Weitere Hürde 03.12.2016 10:24:00

Die vergessene Krise: Reichen Griechenlands Reformen für weitere Kredite?

Beim Treffen der Euro-Finanzminister am Montag in Brüssel ist ein erfolgreicher Abschluss der aktuellen Überprüfung möglich, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Finanzministeriums in Athen erfuhr.

Als Voraussetzung für weitere Kredite fordern die internationalen Gläubiger weitreichende Liberalisierungen des griechischen Arbeitsmarktes. Unter anderem sollen Unternehmen ihre Mitarbeiter leichter entlassen können und bestimmte Rechte von Gewerkschaften eingeschränkt werden. Für die Regierung des linken Premierministers Alexis Tsipras sind die Forderungen allerdings innenpolitisch heikel.

Das hoch verschuldete Griechenland ist seit 2010 auf internationale Kredite angewiesen. 2015 hatte die Regierung in Athen in finanzieller Notlage im Gegenzug für das bislang letzte dritte Hilfspaket von bis zu 86 Milliarden Euro umfangreiche Reformen bis 2018 zugesagt.

Unklar war zuletzt außerdem die Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Der Fonds ist derzeit nur als Berater am laufenden Hilfsprogramm beteiligt. Deutschland hat sich in der Vergangenheit zwar stets für die finanzielle Beteiligung des Fonds eingesetzt, vom IWF geforderte weitreichende Schuldenerleichterungen lehnte die Bundesregierung aber ab. Die IWF-Linie vertritt etwa auch der amtierende US-Präsident Barack Obama, der zuletzt in Athen und Berlin für Schuldenerleichterungen warb. Bis Ende des Jahres wollte sich der Währungsfonds ursprünglich positionieren.

Aus IWF-Sicht müssen die Schulden Griechenlands so tragfähig sein, dass sie auf Dauer das Haushaltsdefizit reduzieren und Griechenland wieder auf die Beine kommt.

Nach Ansicht des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras würde ein schneller Abschluss der aktuellen Kontrollen des griechischen Spar- und Reformprogramms den Weg für die ersten Maßnahmen zur Regelung des griechischen Schuldenberges ebnen. Beim Eurogruppen-Treffen am Montag dürfte dies jedoch noch nicht konkret thematisiert werden. Die Europäer wollten zuletzt erst nach Abschluss des laufenden Hilfsprogramms 2018 darüber im Detail reden. Die öffentlichen Schulden betragen nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat 179,2 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das ist mit Abstand der höchste Wert in Europa.

Das Land mit der zweithöchsten Schuldenquote in Europa - Italien - steht offiziell nicht auf der Tagesordnung des Treffens. Sollte Premierminister Matteo Renzi jedoch mit seinem Referendum für eine Verfassungsreform am Sonntag scheitern, dürfte das Land aber auch hier in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.

BRÜSSEL/WASHINGTON/ATHEN (dpa-AFX) -

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!