DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
Zum 1. April 2024 |
03.07.2023 17:57:00
|
DHL Group-Aktie in Grün: Deutsche Post beendet Werbegeschäft mit Einzelhändler-Prospekten
Die Einstellung falle nicht leicht, sagte der zuständige Post-Manager Benjamin Rasch. "Aber wir müssen auf die Entwicklung reagieren, dass insbesondere der stationäre Handel die Ausgaben für klassische wöchentliche Prospekte zur Handelswerbung reduziert." Er betonte allerdings, dass andere Branchen weiter auf Werbepost aus Papier setzten - diese nicht in Prospektbündeln, sondern in gedruckten Werbebriefen und Flyern. Solche Schreiben erzielten eine hohe Werbewirksamkeit. Das physische Dialogmarketing werde auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil im Geschäft der Post bleiben.
Vergangenen Monat hatte die Supermarktkette Rewe mitgeteilt, dass sie ihre gedruckten Werbeprospekte einstellt. Die Baumarktkette Obi verteilt schon seit Oktober 2022 keine Werbeprospekte mehr. Die Beispiele verdeutlichen, dass der Bedarf sinkt. Das bekam auch die Post zu spüren, das Geschäft mit "Einkaufaktuell" verschlechterte sich. Nun zog die Firma die Reißleine.
Umweltschützer reagierten erleichtert. "Einkaufaktuell ist ein Symbol für die überholte deutsche Wegwerfgesellschaft", sagte Viola Wohlgemuth von Greenpeace. "Eine nicht zielgerichtete Printwerbung führt dazu, dass Unmengen an Papier ungelesen in den Mülleimer wandern." Das sei eine Verschwendung, die man sich im Kampf gegen die Klima- und Ressourcenkrise nicht leisten könne. Wohlgemuth plädiert dafür, gedruckte Werbung generell zu überdenken und auf ein Mindestmaß runterzufahren. "Wir brauchen die Wälder im Kampf gegen die Klimakrise und nicht in unseren Mülleimern."
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) teilte mit, dass Unternehmer die Marketing-Kanäle derzeit neu justierten und dass crossmediale Werbung an Bedeutung gewinne. "Es kommt stärker als bislang auf einen kreativen Marketingmix an", sagte Verbandsvizepräsident Martin Jacobi. "Nach wie vor räumen aktuelle Studien der analogen Werbung hohe Werbewirksamkeit ein, sie stellt damit eine wichtige Ergänzung im Marketingmix dar."
Via XETRA gewannen die DHL-Aktien letztlich 0,96 Prozent auf 45,16 Euro.
/wdw/DP/
BONN (dpa-AFX)AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
28.03.25 |
Verluste in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
27.03.25 |
JP Morgan Chase & Co. veröffentlicht Investment-Empfehlung: DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie mit Overweight (finanzen.at) | |
27.03.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Jüngste Einstufung durch Bernstein Research (finanzen.at) | |
26.03.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.at) | |
26.03.25 |
Flugzeugabsturz in Litauen: Behörden vermuten Pilotenfehler (dpa-AFX) | |
26.03.25 |
Deutsche Post und Telekom: Bund der Steuerzahler bringt Verkauf von Bundesbeteiligungen ins Spiel (Spiegel Online) | |
25.03.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
24.03.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
27.03.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
21.03.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
18.03.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,81 | -0,48% |
|