13.11.2015 21:34:40

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN der Woche vom 09. bis 13.11.2015

MONTAG

DZ Bank senkt Adidas auf 'Halten' - Fairer Wert auf 90 Euro hoch

FRANKFURT - Die DZ Bank hat adidas nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft. Den fairen Wert errechnet Analyst Herbert Sturm in einer Studie vom Montag nun aber bei 90 nach zuvor 80 Euro. Die Ergebnisse des Sportartikelherstellers hätten im dritten Quartal deutlich über den Markterwartungen gelegen, schrieb Sturm. Der höhere faire Wert spiegle die angehobenen Schätzungen wider. Das Anlageurteil wurde aber mit Blick auf diesen Wert nach unten revidiert.

HSBC nimmt Osram mit 'Hold' wieder auf - Ziel 56 Euro

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Osram nach einer zeitweisen Aussetzung der Bewertung mit "Hold" und einem Kursziel von 56 Euro wieder aufgenommen. Analyst Michael Hagmann hatte das Papier laut einer Studie vom Montag zuvor mit "Buy" und einem Kursziel von 55 Euro eingestuft. Der Ausstieg aus dem Lampengeschäft sollte den MDax-Konzern zu einem profitableren und gleichzeitig risikoärmeren Unternehmen machen, das zudem noch wachse. Bereits im Jahr 2016 könnten die Gewinnmarge aber stagnieren.

Goldman hebt Ziel für Munich Re auf 170 Euro - 'Sell'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) von 163 auf 170 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Die meisten europäischen Rückversicherer hätten trotz eines schwachen Preisumfelds erneut robuste Quartalszahlen ausgewiesen, schrieb Analyst William Elderkin in einer Sektorstudie vom Montag. Auch die Ausblicke der Branchenvertreter seien überwiegend positiv ausgefallen. Dies gelte jedoch nur bedingt für den Branchenführer Munich Re, der enttäuscht habe. Positiv wertete er jedoch die in Aussicht gestellten weiteren Kapitalausschüttungen und Aktienrückkäufe.

DIENSTAG

NordLB senkt Symrise auf 'Halten' - Ziel 63 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat Symrise nach Neunmonatszahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, das Kursziel aber von 60 auf 63 Euro angehoben. Die Kennziffern des Aromen-und Duftstoffeherstellers hätten die Markterwartungen nur knapp erreicht, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Dienstag. Nachdem der Aktienkurs seit dem Zwischentief Mitte September zuletzt um rund 20 Prozent gestiegen sei, habe sich die Bewertung stark erhöht. Das kurz- und mittelfristige Kurspotenzial erscheine daher für Neuengagements nicht mehr attraktiv genug.

NordLB hebt Aareal Bank auf 'Kaufen' und Ziel auf 40 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat Aareal Bank nach Quartalszahlen und einer erhöhten Jahresprognose von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 38 auf 40 Euro angehoben. Der Immobilienfinanzierer habe in einem erfreulich verlaufenen dritten Jahresviertel die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Dienstag. Das MDax-Unternehmen sei auch für die nächsten Quartale auf einem guten Weg.

Hauck & Aufhäuser senkt Baywa auf 'Hold' und Ziel auf 31 Euro

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat BayWa nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 36 auf 31 Euro gesenkt. Angesichts der gekürzten Jahresziele und der enttäuschenden Ergebnisse im Agrargeschäft habe er seine Schätzungen für den operativen Gewinn (Ebit) gesenkt, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Dienstag. Der Münchner Energie- und Agrarkonzern habe zwar im dritten Quartal sein Ebit deutlich gesteigert, allerdings sei das Vorjahresquartal schwach gewesen. Gehrmann bezeichnete die Markterwartungen als zu hoch.

MITTWOCH

Deutsche Bank hebt Adidas auf 'Buy' und Ziel auf 105 Euro

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat adidas von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 72 auf 105 Euro angehoben. Im Vergleich zu den Wettbewerber-Aktien sei Adidas nicht wirklich teuer, schrieb Analyst Adrian Rott in einer Studie vom Mittwoch. Zudem sollte der Sportartikelhersteller von der Sektorstärke profitieren. Der Experte hob seine Schätzung für das organische Wachstum im kommenden Jahr um mehr als 8 Prozent an.

Credit Suisse senkt Lanxess auf 'Underperform'

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat LANXESS von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 48 auf 43,50 Euro gesenkt. Der Spezialchemiekonzern habe einen weiten Weg vor sich, schrieb Analyst Chris Counihan in einer Studie vom Mittwoch. Er senkte seine Ergebnisschätzungen im Schnitt um 14 Prozent. Große Risiken wie unter anderem die Überversorgung in den Kautschukmärkten blieben erhalten.

S&P Capital IQ senkt K+S auf 'Buy' und Ziel auf 29 Euro

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat K+S (K+S) nach Zahlen von "Strong Buy" auf "Buy" abgestuft und das Kursziel von 42 auf 29 Euro gesenkt. Die Ergebnisse des Salz- und Düngemittelherstellers in den ersten neun Monaten hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Jit Hoong Chan in einer Studie vom Mittwoch. Chan senkte aber seine Prognosen aufgrund gesunkener Preis-, Volumen- und Margenerwartungen. Die meisten negativen Faktoren dürften aber in den Aktienkurs eingepreist sein.

DONNERSTAG

DZ Bank senkt RWE auf 'Verkaufen' und fairen Wert auf 11 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat RWE nach Neunmonatszahlen von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und den fairen Wert von 14 auf 11 Euro gesenkt. Das bereinigte Nettoergebnis habe die Konsensschätzung klar verfehlt, schrieb Analyst Werner Eisenmann in einer Studie vom Donnerstag. Die stetig neuen Tiefstände der deutschen Stromfutures rückten eine nachhaltige Ergebniserholung des Versorgers in weite Ferne. Zudem halte die Unsicherheit über künftige Dividendenzahlungen an, und es drohten weitere Abschreibungen auf das defizitäre britische Geschäft.

HSBC hebt Jungheinrich auf 'Hold' und Ziel auf 66 Euro

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Aktien des Gabelstaplerherstellers Jungheinrich (Jungheinrich vz) von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft. Sein Kursziel hob Analyst Richard Schramm in einer Studie vom Donnerstag angesichts der anhaltenden dynamischen Wachstumstrends bei dem MDax-Konzern von 56 auf 66 Euro an.

Hauck & Aufhäuser senkt Leoni auf 'Hold' und Ziel auf 35 Euro

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat LEONI von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 46 auf 35 Euro gesenkt. Der Autozulieferer dürfte künftig mit strukturellen Problemen zu kämpfen haben, schrieb Analyst Christian Glowa in einer Studie vom Donnerstag. Wegen der fehlenden Transparenz des Fortschritts bei den Effizienzverbesserungen in der Sparte "Wiring Systems" habe er die Aktie abgestuft.

FREITAG

Independent Research hebt Wincor Nixdorf auf 'Kaufen'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Wincor Nixdorf nach Zahlen für das vierte Geschäftsquartal von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, aber das Kursziel auf 52,50 Euro belassen. Trotz eines geringfügig gesunkenen Konzernumsatzes seien die Zahlen zum Teil deutlich besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Freitag. Angesichts einer möglichen Übernahme durch den US-Rivalen Diebold habe die Aktie des Geldautomatenherstellers weiteres Aufwärtspotenzial.

NordLB hebt Leoni auf 'Kaufen' und Ziel auf 37 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat LEONI nach Zahlen des Autozulieferers für die ersten 9 Monate von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Sein Kursziel für die Anteile an dem Anbieter von Drähten, Kabeln und Bordnetz-Systemen hob Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Freitag von 34 auf 37 Euro an. Nach den Fantasiezielen folge nun die Ernüchterung. Leoni leide - auch wenn es kurios klinge - unter anderem unter zu vielen Aufträgen. Nach dem massiven Kurseinbruch rechne er aber mit Aufholpotenzial bei den Aktien und hieraus resultiere seine Kaufempfehlung.

Independent Research senkt Nordex auf 'Halten' - Ziel hoch

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Nordex nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, das Kursziel aber von 32 auf 33 Euro angehoben. Das operative Zahlenwerk für das dritte Quartal habe seine Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Freitag. Der neue mittelfristige Ausblick des Windanlagenbauers wirke aber zunächst ambitioniert.

/he

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!