wie HTC mitteilte. Im Vorjahresquartal hatte HTC noch 1,25 Milliarden Taiwan-Dollar verdient, danach folgten Verluste. Dem Unternehmen machen Absatzrückgänge zu schaffen. Im Frühjahr sorgte der Start des neuen Spitzenmodells HTC One M8 wieder für etwas bessere Verkäufe. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um acht Prozent auf knapp 65,1 Milliarden Taiwan-Dollar (1,6 Mrd Dollar), damit verlangsamte sich der Rückgang im Vergleich zu den vergangenen Monaten.

Daimlers Absatz in Europa zieht weiter an

STUTTGART - Der Autohersteller Daimler hat im Juni im wichtigen europäischen Heimatmarkt erneut mehr Autos verkauft als im Vorjahr. In Europa legte der Absatz der Marke Mercedes-Benz um 5,8 Prozent auf 66 674 Fahrzeuge zu, wie der Autohersteller am Freitag mitteilte. Im hart umkämpften Deutschland gingen die Verkäufe allerdings um knapp acht Prozent zurück. Weltweit verbuchte Daimler im vergangenen Monat ein Plus von 6,4 Prozent auf 149 471, die Verkäufe des Kleinwagen Smart sanken kurz vor der Einführung der neuen Modelle in diesem Jahr um knapp 17 Prozent zurück.

Easyjet steigert Passagierzahl im Juni um ein Zehntel

LUTON - Der britische Billigflieger Easyjet bleibt weiter im Steigflug. Im Juni zählte der Ryanair-Konkurrent rund 6,1 Millionen Fluggäste und damit gut zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie er am Freitag in Luton bei London mitteilte. Die Auslastung der Maschinen verbesserte sich um 2,1 Prozentpunkte auf 92,0 Prozent. Das ist für die Branche ein sehr hoher Wert. Easyjet hatte angekündigt, das Flugangebot im Sommer um 6,7 Prozent auszuweiten.

^

Weitere Meldungen:

-Erste länderübergreifende Sparkassenfusion auf den Weg gebracht

-Frank Michael Hell neuer Betriebsratschef bei Conti

-ROUNDUP: Ausschuss bewilligt weiteres Geld für Hauptstadtflughafen

-Erste länderübergreifende Sparkassenfusion auf den Weg gebracht

-Frank Michael Hell neuer Konzernbetriebsrat bei Conti

-Bundesnetzagentur: Mobilfunkfrequenzen werden neu geordnet

-Bundeskartellamt verhängt Millionenbuße gegen Alstom

-Kulturrat begrüßt Stabilisierung der Künstlersozialkasse

-Weidmüller scheitert mit Übernahmeversuch bei R. Stahl

-Hugo Boss startet Betrieb in lange umstrittenem Warenlager

-Ausschuss bewilligt weiteres Geld für Hauptstadtflughafen

-ROUNDUP: Regierung will weitgehendes Verbot für Gas-Fracking

-ROUNDUP: Auch eine Million Subaru müssen in die Werkstätten

-Kreise: US-Konzern ADM kurz vor Übernahme des Aromenherstellers Wild Flavors

-Roche erhält in Japan Zulassung für Alectinib bei Lungenkrebs°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!