25.03.2014 10:00:48
|
DGAP-News: VTG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
VTG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis
VTG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
25.03.2014 / 10:00
---------------------------------------------------------------------
VTG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
- Konzernumsatz legt um 2,2 Prozent zu, EBITDA um 5,7 Prozent
- Waggonvermietung sorgt für Umsatz- und Ergebnisplus
- Schienenlogistik vereinbart Joint Venture mit Kühne + Nagel
- Neuer Vorstand für Logistik und Sicherheit ab Juni 2014
- Dividendenerhöhung von 14 Prozent vorgeschlagen
- Positiver Ausblick für 2014
Hamburg, 25. März 2014. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines
der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat
heute in Hamburg die Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vorgestellt. Der
Konzernumsatz stieg um 2,2 Prozent auf 783,7 Mio. Euro. Das operative
Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 5,7 Prozent auf 183,8 Mio. Euro. Mit
diesem Ergebnis wurde der Prognosekorridor getroffen.
"Neben erneut hohen Investitionen in den Ausbau unserer Waggonflotte lag
der Fokus 2013 auf dem Joint Venture mit Kühne + Nagel im Geschäftsbereich
Schienenlogistik", so Dr. Heiko Fischer, Vorstands-vorsitzender der VTG
Aktiengesellschaft. "Mit zahlreichen Neubauwaggons konnten wir die Qualität
unserer Flotte erneut steigern. In der Schienenlogistik haben wir durch das
Joint Venture die Voraussetzung für ein Europa umspannendes
Schienenlogistiknetzwerk für unterschiedlichste Transportgüter geschaffen."
Hohe Investitionen in die Flotte als Ergebnistreiber
Die Auslieferung zahlreicher Neubauwaggons sorgte 2013 für ein
Investitionsvolumen von 166,0 Mio. Euro (Vorjahr: 220,5 Mio. Euro). Das
Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) wurde um 12,9 Prozent von
68,8 Mio. Euro auf 77,7 Mio. Euro gesteigert. Das Konzernergebnis stieg um
66,3 Prozent von 10,3 Mio. Euro auf 17,2 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote
lag zum 31. Dezember 2013 bei 20,7 Prozent (Vorjahr: 20,4 Prozent). Der
operative Cashflow von 149,8 Mio. Euro (Vorjahr: 136,0 Mio. Euro) ist um
10,2 Prozent gestiegen.
Neuer Vorstand für Logistik und Sicherheit
Günter-Friedrich Maas (44) wird zum 1. Juni 2014 seine Tätigkeit als
Vorstand für Logistik und Sicherheit bei der VTG Aktiengesellschaft
aufnehmen. Maas hat einen Speditionshintergrund und kommt vom
internationalen Logistikunternehmen Hoyer zur VTG. Er hat dort in den
letzten vier Jahren die Business Unit Chemilog geleitet, in der Transport-
und Logistiklösungen für chemische Produkte entwickelt und umgesetzt
werden. "Günter-Friedrich Maas hat umfangreiche Branchenkenntnisse, auf
deren Grundlage er unsere Logistikbereiche weiter ausbauen kann", führt
Fischer aus und ergänzt: "Ich freue mich sehr darüber, dass wir einen
Brancheninsider mit dem Format für unseren Vorstand gewinnen konnten."
Waggonflotte qualitativ gesteigert
Die Marktchancen des Geschäftsbereichs Waggonvermietung waren 2013
anhaltend gut. Die VTG hat erneut in den qualitativen Ausbau der Flotte
investiert und sie um 1.300 Neubauwaggons ergänzt. Insgesamt stieg der
Umsatz in diesem Geschäftsbereich um 5,8 Prozent von 314,6 Mio. Euro auf
332,9 Mio. Euro. Das EBITDA konnte sich sogar um 8,2 Prozent von 167,4 Mio.
Euro auf 181,1 Mio. Euro verbessern. Die auf den Umsatz bezogene
EBITDA-Marge verbesserte sich von 53,2 Prozent auf 54,4 Prozent. Die
Auslastungsquote verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr leicht und lag
zum Jahresende bei 89,8 Prozent. Die Flottengröße verringerte sich durch
einen gesteuerten Ausmusterungsprozess auf 52.700 Waggons.
Joint Venture mit Kühne + Nagel in der Schienenlogistik
Im Hinblick auf Wachstum und neue Marktchancen ist dem Geschäftsbereich
Schienenlogistik 2013 ein Joint Venture mit den konventionellen
Bahnverkehrsaktivitäten von Kühne + Nagel gelungen. Die Integration der
mehr als 100 Mitarbeiter an insgesamt 20 Standorten wird derzeit umgesetzt.
Diese inhaltliche und geographische Erweiterung ermöglicht der
Schienenlogistik das Angebot ganz neuer Transportkonzepte und wird ab dem
Jahr 2015 positive Ergebnisbeiträge beisteuern.
Vorlaufkosten für das Joint Venture sowie die anstehenden
Integrationsarbeiten wirken sich auf das Ergebnis des Geschäftsbereichs
aus. So stieg der Umsatz 2013 nur leicht um 0,5 Prozent von 296,8 Mio. Euro
auf 298,4 Mio. Euro. Das EBITDA verringerte sich unbereinigt um 50,3
Prozent von 7,7 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro. Die auf den Rohertrag bezogene
EBITDA-Marge betrug 16,8 Prozent (Vorjahr: 30,3 Prozent). Bereinigt um die
Effekte der Projektkosten für die Vorbereitung des Joint Ventures sowie
Kosten der Abmietung der nach Umstellung des Geschäftsmodells im
Agrarsegment nicht mehr benötigten Waggons stellt sich der Rückgang
geringer dar. Das bereinigte EBITDA von 6,8 Mio. Euro sowie die
EBITDA-Marge von 27,6 Prozent sind dem Vorjahresergebnis deutlich näher.
Weiterhin Margendruck in der Tankcontainerlogistik
Wechselkurseffekte, Unpaarigkeiten in den Verkehrsströmen sowie durch
Überkapazitäten ausgelöster Margendruck ließen den Umsatz im
Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik 2013 leicht um 2,0 Prozent von 155,5
Mio. Euro auf 152,3 Mio. Euro sinken. Das EBITDA ging um 23,0 Prozent auf
9,2 Mio. Euro (Vorjahr: 11,9 Mio. Euro) zurück. Die auf den Rohertrag
bezogene EBITDA-Marge lag zum Jahresende mit 38,1 Prozent unter der
Vorjahresmarge von 46,8 Prozent.
Auf dem Weg der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle hat die
Tankcontainerlogistik als Partner eines Branchennetzwerks den Trend zu
übergeordneten Netzwerkkooperationen aufgegriffen. Ab Frühjahr 2014 wird
sie gemeinsam mit weiteren Partnern für den Chemiekonzern Bayer die
Steuerung der Transportströme eines zentralen Produktbereichs übernehmen.
2014: Investitionen und Dividendenerhöhung
Der Vorstand der VTG erwartet 2014 eine gute Geschäftsentwicklung. Weitere
Investitionen in die Waggonflotte sowie die Einbeziehung der
Schienenlogistikaktivitäten von Kühne + Nagel führen zu einer
Umsatzsteigerung. Der Vorstand der VTG AG geht davon aus, im Geschäftsjahr
2014 einen Umsatz von 850 bis 950 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 188 bis
200 Mio. Euro zu erzielen. Des Weiteren schlägt er der Hauptversammlung
2014 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,42 Euro für das
Geschäftsjahr 2013 vor. Das bedeutet eine Dividendenerhöhung von 14
Prozent.
Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte die VTG weltweit 1.191 Mitarbeiter, 3
mehr als 2012. Davon waren 846 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt
(Vorjahr: 838), hiervon 390 in Hamburg (Vorjahr: 385). In den
Auslandsgesellschaften arbeiteten demnach 345 Mitarbeiter (Vorjahr: 350).
Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft
^
Veränderung in
Geschäftsjahr 2013 2012 %
Umsatz in Mio. EUR 783,7 767,0 2,2
EBITDA in Mio. EUR 183,8 173,8 5,7
EBIT in Mio. EUR 77,7 68,8 12,9
EBT in Mio. EUR 27,4 16,4 66,8
Konzernergebnis in Mio. EUR 17,2 10,3 66,3
Abschreibungen in Mio. EUR 106,0 105,0 1,0
Investitionen in Mio. EUR 166,0 220,5 -24,7
Operativer Cashflow in Mio. EUR 149,8 136,0 10,2
Ergebnis je Aktie in EUR 0,71 0,41 73,2
Geschäftsbereich Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 332,9 314,6 5,8
EBITDA in Mio. EUR 181,1 167,4 8,2
EBITDA-Marge in % 54,4 53,2
Geschäftsbereich Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 298,4 296,8 0,5
EBITDA in Mio. EUR 3,8 7,7 -50,3
EBITDA-Marge in % 16,8 30,3
Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 152,3 155,5 -2,0
EBITDA in Mio. EUR 9,2 11,9 -23,0
EBITDA-Marge in % 38,1 46,8
Veränderung in
31.12.2013 31.12.2012 %
Anzahl der Mitarbeiter 1.191 1.188 0,3
- im Inland 846 838 1,0
- im Ausland 345 350 -1,4
Veränderung in
31.12.2013 31.12.2012 %
Bilanzsumme in Mio. EUR 1.550,8 1.527,9 1,5
Langfristige Vermögenswerte
in Mio. EUR 1.332,2 1.309,4 1,7
Kurzfristige Vermögenswerte
in Mio. EUR 218,6 218,5 0,0
Eigenkapital in Mio. EUR 321,3 311,7 3,1
Fremdkapital in Mio. EUR 1.229,5 1.216,2 1,1
Eigenkapitalquote in % 20,7 20,4
°
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
52.700 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale
Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie
weltweite Tankcontainertransporte an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 783,7
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 183,8
Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland
und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte die VTG
weltweit 1.191 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist
im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet (WKN: VTG999).
Pressekontakt:
Monika Gabler
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: monika.gabler@vtg.com
Investorenkontakt:
Christoph Marx
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: christoph.marx@vtg.com
Informationen auch unter www.vtg.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
25.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
259327 25.03.2014
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |