22.06.2014 13:45:47
|
DGB-Chef fordert ergänzende Steuerentlastung zum Mindestlohn
BERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die große Koalition aufgefordert, den gesetzlichen Mindestlohn mit steuerlichen Entlastungen für untere Einkommen zu kombinieren. "Eine Steuerentlastung muss den Mindestlohn ergänzen", sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Sonst bekommen Alleinverdiener mit Mindestlohn weniger heraus als ohne, weil in diesen Einkommensbereichen die Steuerprogression so stark anzieht."
Im Gegenzug zur Steuerermäßigung für kleine und mittlere Einkommen sei die pauschalierte Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge abzuschaffen. "Auf Kapitaleinkommen muss wieder normale Einkommensteuer fällig werden", forderte der DGB-Vorsitzende. "Das bringt rund sechs Milliarden Euro mehr für die Staatskasse - und mehr Steuergerechtigkeit." Es könne nicht sein, "dass der Durchschnittsverdiener mehr als 35 Prozent Steuern zahlt und Millionäre mit Kapitaleinkünften mit 25 Prozent davon kommen."/vs/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!