28.02.2013 15:43:31
|
DGB: Zur Arbeitsmarktstabilisierung Binnennachfrage stärken
BERLIN (dpa-AFX) - Der Arbeitsmarkt bedarf nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) der Stützung durch höhere Einkommen. "Betrachtet man die Wirtschaftsprognosen für dieses Jahr, wird klar, dass die Stellschrauben in Richtung Stärkung der Binnennachfrage gestellt werden müssen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki am Donnerstag in Berlin. Dafür sei ein kräftiges Lohnplus in den aktuellen Tarifrunden ebenso erforderlich wie die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro.
Matecki kritisierte, dass Beschäftigte in Vollzeitstellen jährlich mit rund zwei Milliarden Euro für aufstockende Hartz-IV-Leistungen unterstützt werden müssen. "Damit wird deutlich, dass zu viele Jobs miserabel bezahlt werden. Was das für die spätere Rente bedeutet, kann man sich ausrechnen. Hier muss eine Trendwende eingeleitet werden." Es sei kontraproduktiv, Arbeitssuchende "massenhaft" in Leiharbeit zu vermitteln./vs/DP/jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!