15.04.2009 22:54:00

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 15.04.2009

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 15.04.2009

BMW

    LONDON  - JPMorgan hat die Einstufung für die Aktien von BMW <BMW.ETR> vor Zahlen auf "Neutral" und das Kursziel auf 21,00 Euro belassen. Da der Markt mit schlechten Quartalsergebnissen der Autobauer rechne, konzentriere er sich auf den Ausblick für das Gesamtjahr 2009, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Branchenstudie am Mittwoch. Die Bewertungen ließen aber nur wenig Luft für weitere Kursgewinne. Außerdem laste die unklare Zukunft der beiden US-Konkurrenten General Motors (GM) <GM.NYS> <GMC.FSE> und Chrysler auf der Aktie.

BP

    LONDON  - Die HSBC hat das Kursziel für BP <BP..ISE> <BPE5.FSE> von 685,00 auf 670,00 Pence gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Kurszielsenkung resultiere aus der Erholung des britischen Pfunds gegenüber dem Dollar, schrieb Analyst Paul Spedding in einer Studie vom Mittwoch. 2010 sollte der Ölkonzern aber von sinkenden Ölpreisen profitieren. Zudem dürften operative Verbesserungen dazu führen, dass sich der Gewinn je Aktie besser als der der Konkurrenten entwickele.

DAIMLER AG

    LONDON  - Credit Suisse hat das Kursziel für Daimler <DAI.ETR> vor Quartalszahlen von 35,00 auf 30,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Mit einem erwarteten Verlust von 1,3 Milliarden Euro dürfte der Tiefpunkt für das laufende Jahr erreicht werden, schrieben die Analysten in einer Studie vom Mittwoch. Anleger sollten daher die Gelenheit nutzen, die Papiere zu kaufen.

DAIMLER AG

    LONDON  - JPMorgan hat die Einstufung für die Aktien von Daimler <DAI.ETR> vor Zahlen auf "Overweight" und das Kursziel auf 30,00 Euro belassen. Da der Markt mit schlechten Quartalsergebnissen der Autobauer rechne, konzentriere er sich auf den Ausblick für das Gesamtjahr 2009, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Branchenstudie am Mittwoch. Die Bewertungen ließen aber nur wenig Luft für weitere Kursgewinne. Außerdem laste die unklare Zukunft des US-Konkurrenten General Motors (GM) <GM.NYS> <GMC.FSE> und der ehemaligen Tochter Chrysler auf der Aktie.

EADS(EURO AERONAUTIC

    LONDON  - Die Citigroup hat die EADS-Aktie <PEAD.PSE> <EAD.ETR> von "Sell" auf "Hold" hochgestuft, das Kursziel aber bei 10,00 Euro belassen. Zwar rechne er mit anhaltend negativen Nachrichten wie sinkenden Auslieferungsraten und weiteren signifikanten Belastungen durch den Militärtransporter A400M, schrieb Analyst Jeremy Bragg in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Doch schienen diese bereits großteils eingepreist, so dass das weitere Abwärtsrisiko für die Titel des Luft- und Raumfahrtkonzerns begrenzt sei.

FRAPORT AG

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat Fraport <FRA.ETR> nach Verkehrszahlen für März auf "Buy" mit einem fairen Wert von 30,50 Euro belassen. Er bewerte die Entwicklung der Verkehrszahlen recht positiv, da sie sein Szenario einer allmählichen Verbesserung am Frankfurter Flughafen zu bestätigen scheine, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer Studie vom Mittwoch. Obwohl der positive Ostern-Effekt wegen des späten Termins ausgefallen sei, sei die Passagierzahl weniger stark zurückgegangen als in den ersten zwei Monaten des Jahres.

GOLDMAN SACHS GROUP

    LONDON  - JPMorgan hat Goldman Sachs <GS.NYS> <GOS.FSE> von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, aber das Kursziel auf 120,00 US-Dollar belassen. Er habe seine Gewinnprognose je Aktie für 2009 von 5,57 auf 9,90 Dollar je Aktie angehoben, schrieb Analyst Kian Abouhossein in einer Studie am Mittwoch. Die US-Bank verfüge über eine der stärksten Kapitalquoten der Branche. Außerdem sei das Management bekannt dafür, sich schnell auf ein verändertes Marktumfeld einstellen zu können. Die Papiere seien aber teuer. Außerdem seien weitere Stellenstreichungen notwendig.

HENKEL AG&CO. KGAA

    AMSTERDAM  - Die ING hat das Kursziel für Henkel <HEN3.ETR> von 23,00 auf 19,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der vom Konsumgüter-Konzern veröffentlichte Zwischenbericht für die Klebstoffsparte sei enttäuschend ausgefallen, schrieb Analyst Marco Gulpers in einer Studie vom Mittwoch. Er korrigierte seine Wachstums- und Margenschätzungen für die Klebstoffsparte weiter nach unten. Mit einer Erholung in diesem Geschäftsbereich sei nicht vor 2010 zu rechnen.

INTEL CORP

    SAN FRANCISCO  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Intel <INTC.NAS> <INL.FSE> nach Zahlen von 16,00 auf 18,00 US-Dollar (aktueller Kurs: 16,01) angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Ergebnisse des Chip-Herstellers für das erste Vierteljahr 2009 seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Ross Seymore in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Der Ausblick auf das zweite Quartal könnte zwar einige enttäuschen, für den Experten zeugt die Prognose aber von kluger Vorsicht.

INTEL CORP

    FRANKFURT  - Independent Research hat die Einstufung für Intel <INTC.NAS> <INL.FSE> nach Zahlen auf "Akkumulieren" mit einem Kursziel von 16,50 US-Dollar belassen. Das vorgelegte Zahlenwerk habe umsatz- und ergebnisseitig über seinen Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Jens Hasselmeier in einer Studie vom Mittwoch. Er passte seine Prognosen an und erwartet nun ein Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,52 US-Dollar für 2009 sowie von 0,80 US-Dollar für 2010.

K&S AG

    LONDON  - Die UBS hat das Kursziel für K+S <SDF.ETR> von 47,00 auf 48,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Eine Umfrage unter europäischen Landwirten habe gezeigt, dass sich ein Kalipreis-Niveau von 700 US-Dollar pro Tonne beibehalten lassen dürfte, schrieb Analyst Laurent Favre in einer Studie vom Mittwoch. Darüber sei das Erholungspotenzial für K+S größer als das von Konkurrent Yara.

KONINKLIJKE PHILIPS

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Philips <PHIA.ASX> <PHI1.FSE> nach Zahlen von 13,00 auf 12,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Umsatz für das erste Quartal habe unter seinen Erwartungen gelegen, da die Schwäche in der Lighting-Sparte die etwas bessere Entwicklung im Healthcare-Bereich mehr als aufgehoben habe, schrieb Analyst Martin Wilkie in einer Studie vom Mittwoch. Er schraubte seine Gewinnprognosen je Aktie für 2009 um 27 Prozent nach unten.

KONINKLIJKE PHILIPS

    LONDON  - Die UBS hat die Einstufung für Philips-Aktien <PHIA.ASX> <PHI1.FSE> auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,30 Euro belassen. Als "Frühzykliker" bleibe die Aktie weiterhin attraktiv, schrieb Analyst Nicolas Gaudois in einer Studie vom Mittwoch. Auch seien im Bereich Consumer Lifestyle erste Ergebnisse aus den Restrukturierungsmaßnahmen sichtbar. Für die Bereiche Lighting und Healthcare rechnet er im dritten Quartal mit einer Erholung.

KONINKLIJKE PHILIPS

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel für die Aktien von Philips <PHIA.ASX> <PHI1.FSE> nach Zahlen von 14,00 auf 13,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Elektronik-Konzern habe ein sehr schwaches Quartalsergebnis vorgelegt, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie am Mittwoch. Er rechnet daher für das Gesamtjahr 2009 mit einem operativen Verlust. Vor diesem Hintergrund müsse auch mit einer Halbierung der Dividende gerechnet werden.

MLP AG

    DÜSSELDORF  - Die HSBC hat MLP-Aktien <MLP.ETR> von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, zugleich aber das Kursziel von 9,00 auf 10,00 Euro erhöht (aktueller Kurs: 9,96 Euro). Die Abstufung sei vor dem Hintergrund der starken Kursgewinne in den vergangenen Wochen erfolgt, schrieb Analyst Jesko Mayer-Wegelin in einer Studie vom Mittwoch. Aufgrund der verbesserten Aussichten für 2011 habe er jedoch sein Kursziel erhöht. Nachdem 2008 ein hartes Jahr für den Finanzdienstleister gewesen sei, sollte MLP im Zuge der Harmonisierung und Regulierung der Finanzmärkte Marktanteile gewinnen.

PORSCHE AG

    HAMBURG  - M.M.Warburg hat die Porsche-Vorzüge <PAH3.ETR> auf "Buy" mit einem Kursziel von 58,00 Euro belassen. Da die Europäische Kommission nach einem Bericht in der "Börsenzeitung" nun doch nicht vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das VW-Gesetz klagen wolle, gebe es vorerst keinen Grund für Porsche, die Beteiligung an Volkswagen weiter aufzustocken, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Mittwoch. Falls der Autobauer die gehaltenen Optionen auf Volkswagen-Aktien auflöse, würde die Nettoverschuldung deutlich sinken. Der faire Wert je Porsche-Vorzugsaktie läge dann bei mindestens 71,00 Euro.

RENAULT SA

    LONDON  - JPMorgan hat die Einstufung für die Aktien von Renault <PRNO.PSE> <RNL.FSE> vor Zahlen auf "Underweight" und das Kursziel auf 14,00 Euro belassen. Da der Markt mit schlechten Quartalsergebnissen der Autobauer rechne, konzentriere er sich auf den Ausblick für das Gesamtjahr 2009, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Branchenstudie am Mittwoch. Die Bewertung für Renault sei zu hoch.

RHOEN-KLINIKUM AG

    LONDON  - JPMorgan hat die Einstufung für die Aktien von Rhön-Klinikum <RHK.ETR> vor Zahlen auf "Overweight" und das Kursziel auf 19,90 Euro belassen. Analyst Thomas Jones rechnet laut einer Studie vom Mittwoch für das erste Quartal mit weiter steigenden Umsätzen und Gewinnen. Er geht aber davon aus, dass Verluste bei der neu übernommenen Wesermarsch-Klinik Nordenham das Ergebnis des Krankenhaus-Betreibers belasten. An den mittelfristig positiven Aussichten ändere sich nichts.

RWE AG(NEU)

    LONDON  - Goldman Sachs hat RWE <RWE.ETR> von "Neutral" auf "Sell" abgestuft, das Kursziel aber von 60,00 auf 62,00 Euro angehoben. Die Papiere zählten zu den teuersten der Versorger-Branche, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie am Mittwoch. Derzeit bekomme die Aktie noch Unterstützung von der attraktiven Dividende für 2008. Die Ausschüttung für 2009 werde aber voraussichtlich niedriger ausfallen.

SAP AG

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat SAP <SAP.ETR> vor Quartalszahlen von "Hold" auf "Add" hochgestuft und das Kursziel von 27,00 auf 31,50 Euro angehoben. Das Ergebnis der ersten drei Monate 2009 dürfte die Markterwartungen erfüllen und die Konzernprognosen für das Gesamtjahr sollten bestätigt werden, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Mittwoch. Mit seinen Kostensenkungen liege SAP im Plan. Sie könnten sogar für eine positive Überraschung sorgen. Vorsicht herrsche noch immer mit Blick auf 2010, für 2009 hingegen sei das Risiko für ein Verfehlen der Markterwartungen begrenzt.

SYNGENTA

    LONDON  - Credit Suisse hat Syngenta <SYNN.VTX> <SVJ.FSE> nach Umsatzzahlen für das erste Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 300,00 Franken belassen. Das starke Ergebnis dürfte die Investoren zuversichtlich stimmen, dass die Erfolgsgeschichte im Agrarsektor noch nicht vorüber ist, schrieben die Analysten in einer Studie vom Mittwoch. Zwar minderten Wechselkurseffekte den Glanz etwas, doch dürfte sich dies auf den Gewinn nicht so stark abfärben.

UBS AG

    ZÜRICH  - Sal. Oppenheim überdenkt nach Aussagen der UBS <UBSN.VTX> <UBS.ETR> zu einem erwarteten Milliardenverlust im ersten Quartal den bisherigen fairen Wert von 23 Schweizer Franken für die Aktie (aktueller Kurs: 12,57 Franken). Die Einstufung bleibe aber "Buy", schreibt Analyst Javier Lodeiro in einer Studie vom Mittwoch. Das Schweizer Bankhaus habe mit seinem Ausblick auf das erste Quartal enttäuscht und auch der Nettoneugeldabfluss sei für die Aktie nicht hilfreich. Aber ganz offensichtlich habe der neue Chef Oswald Grübel die Gelegenheit genutzt, möglichst viele Belastungen in das erste Quartal zu packen (kitchensinking).

UBS AG

    ZÜRICH  - Helvea hat die Aktien der UBS <UBSN.VTX> <UBRA.ETR> nach der Gewinnwarnung mit "Accumulate" bestätigt. Das Kursziel gaben die Experten in einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse mit 16,70 Schweizer Franken (aktueller Kurs: 12,79) an. Der angekündigte Verlust von zwei Milliarden Franken im ersten Quartal habe die eigenen Erwartungen enttäuscht. Die Analysten hatten für das erste Jahresviertel mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet.

UBS AG

    FRANKFURT  - Independent Research hat die Aktien der UBS <UBSN.VTX> <UBRA.ETR> nach einer Gewinnwarnung von "Reduzieren" auf "Verkaufen" abgestuft, aber das Kursziel auf 10,50 Schweizer Franken belassen. Sowohl der angekündigte Verlust für das erste Quartal als auch der Mittelabfluss im Vermögensmanagement sei unerwartet hoch ausgefallen, schrieb Analyst Pierre Drach in einer Studie vom Mittwoch. Er senkte im Rahmen seiner angepassten Schätzungen seine Prognose für das Ergebnis je Aktie (EPS) für 2009 auf 0,49 Franken. Auf Basis seines Kursziels verfüge die UBS-Aktie über ein Korrekturpotenzial von über 15 Prozent, so Drach.

VOLKSWAGEN AG

    LONDON  - JPMorgan hat die Einstufung für die Vorzugsaktien von Volkswagen <VOW3.ETR> vor Zahlen auf "Neutral" und das Kursziel auf 35,00 Euro belassen. Da der Markt mit schlechten Quartalsergebnissen der Autobauer rechne, konzentriere er sich auf den Ausblick für das Gesamtjahr 2009, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Branchenstudie am Mittwoch. Bei VW seien mögliche Prognoseanhebungen bereits eingepreist. Daher rate er, weitere Kursanstiege für Verkäufe zu nutzen./tw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!