23.06.2014 21:34:47
|
dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.06.2014
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 23.06.2014
ALSTOM
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Alstom von 29,50 auf 32,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das erhöhte Ziel spiegele den geschätzten fairen Wert der neuen Offerte von General Electric (GE) sowie den der Transportsparte der Franzosen wider, schrieb Analyst Martin Wilkie in einer Studie vom Montag. Zahlreiche Bewertungsparameter im Zusammenhang mit dem GE-Angebot für Alstom seien aber weiterhin unklar.
BMW
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat BMW von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 92 auf 105 Euro angehoben. Unter den Aktien deutscher Hersteller von Oberklasse-Fahrzeugen habe der Münchner Autobauer aus seiner Sicht in den kommenden zwölf Monaten die besten Chancen auf eine überdurchschnittliche Kursentwicklung, schrieb Analyst Philippe Houchois in einer Studie vom Montag. Das Absatzwachstum sollte sich in der zweiten Jahreshälfte beschleunigen. Die "i"-Submarke der Münchener sei stark und ohne befürchtete Produktionsprobleme gestartet. Letztendlich erschienen die BMW-Titel mittlerweile wieder attraktiv bewertet, insbesondere im Vergleich zu den Aktien des Rivalen Daimler.
CARREFOUR
PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Carrefour angesichts des Kaufs des Frankreich-Geschäfts der spanischen Supermarktkette Dia von 26,00 auf 25,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Der Kaufpreis liege deutlich über den Erwartungen, schrieb Analyst John Kershaw in einer Studie vom Montag. Auch daher sei die Transaktion für Dia besser als für Carrefour.
COMMERZBANK AG
NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Commerzbank-Aktien (Commerzbank) von 15,50 auf 14,80 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Er habe die Gewinnerwartungen wegen der Belastungen durch das Niedrigzinsumfeld reduziert, schrieb Analyst Hubert Lam in einer Studie vom Montag. Die Sorgen der Anleger über die Kapitalausstattung der Bank seien aber übertrieben. Das Risiko einer Kapitalerhöhung sei äußerst gering.
DAIMLER AG
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat Daimler von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 77 auf 75 Euro gesenkt. Analyst Philippe Houchois begründete sein neues Votum in einer Studie vom Montag mit einer vorsichtigeren Einschätzung des Lkw-Geschäfts sowie der Bewertung der Aktien des Autobauers. Er habe seine Gewinnschätzungen für die Lastwagensparte angesichts des schweren Marktumfelds vor allem in Europa aber und Brasilien reduziert.
DRILLISCH AG
DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Drillisch auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Die EU-Kommission dürfte den Zusammenschluss der Mobilfunker Telefonica Deutschland (O2) und E-Plus unter Auflagen genehmigen, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Montag. Die Auflagen dürften in erster Linie auf die Unterstützung von Mobilfunk-Wiederverkäufern ohne eigenes Netz gerichtet sein, um den Wettbewerb zu schützen. Drillisch, Freenet und United Internet könnten ihre über das O2-Netz realisierten Kundenzahlen und Service-Umsätze dadurch steigern.
FREENET NAMENSAKTIEN
HAMBURG - Berenberg hat Freenet auf "Hold" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Eine Übernahme von E-Plus durch Telefonica Deutschland werde eine Lücke hinterlassen, schrieb Analyst Paul Marsch in einer Studie vom Montag. Die Mobilfunkpreise in Deutschland seien hoch und seines Erachtens müsse der deutsche Mobilfunkdiscounter-Sektor gestärkt werden, um diese Lücke zu füllen. E-Plus habe bislang am meisten die Marktpreise gedrückt, während Freenet vor allem eine unterstützende Rolle gespielt. Das sei vor allem der Telekom-Tochter T-Mobile, Vodafone und Telefonica Deutschland zugute gekommen. Freenet habe den Druck von E-Plus im mittleren und unteren Marktsegment ferngehalten und dadurch geholfen, die Preise hochzuhalten.
GENERAL ELECTRIC CO
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für General Electric (GE) (General Electric (GE)) von 31 auf 32 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Entscheidung im Übernahmekampf um Alstom zugunsten der US-Amerikaner komme angesichts entsprechender Signale der Franzosen nicht überraschend, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Montag. Die Finanzierung der Transaktion sei unproblematisch. An seinen Prognosen für GE änderte der Experte nichts.
MUNICH RE
NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 154 Euro belassen. Künftige regulatorische Kapitalanforderungen dürften auf die Gewinnmargen der europäischen Versicherer weniger Einfluss haben, schrieb Analyst Thomas Seidl in einer Branchenstudie vom Montag. Neue Verbraucherschutzregeln sollten die Profitabilität hingegen stärker tangieren, insbesondere bei Lebensversicherern.
ORACLE CORP
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Oracle von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 44 auf 41 US-Dollar gesenkt. Der Software-Konzern habe der fundamentalen Schwäche derzeit zu wenig entgegenzusetzen, schrieb Analyst Walter Pritchard in einer Studie vom Montag. Der Experte reduzierte seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2015. Derzeit zieht er eher das Papier von Konkurrent SAP vor.
ROCHE HOLDINGS AG
LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Roche aus Bewertungsgründen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel auf 288 Franken belassen. Bis zu seinem Kursziel fehlten nur noch weniger als zehn Prozent, begründete Analyst Carl Short die Abstufung in einer Studie vom Montag.
SIEMENS AG
HANNOVER - Die NordLB hat Siemens nach dem verlorenen Übernahmekampf um den französischen Industriekonzern Alstom auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 112 Euro belassen. Die Niederlage im Bietergefecht sei kein Beinbruch, zumal Kontrahent General Electric (GE) einige "Kröten" schlucken müsse, schrieb Analyst Volker Sack in einer Studie vom Montag. Siemens werde sich nun mehr auf die eigenen Hausaufgaben im Rahmen der Strategie 2020 konzentrieren.
VIVENDI SA
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Vivendi nach einem Pressebericht über mögliches Übernahmeinteresse des französischen Mischkonzerns auf "Neutral" mit einem Kursziel von 20,50 Euro belassen. Vivendi dürften mehr als 2,5 Milliarden Euro an Liquidität für Zukäufe zur Verfügung stehen, schrieb Analyst Polo Tang in einer Studie vom Montag. Vom neuen Management erwartet Tang auf der anstehenden Hauptversammlung neue Informationen zur künftigen strategischen Richtung.
/stw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!