Roche Aktie

Roche für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 851311 / ISIN: CH0012032113

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SPI-Performance im Blick 27.03.2025 12:27:08

Donnerstagshandel in Zürich: So performt der SPI am Mittag

Donnerstagshandel in Zürich: So performt der SPI am Mittag

Um 12:09 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0,44 Prozent leichter bei 17 084,65 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,279 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,647 Prozent leichter bei 17 048,87 Punkten in den Handel, nach 17 159,96 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 17 085,09 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16 989,53 Punkten lag.

So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 1,35 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.02.2025, stand der SPI bei 17 110,23 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15 463,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 27.03.2024, wies der SPI einen Stand von 15 400,91 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 10,09 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17 386,61 Punkten. Bei 15 453,24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

SPI-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Curatis (+ 7,62 Prozent auf 11,30 CHF), Orior (+ 6,10 Prozent auf 21,75 CHF), Cicor Technologies (+ 3,38 Prozent auf 98,00 CHF), Evolva (+ 2,80 Prozent auf 1,29 CHF) und OC Oerlikon (+ 2,33 Prozent auf 4,22 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Molecular Partners (-4,26 Prozent auf 3,71 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-3,73 Prozent auf 155,00 CHF), Schindler (-3,61 Prozent auf 278,00 CHF), UBS (-3,42 Prozent auf 28,51 CHF) und Idorsia (-3,34 Prozent auf 1,04 CHF).

Die teuersten SPI-Unternehmen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 4 095 879 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 270,149 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

Die Talenthouse-Aktie hat mit 0,54 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,45 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BB Biotech AG 59,35 -0,34% BB Biotech AG
Cicor Technologies Ltd. 47,75 -8,35% Cicor Technologies Ltd.
Curatis AG 11,35 -1,30% Curatis AG
DKSH AG 51,40 -7,97% DKSH AG
Evolva Holding AG 0,00 0,00% Evolva Holding AG
Idorsia AG 19,80 8,20% Idorsia AG
Molecular Partners AG 12,90 -25,86% Molecular Partners AG
OC Oerlikon Corporation AG 10,72 3,47% OC Oerlikon Corporation AG
Orior AG 73,90 9,64% Orior AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Schindler AG (PS) 195,10 0,59% Schindler AG  (PS)
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zwahlen et Mayr SA 155,00 -3,73% Zwahlen et Mayr SA

Indizes in diesem Artikel

SPI 17 096,82 -0,20%