04.06.2015 06:28:45
|
Dijsselbloem: Sehr gutes Treffen zu Griechenland in Brüssel
Bei den Verhandlungen war es um die Reformen gegangen, die das vom Staatsbankrott bedrohte Griechenland für eine weitere finanzielle Unterstützung durch seine internationalen Geldgeber umsetzen muss.
Tsipras sprach seinerseits von "konstruktiven und freundschaftlichen Gesprächen". Das "Ergebnis" für ihn sei, dass der griechische Vorschlag weiter als "der realistische Vorschlag auf dem Tisch" bleibe. Bei den Vorschlägen der Geldgeber gebe es Gemeinsamkeiten, aber auch Punkte, "die niemand als Diskussionsgrundlage betrachten kann". Die Diskussionen würden nun "in den kommenden Tagen fortgesetzt".
Athen verhandelt seit Monaten mit seinen internationalen Kreditgebern über die Bedingungen, zu denen in Aussicht gestellte Hilfsgelder von 7,2 Milliarden Euro ausgezahlt werden sollen. Die bisherigen Reformvorschläge aus Athen reichten den Geldgebern nicht aus, Streit gab es in den vergangenen Wochen insbesondere um die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Rentenreform.
Nun drängt die Zeit, weil das griechische Hilfsprogramm zum Monatsende ausläuft und Athen im Juni insgesamt 1,6 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückzahlen muss.
AFP
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!