19.08.2013 09:54:41
|
DGAP-Zwischenmitteilung: Matth. Hohner AG
DGAP-IRE: Matth. Hohner Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung zum 30.06.2013
19.08.2013 09:54
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG der Matth. Hohner AG
Zwischenbericht über die Geschäftsentwicklung im Mitteilungszeitraum für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/2014
Umsatzentwicklung
Die HOHNER Gruppe mit der Matth. Hohner AG, Trossingen als Konzernobergesellschaft hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 (1. April 2013 - 30. Juni 2013) einen konsolidierten Gesamtumsatz von TEUR 14.778 (voriges Geschäftsjahr TEUR 16.289) erzielt. Der Umsatz hat sich gegenüber dem Vergleichszeitraum des vorigen Geschäftsjahres um 9,3 % verringert, bereinigt um die Wechselkurseinflüsse betrug der Rückgang 8,4 %. Der Umsatzrückgang wurde durch die schwierige Wirtschaftslage in Europa und die negative Entwicklung der Saiteninstrumente auf den amerikanischen Märkten verursacht.
Segmententwicklung
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der Luftinstrumente (Luftinstrument plus Flöten) am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 56 % (gegenüber 51 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit Luftinstrumenten haben sich kursbereinigt um 1,1 % gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres erhöht. Diese Steigerung wurde hauptsächlich durch die Steigerung der Umsätze mit Akkordeons (7,7 %) erreicht. Der Umsatz in Amerika und Asien stieg jeweils um 9 % und 3 %, während sich die Umsätze in Europa um 10 % verringerten. Die amerikanischen Märkte machten dabei 50 % des gesamten Umsatzes an Luftinstrumenten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 38 % und von Asien bei 12 % lag. Der Auftragsbestand hat sich von EUR 10,6 Mio. im Juni 2012 auf EUR 7,6 Mio. im Juni 2013 verringert.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der Schlaginstrumente am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 22 % (gegenüber 23 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit Schlaginstrumenten haben sich kursbereinigt um 13,1 % gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres verringert. Diese Verringerung wurde hauptsächlich durch die stagnierende Nachfrage auf allen wichtigen Märkten verursacht. Die Umsätze gingen in Asien, Amerika und Europa jeweils um 26 %, 22 % und 5 % zurück. Die amerikanischen Märkte machten dabei 37 % des gesamten Umsatzes an Schlaginstrumenten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 51 % und von Asien bei 12 % lag.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der Saiteninstrumente am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 14 % (gegenüber 19 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit Saiteninstrumenten haben sich kursbereinigt um 32,2 % gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres verringert. Die Umsätze sanken in Amerika und in Europa jeweils um 40 % und 25 %, während sie in Asien um 6 % stiegen. Die amerikanischen Märkte machten dabei 53 % des gesamten Umsatzes an Saiteninstrumenten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 35 % und von Asien bei 12 % lag.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der anderen Produkte am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 8 % (gegenüber 7 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit anderen Produkten haben sich gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres kursbereinigt um 4,0 % erhöht. Diese Steigerung wurde hauptsächlich durch das Umsatzwachstum mit Lernspielzeug in den USA verursacht. Die Umsätze sanken in Europa um 6 %, während sie in Amerika um 24 % stiegen. Die amerikanischen Märkte machten dabei 47 % des gesamten Umsatzes an anderen Produkten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 51 % und der von Asien bei 2 % lag.
Ertragslage
Das Ergebnis vor Steuern der HOHNER Gruppe im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist positiv, liegt aber, wegen der unmittelbaren Auswirkung des Umsatzrückgangs bei Schlag- und Saiteninstrumenten, unter dem Vorjahresergebnis für den gleichen Zeitraum.
Es ergaben sich keine außerordentlichen Ereignisse, die die Finanz- und Vermögenslage der HOHNER Gruppe maßgeblich beeinflusst haben. Ende Juni 2013 beschäftigte die HOHNER Gruppe weltweit 322 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 340).
Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr 2013/2014
Trotz der schwierigen Anfangsphase ist der Vorstand zuversichtlich, dass im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres das angestrebte Umsatzwachstum erreicht werden kann. Der Vorstand rechnet für das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einer positiven Ertragsentwicklung.
Trossingen, 09. August 2013
Matth. Hohner AG
Der Vorstand
Über die Matth. Hohner AG: Enjoy Music - Play Hohner. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Musikinstrumenten, konzentriert sich HOHNER seit 1857 darauf, die Freude am Musizieren zu steigern. Heute beschäftigt die Hohner Gruppe ca. 320 Mitarbeiter in den Produktions- und Entwicklungsstätten Hohner Musikinstrumente GmbH & Co. KG in Trossingen und SONOR GmbH & Co. KG in Bad Berleburg sowie in den Vertriebsniederlassungen in den USA, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe vertreibt unter vielen Markennamen in über 85 Ländern weltweit Produkte in den Segmenten Mundharmonikas, Akkordeons, Blockflöten, Melodicas, Gitarren und Ukulelen sowie Schlagzeuge, Percussion-Instrumente, Concert & Marching und das Orffsche Instrumentarium.
19.08.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Matth. Hohner Aktiengesellschaft Andreas - Koch - Str.9 78647 Trossingen Deutschland Internet: www.hohner.eu Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Matth. Hohner Aktiengesellschaft / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
19.08.2013 09:54
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG der Matth. Hohner AG
Zwischenbericht über die Geschäftsentwicklung im Mitteilungszeitraum für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/2014
Umsatzentwicklung
Die HOHNER Gruppe mit der Matth. Hohner AG, Trossingen als Konzernobergesellschaft hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 (1. April 2013 - 30. Juni 2013) einen konsolidierten Gesamtumsatz von TEUR 14.778 (voriges Geschäftsjahr TEUR 16.289) erzielt. Der Umsatz hat sich gegenüber dem Vergleichszeitraum des vorigen Geschäftsjahres um 9,3 % verringert, bereinigt um die Wechselkurseinflüsse betrug der Rückgang 8,4 %. Der Umsatzrückgang wurde durch die schwierige Wirtschaftslage in Europa und die negative Entwicklung der Saiteninstrumente auf den amerikanischen Märkten verursacht.
Segmententwicklung
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der Luftinstrumente (Luftinstrument plus Flöten) am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 56 % (gegenüber 51 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit Luftinstrumenten haben sich kursbereinigt um 1,1 % gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres erhöht. Diese Steigerung wurde hauptsächlich durch die Steigerung der Umsätze mit Akkordeons (7,7 %) erreicht. Der Umsatz in Amerika und Asien stieg jeweils um 9 % und 3 %, während sich die Umsätze in Europa um 10 % verringerten. Die amerikanischen Märkte machten dabei 50 % des gesamten Umsatzes an Luftinstrumenten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 38 % und von Asien bei 12 % lag. Der Auftragsbestand hat sich von EUR 10,6 Mio. im Juni 2012 auf EUR 7,6 Mio. im Juni 2013 verringert.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der Schlaginstrumente am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 22 % (gegenüber 23 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit Schlaginstrumenten haben sich kursbereinigt um 13,1 % gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres verringert. Diese Verringerung wurde hauptsächlich durch die stagnierende Nachfrage auf allen wichtigen Märkten verursacht. Die Umsätze gingen in Asien, Amerika und Europa jeweils um 26 %, 22 % und 5 % zurück. Die amerikanischen Märkte machten dabei 37 % des gesamten Umsatzes an Schlaginstrumenten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 51 % und von Asien bei 12 % lag.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der Saiteninstrumente am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 14 % (gegenüber 19 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit Saiteninstrumenten haben sich kursbereinigt um 32,2 % gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres verringert. Die Umsätze sanken in Amerika und in Europa jeweils um 40 % und 25 %, während sie in Asien um 6 % stiegen. Die amerikanischen Märkte machten dabei 53 % des gesamten Umsatzes an Saiteninstrumenten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 35 % und von Asien bei 12 % lag.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Anteil der anderen Produkte am Gesamtumsatz der HOHNER Gruppe auf 8 % (gegenüber 7 % im ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres). Die Umsätze mit anderen Produkten haben sich gegenüber dem ersten Quartal des vorigen Geschäftsjahres kursbereinigt um 4,0 % erhöht. Diese Steigerung wurde hauptsächlich durch das Umsatzwachstum mit Lernspielzeug in den USA verursacht. Die Umsätze sanken in Europa um 6 %, während sie in Amerika um 24 % stiegen. Die amerikanischen Märkte machten dabei 47 % des gesamten Umsatzes an anderen Produkten im ersten Quartal aus, während der Anteil von Europa bei 51 % und der von Asien bei 2 % lag.
Ertragslage
Das Ergebnis vor Steuern der HOHNER Gruppe im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist positiv, liegt aber, wegen der unmittelbaren Auswirkung des Umsatzrückgangs bei Schlag- und Saiteninstrumenten, unter dem Vorjahresergebnis für den gleichen Zeitraum.
Es ergaben sich keine außerordentlichen Ereignisse, die die Finanz- und Vermögenslage der HOHNER Gruppe maßgeblich beeinflusst haben. Ende Juni 2013 beschäftigte die HOHNER Gruppe weltweit 322 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 340).
Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr 2013/2014
Trotz der schwierigen Anfangsphase ist der Vorstand zuversichtlich, dass im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres das angestrebte Umsatzwachstum erreicht werden kann. Der Vorstand rechnet für das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einer positiven Ertragsentwicklung.
Trossingen, 09. August 2013
Matth. Hohner AG
Der Vorstand
Über die Matth. Hohner AG: Enjoy Music - Play Hohner. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Musikinstrumenten, konzentriert sich HOHNER seit 1857 darauf, die Freude am Musizieren zu steigern. Heute beschäftigt die Hohner Gruppe ca. 320 Mitarbeiter in den Produktions- und Entwicklungsstätten Hohner Musikinstrumente GmbH & Co. KG in Trossingen und SONOR GmbH & Co. KG in Bad Berleburg sowie in den Vertriebsniederlassungen in den USA, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe vertreibt unter vielen Markennamen in über 85 Ländern weltweit Produkte in den Segmenten Mundharmonikas, Akkordeons, Blockflöten, Melodicas, Gitarren und Ukulelen sowie Schlagzeuge, Percussion-Instrumente, Concert & Marching und das Orffsche Instrumentarium.
19.08.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Matth. Hohner Aktiengesellschaft Andreas - Koch - Str.9 78647 Trossingen Deutschland Internet: www.hohner.eu Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Matth. Hohner AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |