03.08.2016 15:19:40
|
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.08.2016 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2: Deutsche Post legt Gewinnsprung hin - Ausstieg aus Fernbusgeschäft
BONN - Der wachsende Online-Handel und ein starkes Express-Geschäft haben der Deutschen Post (Deutsche Post) ein Jahr nach dem großen Streik einen kräftigen Gewinnsprung beschert. Vorstandschef Frank Appel sieht den Konzern nach dem Problemjahr 2015 auf Kurs zur geplanten Gewinnsteigerung im laufenden Jahr. Zudem beendet der Vorstand seine Fernbus-Ambitionen und räumt dabei mit einem mutmaßlichen Verlustbringer auf. Das 2013 gestartete Postbus-Geschäft geht für einen geheimen Kaufpreis an den Marktführer Flixbus, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.
ROUNDUP 2: Reifen bleiben Contis Gewinngarant
HANNOVER - Trotz aller Bemühungen für mehr Unabhängigkeit vom Reifengeschäft haben bei Continental die Pneus abermals die Bilanz bestimmt. Die Reifensparte des Autozulieferers sorgte im ersten Halbjahr für mehr als jeden zweiten Euro vom Betriebsgewinn, wie aus der am Mittwoch vorgestellten Zwischenbilanz hervorgeht. Im zweiten Quartal legten dabei sowohl die Gewinnkraft der Reifen als auch deren Anteil am gesamten Betriebsgewinn des Konzerns noch einmal leicht zu. Und: Steigende Pkw-Neuzulassungen und konstant geringe Rohstoffpreise etwa für Kautschuk sorgen weiter für Tempo; Conti hebt die Prognose.
Kapitaldecke von Unicredit schrumpft trotz überraschend hohem Gewinn
MAILAND - Die Kapitalpuffer der angeschlagenen italienischen Großbank Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) sind im zweiten Quartal trotz eines überraschend hohen Gewinns deutlich dünner geworden. Die harte Kernkapitalquote gab das Institut am Mittwoch nur noch mit 10,33 Prozent an, das sind gut 0,5 Prozentpunkte weniger als vor drei Monaten. Ein wichtiger Grund ist, dass die Bank latente Steueransprüche nicht mehr wie bisher als Eigenkapital anrechnen darf. Unicredit-Aktien setzten daraufhin ihre Talfahrt der vergangenen Tage fort und drehten tief ins Minus. Daraufhin wurden die Papiere zwischenzeitlich vom Handel ausgesetzt. Seit Jahresbeginn hat der Konzern rund zwei Drittel an Börsenwert verloren.
ROUNDUP 2: Hessen und Baden-Württemberg prüfen Klage gegen VW
WIESBADEN/STUTTGART - In der Abgas-Krise bei Volkswagen (Volkswagen vz) könnten nach dem Klagevorstoß aus Bayern auch weitere Bundesländer juristisch gegen den Autobauer vorgehen. Denn auch Hessen und Baden-Württemberg prüfen rechtliche Schritte gegen VW (Volkswagen vz). Hintergrund ist wie in Bayern der dramatische Kursverlust der VW-Vorzugsaktie nach dem Ausbruch des Diesel-Skandals im September 2015. Das Papier büßte zwischenzeitlich mehr als 40 Prozent an Wert ein. Einige Bundesländer haben für die Versorgung ihrer Landesbediensteten in VW investiert und erlitten nun Verluste. Fraglich ist, ob der Autobauer die Finanzwelt womöglich zu spät über das Ausmaß der Software-Manipulationen informierte.
ROUNDUP: Fernbus-Marktführer Flixbus übernimmt Konkurrent Postbus
BERLIN - Mit der Übernahme des Fernbusgeschäfts der Deutschen Post treibt Marktführer Flixbus seine Expansion voran. "Mit dem Erwerb des Postbus-Angebots stärken wir bewusst unser Kerngeschäft in Deutschland", sagte Geschäftsführer André Schwämmlein der Deutschen Presse-Agentur. Die ersten Postbus-Linien sollen ab November in das Flixbus-Netz integriert werden.
ROUNDUP/Axel Springer wird vorsichtiger: Umsatzprognose gesenkt
BERLIN - Axel Springer (Axel Springer SE) bekommt Gegenwind vom schwachen britischen Pfund und muss sein Umsatzziel für 2016 herunterschrauben. In die neue Prognose sei angesichts der unsicheren politischen und wirtschaftlichen Lage aber auch ein "gewisser Vorsichtspuffer" eingebaut, sagte Springer-Chef Matthias Döpfner am Mittwoch. Der Kurs des Pfunds hatte nach dem Brexit-Votum der Briten deutlich nachgegeben.
ROUNDUP: Societe Generale und Credit Agricole überraschen mit großem Gewinnplus
PARIS - Frankreichs Großbanken hängen ihre deutsche Konkurrenz zunehmend ab. Societe Generale (Société Générale SA) und Credit Agricole (Crédit Agricole) meldeten am Mittwoch unerwartet große Gewinnzuwächse für das zweite Quartal. In der vergangenen Woche hatte bereits Branchenprimus BNP Paribas mit einem stabilen Milliardengewinn überrascht.
ROUNDUP: Standard Chartered hofft auf Trendwende - Weniger Kreditvorsorge
LONDON - Bei der britischen Großbank Standard Chartered wächst trotz eines herben Gewinneinbruchs die Hoffnung auf eine Trendwende. Im ersten Halbjahr steckte das Institut ein Drittel weniger in die Vorsorge für faule Kredite als im Vorjahr, wie es am Mittwoch in London mitteilte. Die Unsicherheit nach dem Votum der Briten für den EU-Austritt und ein geringes Wirtschaftswachstum in Hongkong und Singapur gefährdet aber die Renditepläne der Bank für die kommenden Jahre.
ROUNDUP: Immobilienverkäufe federn bei Axa Katastrophenschäden ab
PARIS - Der Verkauf von Immobilien und geringere Steuern haben den Versicherer Axa (Synaxon) hohe Katastrophenschäden im ersten Halbjahr verschmerzen lassen. Unter dem Strich stand für die Zeit von Januar bis Juni ein Gewinn von 3,2 Milliarden Euro und damit vier Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie Europas zweitgrößter Versicherer am Mittwoch in Paris mitteilte. In der Lebens- und Krankenversicherung half eine starke Nachfrage aus Schwellenländern die Rückgänge in entwickelten Märkten abzufedern.
ROUNDUP: Bundesregierung beschließt Bußgelder gegen Netzneutralität-Verstöße
BERLIN - Die Bundesregierung will mit einer Reform des Telekommunikationsgesetzes (TKG) den freien Zugang zum offenen Internet sicherstellen. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzentwurf, mit dem EU-Vorgaben zur Netzneutralität umgesetzt werden sollen. Danach müssen Internetanbieter alle Datenpakete gleich behandeln. Verstößt ein Anbieter dagegen, drohen ihm künftig empfindliche Bußgelder. Unter Experten ist allerdings umstritten, ob mit der EU-Verordnung tatsächlich eine Netzneutralität gewährleistet wird.
^
Weitere Meldungen
-ROUNDUP: HSBC verschiebt Renditeziel und friert Dividende ein - Aktienrückkauf
-ROUNDUP: Volkswagen will in China aufdrehen - Heizmann 'überrascht' von Klage
-Verkauf von Tochter: Boehringer Ingelheim leicht in Umsatzminus
-Midea-Übernahme belastet Roboterbauer Kuka
-Rio Tinto leidet noch unter niedrigen Rohstoffpreisen
-'WSJ': Mehrere Pharmaunternehmen zeigen Interesse an US-Biotechfirma Biogen
-Kreise: Samsung ist an Zulieferer-Tochter von Fiat interessiert
-Unterhaltungsriese Time Warner steigt bei Netflix-Rivale Hulu ein
-Intershop weiter mit roten Zahlen in diesem Jahr
-US-Automarkt kühlt sich ab - VW und BMW büßen weiter kräftig ein
-Jenoptik erhält Millionen-Auftrag für Verkehrsüberwachungsanlagen aus Australien
-ROUNDUP/Instagram zu neuer 'Stories'-Funktion: Verdienst gilt Snapchat
-ROUNDUP: EU genehmigt weitere Milliarden für den Hauptstadtflughafen
-Umwelthilfe: Amazon nimmt Elektroschrott nicht ausreichend zurück
-Norma Group profitiert weiter von Nachfrage aus Autoindustrie
-LafargeHolcim verkauft Mehrheit von Lafarge China Cement an Huaxin°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!