08.11.2015 12:12:38
|
Die Heizung, die von selber lernt: Sie spart bis 1.000 Euro Heizkosten im Jahr
Möglich ist das über speziell entwickelte Algorithmen, mit denen das System Raum für Raum lernt, wieviel Heizenergie exakt benötigt wird. Die selbst lernende Heizung weiß, wann sie zu heizen beginnen muss, damit die Raumtemperatur bereits zur gewünschten Zeit erreicht ist. Sie misst, wie lange es dauert, bis alle Räume so warm sind, wie sie sollen - und regelt dann selbständig und non-stop die nötigen Prozesse nach, ohne zu überheizen, also Energie zu verschwenden. Auch wenn die Wettervorhersage sich mal 'irrt', werden Räume auf Zieltemperatur nachgepegelt. Die smarte Heizung stellt sich ebenso darauf ein, ob Bewohner zuhause oder nicht.
Wenn in einem kühlen Herbst doch einmal die Sonne so stark scheint, dass sich die Jalousielamellen automatisch neigen (auch das bewirkt die smarte Steuerung von Loxone) - selbst dann denkt die Heizung mit und drosselt die Heizleistung in dem Raum entsprechend. Loxone-CEO Martin Öller: "In unserem Smart Home 'sprechen' alle Funktionalitäten miteinander: Fenster mit Brenner, Heizkörperthermostate mit Heizung, Jalousien mit zentraler Steuerung. Die linke Hand weiß, was die rechte tut. Und die Bewohner müssen keinen Finger rühren, weil die Heizung alles von alleine kann: ein Lebens-Komfort, der auch noch Geld spart."
Das Gehirn des 360°-Smart Home von Loxone ist der zentrale Miniserver, der ein wachsames Auge auf alles hat. Er erlaubt ein Leben zuhause vergleichbar mit dem Autopiloten beim Fliegen: komfortabel, sicher und auch noch ökonomisch.
Das smarte Heizungssystem von Loxone ist selbst in normalen Altbauwohnungen nachrüstbar (ca. 1.000 Euro), wobei die alte Heizung natürlich drin bleibt. Das smarte System spart im Jahr bis zu 1.000 Euro Heizkosten ein. Die selbst lernende Heizung benachrichtigt übrigens den Bewohner, wenn die Innentemperatur unter 15 Grad (offene Fenster) fällt. Um Frostschäden an Wasserleitungen zu vermeiden, fährt sie die Heizung automatisch hoch, sobald die Temperatur unter 5 Grad sinkt.
Die vollkommene Vernetzung nicht nur der Heizung, sondern aller Funktionalitäten in Wohnung oder Haus miteinander ist das intelligente Prinzip im Loxone Smart Home.
Loxone Smart Home: Leben mit Autopilot Das Smart Home denkt so wie ich denke. Jedenfalls das von Loxone. Nachts, wenn wir schlafen, wacht es über alle Bewohner. Und schlägt im Notfall Alarm. Schutz rund um die Uhr.
Das Loxone Smart Home weiß, wie ich ticke. Welche Stimmung ich morgens beim Aufstehen oder abends beim Kochen, Spielen oder Relaxen mag. Es wärmt das Bad morgens pünktlich zum Aufstehen und spielt meine Musik - in jedem Raum eine andere. Wenn wir es denn so wollen.
Wenn die Bewohner das Zuhause verlassen, gehen alle Funktionen in den Spar- und Sicherheits-Modus. Dann tut das Haus so, als sei gar keiner weg. Und draußen denken alle, man sei Zuhause.
Den ersten, der wieder nach Hause zurückkehrt, empfängt das Smart Home mit dem guten Gefühl, dass alles in Ordnung ist. Auch die Jalousien denken mit und richten sich nach dem Gang der Sonne, Wind und Regen.
Das Loxone Smart Home spricht mit mir, wenn ich unterwegs bin, sagt mir, ob das Garagentor nach Einbruch der Dunkelheit noch offen steht. Und reagiert. Oder ich reagiere.
Das Leben zuhause ist wie Fliegen mit Autopilot! Wenn wir irgend etwas anders wollen, reicht ein Klick auf einen Schalter. Oder ein Tippen auf dem Smartphone.
Unser Smart Home ist das mit dem höchsten IQ. Wir von Loxone haben es erfunden. Am Anfang eigentlich nur für uns.
Smart Home macht glücklich. Und die Nachbarn ein bisschen neidisch. Jedenfalls die von einem Loxone Smart Home ...
Über LOXONE
Loxone ist Erfinder des intelligentesten Smart Home - das mit dem höchsten IQ. Mit über 37.000 Smart Home-Komplettlösungen ist Loxone Marktführer in diesem Segment. Durch die ideale Selbststeuerung aller Hausfunktionalitäten über einen einzigen zentralen Miniserver denkt und handelt das Loxone Smart Home analog einem Autopiloten im Flugzeug. Loxone zählt mit mehr als 250 Mitarbeitern an zwölf Standorten weltweit zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche.
http://www.loxone.com/dede/start.html
OTS: GROWWW GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/114498 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_114498.rss2
Pressefotos und Pressekontakt: Claudia Egginger Head of Communications & Marketing Tel: +43 7287 7070 720 +43 660 1234891
claudia.egginger@loxone.com www.loxone.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!