13.04.2017 11:19:40

DGAP-News: Zukunftsweisendes Forschungsprojekt der RIB SE, Stuttgart. Digitale Städteplanung im Industrie 4.0 - Zeitalter

Zukunftsweisendes Forschungsprojekt der RIB SE, Stuttgart. Digitale Städteplanung im Industrie 4.0 - Zeitalter

^

DGAP-News: RIB Software SE / Schlagwort(e): Vereinbarung

Zukunftsweisendes Forschungsprojekt der RIB SE, Stuttgart. Digitale

Städteplanung im Industrie 4.0 - Zeitalter

13.04.2017 / 11:19

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

13-April-2017

Zukunftsweisendes Forschungsprojekt der RIB SE, Stuttgart. Digitale

Städteplanung im Industrie 4.0 - Zeitalter

Stuttgart, 13. April 2017. Die Stadt Heidelberg und die RIB SE, Stuttgart

mit Ihrer 100%-igen Tochtergesellschaft iTWOcity AG, haben am 12. April 2017

in einer Technologiepartnerschaft einen Kooperationsvertrag zu dem weltweit

ersten IT- Forschungsprojekt der komplett virtuellen Planung eines

Stadtteils unterzeichnet. Ziel ist es, die Ergebnisse der Planungsphase der

internationalen Bauausstellung IBA und der städtischen Vorgaben in der

innovativen 5D BIM End to End Softwaretechnologie iTWO 4.0 über den gesamten

Prozess zu modellieren. Aus den Erfahrungen unserer Kunden mit einzelnen

Bauvorhaben, erwarten wir Vorteile in einer Höhe von mindestens 30%, bezogen

auf das Gesamtfinanzierungsvolumen für das gesamte Projekt.

Modellbasiertes Planen und Bauen zielt auf die Reduzierung unnötiger

Ausgaben und fokussiert über die vielfältigen Designmodelle der Stadtplaner

und deren virtuelle Evaluierung auf die Herausarbeitung der Bedürfnisse der

zukünftige Bewohner dieses Quartiers. Durch die enge Zusammenarbeit der RIB

iTWOcity AG, des Führungsteams der Internationalen Bauausstellung um Prof.

Michael Braum und der innovativ und nachhaltig ausgerichteten Politik der

Stadt Heidelberg, wird dieses Demonstrationsprojekt der RIB Software SE

wesentliche Impulse zur Erweiterung der cloudbasierten iTWO 4.0 Technologie

um die wichtigen IT Module wie Smart City Funktionen, Energie- und

Materialflüsse, integrierte Verkehrs- und Mobilitätskonzepte, virtuelle

Modellierung des Einwohnerverhaltens, der Mikro- und Makromobilität und

weiterer Module ermöglichen.

Die RIB SE sieht in dem iTWOcity Projekt in Heidelberg das weltweit erste,

moderne Standards setzende IT-Modellprojekt im Städtebau und verfolgt damit

weiter intensiv das Ziel die Transformation der Bauwirtschaft in einem der

modernsten Industriezweige voranzutreiben. Die gesamte Funktionalität der

iTWO Plattformtechnologie wird hier beispielhaft im städtebaulichen Format

überprüft und optimiert, Daten werden gesammelt und intelligent in die

zukünftige Produktentwicklung integriert. RIB ist damit auf dem wichtigen

Weg, die Megabauprojekte der Zukunft als globaler agierende

Technologiepartner zu begleiten und damit dieses Geschäftsfeld auch

international weiter auszubauen.

Moderne Arbeitsplätze, bezahlbare Wohnungen in einem ansprechenden,

sensitiven, smart vernetzten städtebaulichen Konzept, werden unter

Einbeziehung der Öffentlichkeit transparent und nachvollziehbar entstehen.

Die Stadt Heidelberg bekommt neben der historischen Altstadt, dem Schloss

und der sich immer wieder erneuernden Universität, ein weiteres,

international sichtbares Highlight.

"Ich freue mich sehr, dass wir mit RIB einen starken und renommierten

Partner gefunden haben. Ihre Technik ermöglicht es, dass wir städtebauliche

Entwürfe in unterschiedlicher Detailtiefe miteinander vergleichen können -

und gleichzeitig lassen sich die verschiedenen Entwürfe in Modellen

visualisieren. Damit können wir kosteneffizienter bauen und

Planungsvarianten in der Öffentlichkeit viel anschaulicher diskutieren",

sagt Oberbürgermeister Prof. Würzner.

"Patrick-Henry-Village hat das Potenzial, als Modell für ein Stadtquartier

der Zukunft international für Furore zu sorgen. Dazu passt unsere

Technologie. Mit iTWOcity starten wir in Heidelberg das weltweit erste

IT-Forschungsprojekt zur komplett virtuellen Planung eines gesamten

Stadtteils", erklärt Prof. Dr. Schuhmacher, Vorstand der iTWOcity AG.

Über die RIB Gruppe

Die RIB Software SE ist ein Vorreiter im Bauwesen. Das Unternehmen

konzipiert, entwickelt und vertreibt iTWO³ - neue Denkweise, neue

Arbeitsmethoden und neue Technologie - für Bauprojekte unterschiedlichster

Industrien in aller Welt. iTWO ist heute die weltweit erste

Lizenz-/cloudbasierte Big Data BIM 5D Unternehmenslösung für Unternehmen im

Bauwesen wie zum Beispiel Projektentwickler, Bauunternehmen,

Industrieunternehmen, Auftraggeber und Investoren. Seit ihrer Gründung 1961

ist die RIB Software SE Vorreiter für Innovationen im Baubereich, für die

Erforschung und Bereitstellung neuer Technologien sowie für neue Denk- und

Arbeitsweisen zur Steigerung der Produktivität im Bausektor und trägt damit

dazu bei, das Bauwesen zu einer der fortschrittlichsten Industrien im 21.

Jahrhundert zu gestalten. Die RIB hat ihren Hauptsitz in Stuttgart und wird

seit 2011 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geführt. Mit

über 700 qualifizierten Mitarbeitern in mehr als 30 Niederlassungen weltweit

betreut RIB 100.000 Kunden, darunter Bauunternehmen, Projektentwickler,

Eigentümer, Investoren und Regierungen, unter anderem in den Bereichen

Bauwirtschaft, Infrastruktur und EPC.

---------------------------------------------------------------------------

13.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: RIB Software SE

Vaihinger Str. 151

70567 Stuttgart

Deutschland

Telefon: +49 (0)711-7873-0

Fax: +49 (0)711-7873-311

E-Mail: info@rib-software.com

Internet: www.rib-software.com

ISIN: DE000A0Z2XN6

WKN: A0Z2XN

Indizes: TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

564827 13.04.2017

°

Nachrichten zu RIB Software SEmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu RIB Software SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!